——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
22.01.2015
Veröffentlichung gemäß § 93 Abs 2 Börsegesetz und Artikel 5:25i des
niederländischen Finanzaufsichtsgesetzes – Bekanntgabe der
U
Biofrontera AG /
Biofrontera AG entscheidet sich für Designated Sponsor
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Leverkusen, 22. Januar 2015 – Die Biofrontera AG (FSE/AIM:B8F) gibt bekannt,
dass sie die Lang und Schwarz AG als einzigen Designated Sponsor in Deutschland
ausgewählt hat. Das Unternehmen hat den Designated Sponsor-Vertrag mit M.M.
Warburg
Nur 24 Prozent der Finanzinstitute in Deutschland
haben bereits mit der Umsetzung von MiFID II begonnen. Viele Banken
und Sparkassen unterschätzen zudem das Ausmaß der neuen
Finanzmarktrichtlinie: Rund die Hälfte der Institute geht davon aus,
dass MiFID II keine Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell oder
das Vertriebsergebnis hat. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der
Studie "MiFID II-Readiness – Stand der MiFID II-Umstellung in Banken"
der PPI AG. M
Matthias Frye (46) leitet ab sofort als Regional Sales Director den Vertrieb von Questback in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frye greift hierbei auf über 20 Jahre Vertriebs- und Managementerfahrung bei internationalen Softwareunternehmen zurück.
Vor Questback hatte Matthias Frye verschiedene leitende Funktionen im Vertrieb führender Big Data- und Business Intelligence-Lösungsanbieter in Deutschland und Kanada inne. So war Frye zuletzt bei Attivio t&aum
das Unternehmen FXCM Inc. (Ticker: YFX, WKN: A0YJW5) aus New York ist ein Online-Devisenbroker für private und institutionelle Kunden weltweit. FXCM bietet Spot FX Trading in ca. 59 Währungspaaren an. Kunden außerhalb der USA können ebenfalls CFDs auf verschiedene Basiswerte sowie Aktienoptionen handeln. In den USA bot FXCM privaten Kunden einen Leverage von bis zu
„Der DSW muss noch ein paar Millimeter nach rechts“. Ein Blick in das Eventloft der Kölner X-Post genügt Konnie Koch, um zu sehen, an welcher Stelle noch gefeilt werden muss. Statt sich aber durch die imposanten Räume der Kölner Location zu bewegen, befindet sie sich dabei in einer Computersimulation.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht
22.01.2015
· Umsatzerlöse verzeichnen ein Plus von 4,7 %
· Operatives Ergebnis im dritten Quartal bei 5,5 Mio. EUR
&mid
Mit einem Abschlussseminar in London vom 28. bis 30. November endete das berufsbegleitende 5. Mentoringprogramm der B. Braun Stiftung. 37 junge Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz haben sich über die Laufzeit von acht Monaten für Führungspositionen qualifiziert. Am Mentoringprogramm teilnehmen können ambitionierte Fachkräfte aus Pflege, Verwaltung und Medizin. "Ich konnte mich neben dem Beruf für Führungsaufgaben qualifizieren",
Die Sauberkeit des Steinzeitmenschen entsprach sicher nicht dem Standard von heute. Und was für die Entwicklungen auf diesem Gebiet beim Menschen gilt, trifft – freilich in abgeschwächter Form – auch auf die technische Sauberkeit bei der industriellen Produktion zu. Der Begriff "technische Sauberkeit" entstand im Gefolge partikelbedingter Ausfälle von Bauteilen, Baugruppen und Systemen in der Automobilindustrie. Die daraufhin erlassenen Verordnungen zur Sauberkeitspr&uu
Es war nur noch eine Frage von Tagen: Als am
Sonntag erstmals mit Kathrin Oertel die "Pegida"-Sprecherin bei
Jauch im Fernsehen ihren großen und durchaus irritierende Auftritt
hatte, konnte sich jeder ausrechnen, dass Lutz Bachmann nicht mehr an
erster Stelle steht bei "Pegida". Unhaltbar ist er aber durch ein
Foto geworden, auf dem er sich mit Hitlerbärtchen stilisiert. Es
soll, so ließ Lutz Bachmann zunächst wissen, ein Scherz gewesen sein
– und