LVZ: Martin Schulz lobt Führungsstärke und kühlen Kopf bei Angela Merkel und François Hollande / In Krisenzeiten honorierten die Bürger das

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin
Schulz (SPD), hat das jüngste Krisenmanagement der Bundeskanzlerin
gelobt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte Schulz: "Wir erleben eine Bundeskanzlerin,
die weiß, dass dieses Land ein stabiles politisches System hat, dem
auch ein paar Aufgeregte an den Rändern keinen wirklichen Schaden
zuführen können." Das gelte seiner Ansicht nach auch f&uum

CeBIT-Erlebnistage zeigen die d!conomy

.
– Schüler informieren sich auf der CeBIT 2015 über IT-Berufe
– Kooperation von BITKOM und Hasso-Plattner-Institut
– Interessierte und Schulen können sich jetzt für die Teilnahme bewerben
Mehr als 300 Jugendliche aus ganz Deutschland werden auf der CeBIT 2015 Gelegenheit haben, sich aus erster Hand über ihre Berufschancen in der d!conomy zu informieren. Dazu kooperiert die BITKOM-Nachwuchsinitiative "erlebe it" erstmals mit dem

Kosten sparen durch Software-Wartungsverträge für catman

Kosten sparen durch Software-Wartungsverträge für catman

HBM Test and Measurement (HBM) stellt seinen Kunden durch mehrjährige Wartungsverträge für die Messdatenerfassungssoftware catman ein attraktives Paket bereit.
Für die Datenerfassungssoftware catman bietet HBM ab sofort mehrjährige Wartungsverträge bis zu fünf Jahre an. HBM gewährt seinen Kunden dadurch direkten Zugang zu technischem Support und stellt neue Versionen innerhalb der Laufzeit kostenfrei zur Verfügung, worüber der Kunde proa

Finanzminister Sapin: Frankreich wird gestärkt aus der Krise hervorgehen Reaktion auf Terroranschlag gibt dem Land „große Kraft“

Trotz schwerer innenpolitischer Spannungen und der
Verunsicherung nach den Pariser Anschlägen verspricht Frankreichs
Finanzminister Michel Sapin eine Fortsetzung der wirtschafts- und
sozialpolitischen Reformen in seinem Land. "Natürlich versuchen
Populisten, das Angstklima für sich zu nutzen. Aber zugleich führen
solche Attentate auf unsere Grundwerte auch dazu, dass die
Gesellschaft daraus eine große Kraft entwickelt und die Bürger
zusammenstehen"

Auslandsentsendungen in der Wirtschaft: Erstes deutsches Online-Coachingprogramm unterstützt Familien von entsendeten Mitarbeitern weltweit

Düsseldorf, den 21. Januar 2015. In deutschen Unternehmen gehen immer mehr Fach- und Führungskräfte für längere Arbeitsaufenthalte ins Ausland. Mehr als 60 Prozent dieser Entsendungen scheitern jedoch an der Unzufriedenheit der begleitenden Partner und Familienangehörigen – das beweisen aktuelle Studien. Das Beratungsunternehmen ABROAD, Spezialist für internationale Mitarbeiterentsendungen, bietet ab sofort eine Lösung: Sein webbasiertes Coachingprogramm w

Zoff ist in Deutschland Frauensache

Zoff mit dem Partner, Ärger im Büro oder Streit im
Straßenverkehr sind so unschön wie alltäglich. Doch wer hätte
gedacht, dass in Deutschland die Frauen pro Jahr mehr als doppelt so
lange streiten wie die Männer? Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Befragung von 1.017 Personen ab 18 Jahren durch das
Forschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag der ADVOCARD
Rechtsschutzversicherung AG. Anja-Mareen Decker, Leiterin der
ADVOCARD-Rechtsabteilung

Europa-Ranking: Hohe Erwerbstätigenquote, aber auch sehr viel kurze Teilzeit in Deutschland

ropa-Ranking: Hohe Erwerbstätigenquote, aber auch sehr viel kurze Teilzeit in Deutschland

Neue IMK-Studie

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht einen Höchststand. Doch der Anteil von Teilzeit- oder Minijobs ist höher als in anderen europäischen Ländern. Stellt man das in Rechnung, fällt Deutschland bei der Erwerbstätigenquote im europäischen Vergleich von Position fünf auf Position elf ab. Insbesondere viele Frauen arbeiten wenig

?Es war Unrecht?

Es war Unrecht"

Zu den Unrechtsakten des nationalsozialistischen Regimes zählten die Aberkennung von Doktorgraden, der Entzug akademischer Ehrentitel sowie der Ausschluss vom Studium. Politisch und "rassisch" missliebige Akademiker wurden mit den gesetzlich geregelten Maßnahmen gezielt diskreditiert. So wurde unter anderem politisch verfolgten oder jüdischen Akademikern, die ins Ausland geflohen waren und im Zuge dessen offiziell die Staatsbürgerschaft aberka