Aktienmärkte in Europa, Asien und Japan chancenreich

Managerkommentar der Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung
Managerkommentar der Stubenrauch & Hölscher Fondsberatung
Die IEEE, der weltweit größte
Dachverband zur Normung unter anderem im Umfeld der
Informationstechnologie, hat im Januar 2015 den HDBaseT-Standard
anerkannt. Damit wird HDBaseT von Samsung, LG Electronics, Sony
Pictures und Valens in den Spezifikationen 1.1.0. und 2.0 normiert.
Valens ist Erfinder der Technologie und Hersteller des Chipsatzes,
der vielfältige Daten- und Steuerungs-Architekturen auf ein LAN-Kabel
vereint – bis hin zur Stromübertragung. Die israelische F
Erneut bestes Neugeschäft in den neuen Bundesländern – Durchschnittliches Bürgschaftsvolumen sinkt – Industrie investiert am sparsamsten – 291 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 73 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 131 Mio. Euro ermöglicht – 4.700 neue oder gesicherte Arbeitsplätze
Der Aufsichtsrat der Beta Systems Software AG hat mit Wirkung zum 1. August 2015 Herrn Armin Steiner (39) in den Vorstand der Beta Systems Software AG berufen. Der Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsinformatiker wird zukünftig die Bereiche Finance & Controlling, Legal Affairs, Human Resources, Corporate Functions, Development & Support sowie Mergers & Acquisitions verantworten. Herr Steiner wird das Unternehmen in einer gleichberechtigten Doppelspitze mit Dr. Andreas Huth (vgl. Pre
KUMAVISION präsentiert ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2015 auf der CeBIT
Dokumenten Management Hersteller erweitert sein Partnernetzwerk
Philips präsentiert ein neues Diktiergerät in
bewährter Qualität zum überraschenden Preis mit professioneller
Diktiersoftware und eine neue Version seiner innovativen Diktier-App.
Speech Processing Solutions, der international führende Anbieter
im Bereich professioneller Diktierlösungen, erweitert sein
Produktportfolio um zwei neue Diktiergeräte und überarbeitete die
Philips Diktier-App für iOS sowohl in puncto Design als auch in
puncto
Eine Reise ins Selbst, wie sie kreativer nicht sein kann?
Für iOS- und Android-Geräte ? Mit großem Who is Who der DIY-Branche
»Aus Angst vor der ?Erkennung? der wahren Inhalte und daraus resultierenden persönlichen Repressalien schuf Schostakowitsch eine Art Geheimsprache.« Für Sanderling ist die Musik Schostakowitschs »geprägt vom Ausdruck inneren und äußeren Leidens, von Verzweiflung und Resignation. Wenn seine 11. Sinfonie also passend erscheint als Erinnerung an die Geschehnisse des 13. Februars 1945 in Dresden, dann nicht vorrangig aufgrund der Tatsache, dass Schostakow