gagement Labs: Board of Directors erhalten Aktien anstelle von Barmitteln für Board-Tätigkeit
Engagement Labs Inc. (TSX-V: EL) gibt heute bekannt, dass es beabsichtigt, seiner Verpflichtung zur Entrichtung der fälligen Gebühren für unabhängige Mitglieder des Board of Directors für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 durch die Ausgabe von Aktien nachzukommen. Dies ist der Zustimmung der TSX Venture Exchange vorbehalten. Das Unternehmen wir
"Guter Start ins neue Geschäftsjahr: operative Zwischenziele im 1. Quartal 2014/2015 erreicht: Bereinigtes EBIT um 29 Prozent gesteigert / Periodenüberschuss von 43 Mio ? / Jahresausblick bestätigt"
Jugend debattiert wurde 2001 gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Schulwettbewerb im Bereich der sprachpolitischen Bildung in Deutschland, weiß Online Nachhilfe.
Der Vorsitzende der deutsch-russischen
Parlamentariergruppe im Bundestag, Gernot Erler (SPD), zeigt sich
zuversichtlich, dass die jüngsten Vereinbarungen zur Ukraine-Krise
umgesetzt werden.
Erler sagte am Freitag auf radioeins vom rbb: "Das
Schlüsselelement liegt darin, dass man sich zwar um die
Vereinbarungen vom September letzten Jahres bewegt hat, aber es doch
geschafft hat, konkreter zu werden und auch Zeitpläne vorzulegen."
Axel Springer sucht Nachwuchstalente für die
Zukunft von Journalismus, Medien und Technik / Einsendeschluss für
Bewerbungen ist der 15. März 2015
Der Countdown läuft: Noch bis zum 15. März 2015 können sich
medien- und technikbegeisterte Frauen mit ihren kreativen Ideen für
den "Women in Media Award" unter www.women-in-media-award.de
bewerben.
Die besten Bewerberinnen werden am 22. Juni 2015 zu einem
eintägigen Kreativ-Workshop mit a
Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.02.2015 bis 20.02.2015
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Dienstag, 17.02.2015
– Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember 2014
– Umsatz im Gastgewerbe, Dezember 2014
– Zahl der Woche (11:00 Uhr): Ausstattung der Haushalte mit
Kaffeevollautomaten, Jahr 2014
Mittwoch, 18.02.2015
– Binationale Ehepaare, Jahr 2013
– Neuer Standard bei Datenlieferungen an den IWF
Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) hat
betont, dass die Dresdnerinnen und Dresdner in den Zeiten des
Nationalsozialismus nicht nur Opfer waren, sondern auch Täter. Im
rbb-Inforadio sagte sie, es sei zwar schmerzlich, es so zu
formulieren, aber:
"Der Krieg ist vom deutschen Boden ausgegangen und ist dann,
bildlich gesprochen, nach Dresden zurückgekehrt."
Die Diskussionen der vergangenen Jahre hätten bei vielen Bürgern
zu einem Nachdenke