Der französische Finanzminister Michel Sapin hat
vor Spekulationen über einen möglichen Austritt Griechenlands aus dem
Euro gewarnt. Die Zugehörigkeit Griechenlands zur Euro-Zone sei
"unwiderruflich", sagte Sapin dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 2/2015, EVT 22. Januar). "Wir können Griechenland nicht
hinausdrängen. Aber es kann sich auch nicht qua Pflichtverletzung
selbst hinausstehlen", fügte er hinzu. Daher müsse das L
Wanderungssaldo von 430.000 zeigt, dass
Zuwanderungssystem funktioniert
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Migrationsbericht
2013 verabschiedet, auch für das Jahr 2014 gibt es bereits vorläufige
Wanderungszahlen. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
"Der Migrationsbericht analysiert detailliert die Zu- und
Abwanderung. Die Analyse zeigt klar: Wir sind bei der
Fachkräftezuwanderung
In den nächsten zwei Jahren sollen
Pflegefachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern von einem großen Teil der
bürokratischen Verpflichtungen befreit werden. Das hat Elisabeth
Beikirch, die ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die
Entbürokratisierung der Pflege, angekündigt. Künftig wird sie die
Umsetzung der von ihr mit Fachleuten erarbeiteten Vereinfachungen
bundesweit koordinieren. "Es geht wirklich um ein Reset bei der
Pflegedokumentatio
Der finanzpolitische Sprecher der LINKEN im
Bundestag, Axel Troost, geht davon aus, dass der Rat der
Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag das Programm zum Aufkauf
von Staatsanleihen starten wird. Die EZB wolle damit "positive
Effekte auf die derzeit zu schwache Inflationsrate erzielen", sagte
Troost gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe). Die Gefahr einer Insolvenz der
Zentralbank wies der Wirtschaft
DALIM SOFTWARE bietet robuste, skalierbare Dateiverarbeitung in Kombination mit einer Geschäftsprozess-Engine für Unternehmen / Damit wird im medienübergreifenden Produktionsworkflow ein kompletter Inhaltslebenszyklus unterstützt
.
– Unternehmen der Digitalwirtschaft sind auf Zuwanderung angewiesen
– In Deutschland fehlen 41.000 IT-Spezialisten
Der Digitalverband BITKOM hat anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Migrationsberichts durch das Bundeskabinett die steigende Zahl qualifizierter Zuwanderer begrüßt. Dabei weist BITKOM darauf hin, dass angesichts des seit Jahren unverändert hohen Fachkräftemangels die Anstrengungen, Deutschland für Hochqualifizier