Safer Internet: 100. Promotion des Hasso-Plattner-Instituts verbessert Datenspeicherung in der Cloud (FOTO)

Safer Internet: 100. Promotion des Hasso-Plattner-Instituts verbessert Datenspeicherung in der Cloud (FOTO)

Das Hasso-Plattner-Institut hat die 100. Promotion seit
Tätigkeitsaufnahme im Oktober 1999 feiern können. Maxim Schnjakin
(36) verteidigte erfolgreich seine Dissertation zu "Cloud-RAID",
einer Methode zur Bereitstellung zuverlässiger Speicherressourcen in
öffentlichen Clouds. HPI-Direktor und "Doktorvater" Prof. Christoph
Meinel sowie Prof. Andreas Polze, Vorsitzender der
Prüfungskommission, gratulierten Schnjakin zu seinem Abschluss mit
de

122,5 Millionen Rosen im Februar 2014 importiert

WIESBADEN – Zum Valentinstag werden traditionell
Blumen verschenkt. Besonders Rosen sind hoch im Kurs. Allein 122,5
Millionen Stück importierte Deutschland im Februar 2014. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden in einem
Februar noch nie so viele Rosen eingeführt. Zum Vergleich: Im Jahr
2010 beliefen sich die Importe von Rosen noch auf 97,3 Millionen
Stück.

Die Niederlande waren Deutschlands wichtigster Lieferant: Rund
86,2 Millionen Rosen und

DEG: Mehr Neugeschäft mit deutschen Unternehmen

– Neuzusagen 2014 mit 1,47 Mrd. EUR über Vorjahresniveau
– 855 Mio. EUR für Investitionen in Zukunftsmärkten
– Klima- und Ressourcenschutz wichtiger Schwerpunkt

Im vergangenen Jahr sagte die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH 1,47 Mrd. EUR für die Finanzierung
privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu und
konnte damit den Vorjahreswert (2013: 1,45 Mrd. EUR) erneut leicht
übertreffen. Besonders erfre

Der Tagesspiegel: DIW: Berlin kann sich Olympische Spiele nicht leisten

Berlin kann sich nach Meinung des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Olympische Spiele nicht
leisten. "Die Stadt lebt von der Substanz – und die mittelfristige
Finanzplanung sieht ein weiteres reales Abschmelzen der ohnehin schon
geringen Investitionen sowie deren Umlenkung in den Wohnungsbau vor",
schreibt DIW-Forscher Karl Brenke in einer Position für die
Online-Ausgabe des Tagesspiegels (Dienstag). "Geld, das für
Sportveranstaltungen verwende