Alle Potenziale nutzen – Sprachförderung ausbauen

Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung, Krieg oder Vertreibung. Viele davon bleiben für längere Zeit oder sogar für immer in Deutschland als anerkannte Asylberechtigte oder Geduldete. Bisher stehen diese Menschen vor zahlreichen Barrieren, um ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich für eine bessere Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Au

Factsheet der BAuA: Arbeitsanforderungen beim Autobau (FOTO)

Factsheet der BAuA: Arbeitsanforderungen beim Autobau (FOTO)

Ständig wiederkehrende Arbeitsvorgänge oder eine detailliert
festgelegte Tätigkeitsbeschreibung gehören zum Berufsalltag bei
vielen Beschäftigten in der Automobilindustrie. Zudem sehen sich die
Autobauer körperlichen Belastungen durch Steharbeit oder ungünstige
Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Häufig klagen die Arbeitnehmer über
Schmerzen in den Schultern und im unteren Rückenbereich. Dies sind
einige Ergebnisse einer Detailanalyse der

Maker Faire Hannover: Call for Makers / Kreative Aussteller gesucht

Auf Teil zwei folgt Teil drei: Am 5. und 6. Juni
steht Selbermachen wieder ganz oben auf der Agenda im Congress
Centrum in Hannover. Das Magazin Make (vormals c–t Hacks) lädt alle
Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten ein, ihre
ungewöhnlichen Ideen und Projekte auf der Maker Faire Hannover
vorzustellen.

Ob Robotertechnik, Wearables, Arduino-Basteleien, 3D-Druck,
Quadrokopter, Steampunk oder klassisches Handwerk und Handarbeit: Wer
selber Hand anlegt, Originel

Smarte Funktionen in Haus und Wohnung: Deutsche wollen Home-Automation

55 Prozent der Deutschen kennen den Begriff
Home-Automation. Rund 84 Prozent verwenden solche automatisierten
Funktionen im Haus schon oder planen es. Das ergab eine aktuelle
repräsentative TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von reichelt elektronik.

Das Garagentor mit der Fernbedienung zu öffnen ist eine der
einfacheren Funktionen der Home-Automation. Ausgefeilter und
komplexer sind Anlagen, die über das Internet gesteuert werden – zum
Beispiel das Regulieren der Heizung oder