2014: Spielwaren im Wert von 1,58 Milliarden Euro produziert

Die Herstellung von Spielwaren aus deutscher
Produktion erreichte 2014 mit rund 1,58 Milliarden Euro nach
vorläufigen Angaben annähernd das Niveau des Vorjahres (1,60
Milliarden Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der 66. Nürnberger Spielwarenmesse vom 28. Januar bis 2.
Februar 2015 weiter mitteilt, war die Spielwarenproduktion lediglich
im Rekordjahr 2010 (1,66 Milliarden Euro) noch höher gewesen.

Die größte Bedeutung hatte a

Der Ankauf von Anleihen ist nur ein Anfang / Europa braucht eine Marshall-Plan-Hilfe

"Der von der EZB angekündigte Ankauf von Anleihen
ist ein erster Schritt in Richtung einer Lösung der Schuldenkrise."
So Eckart Langen v. d. Goltz, Gründer und Geschäftsführer der PSM
Vermögensverwaltung in Grünwald bei München.

"Einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung bringt dieser Ansatz
jedoch nicht. Der indirekte Schuldenerlass in der EU durch die
Notenbank kann nur ein Anfang sein. Der Dreh- und Angelpunkt für eine
anhalte

Mittelständisches Empfehlungsnetzwerk BNI wächst weiter / 2014 erneut 17 Prozent Umsatzwachstum auf mehr als ein halbe Milliarde Euro Umsatz

Unternehmenserfolg und Wachstum sind kein Zufall.
Knapp 3.000 Unternehmer und Selbständige aus ganz Deutschland – vom
Handwerker über den Rechtsanwalt oder Verlag bis hin zum
Steuerberater – haben daher im vergangenen Jahr neue Kooperationswege
beschritten und sind dem Business Network International, kurz BNI, in
Deutschland beigetreten. Gemeinsam haben die mehr als 9.000
Mitglieder im deutschsprachigen Raum 2014 durch ihre Empfehlungen
über eine halbe Milliarde Euro Umsatz e

7x7energie auf der 7. Energiemesse in Eschenburg

Die 7x7energie GmbH präsentiert vom 7. – 8. Februar 2015 auf der 7. Energiemesse in Eschenburg das ganze Spektrum ihrer Dienstleistungen und ein neues Beteiligungsmodell / Vortrag am 7. Februar: „Energie in Bürgerhand – Wertschöpfung mit PV-Anlagen und Solarparks“

Modernes Zuweisungsverfahren für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

Welche Kirchengemeinde erhält welchen Anteil der Steuereinnahmen? Die Berechnung der Verteilung sowie das gesamte Zuweisungsverfahren ist für jede Kirchenverwaltung eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart wird hierfür die MACH Software nutzen. Sie profitiert dabei einerseits von der Integration in das ERP-System, zum anderen von den Erfahrungen der MACH AG.
Das Finanzamt leitet die erhaltenen Kirchensteuern an die Diözese, die Diözese

Pfeiffer: Deutschland stellt GAVI 500 Millionen Euro bis 2020 in Aussicht

Impfung von Kindern ist erfolgreiche Investition im
Gesundheitsbereich

Deutschland hat im Vorfeld der am heutigen Dienstag stattfindenden
Wiederauffüllungskonferenz der globalen Impfallianz GAVI 500
Millionen Euro für den Zeitraum bis 2020 in Aussicht gestellt. Dazu
erklärt die entwicklungspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer:

"Mit ihrer Bereitschaft, GAVI 500 Millionen Euro für den Zeitraum
bis 2020 zur Verfügung zu ste

Praktisch, komfortabel und robust – Ringöse

Praktisch, komfortabel und robust – Ringöse

Ringösen sind Abheftvorrichtungen, die bei Broschüren oder Heften verwendet werden. Sie sind die robuste und praktische Alternative zur klassischen Flachklammer (http://www.datadruck.com/Ringoesen-6425.html).
Unterlagen, die durch Ringösen gebunden sind, lassen sich ganz bequem abheften. Dieses Produkt eignet sich also bestens für Nachschlagewerke, die häufig in Gebrauch sind und griffbereit verstaut werden. Besonders empfehlenswert gestaltet sich diese Option f