Zusammenfassung:
• Startup aus Bad Homburg nahe Frankfurt will 200.000 im Crowdfunding über die Plattform Startnext einnehmen.
• Die Vision: Anständiges Einkaufen bedeutet nachhaltiges Einkaufen. Und das Grundrecht auf nachhaltiges Einkaufen holen wir uns nun zurück
• Das Unternehmen wurde von einem erfahrenen Logistikmanager und einem Ex-Unternehmensberater gegründet und läuft seit August als Pilotprojekt mit schon 5.500 Artikeln.
Was hat dieser Mario Draghi eigentlich mit dem
Butterpreis zu tun? Ganz einfach: Europas Chefbanker schmeißt
billiges Geld auf den Markt, der Eurokurs gerät ins Rutschen und
begünstigt die Exporte – auch für Milchprodukte. Das erklärt, warum
der Preis fürs Streichfett, der noch im September auf Talfahrt ging,
jetzt wieder anzieht. Damals malten nicht nur Bauernverbände ein
düsteres Bild: Russland reagierte auf Sanktionen des Westens mit
einem Boyko
Griechenland wird seine Schulden nie zurückbezahlen
können. Die angebliche Atempause, die der Bundestag den Griechen
gestern mit großer Mehrheit verschaffte, ist nicht mehr als eine
Fortsetzung der hilflosen und letztlich auch verlogenen europäischen
Politik des Zögerns und Zauderns. Denn niemand wird ernsthaft davon
ausgehen, dass sich in vier Monaten bemerkenswerte Verbesserungen der
Rahmenbedingungen oder gar ein wirtschaftlicher Nutzen erreichen
lassen. "
Früher haben Warnstreiks der Landesbeschäftigten mehr ein
Schulterzucken hervorgerufen denn Panik verbreitet. Wen soll es denn
auch groß treffen, wenn der Verwaltungsangestellte X in der Behörde Y
einen Tag lang die Gewerkschaftsfahne schwingt. Doch seit angestellte
Lehrer in die Streikaufrufe einbezogen werden, bläst der Wind etwas
strenger. Müssen Eltern nun – ähnlich wie bei Kita-Streiks – mit
Unterrichtsausfällen und
Griechenland hat am Freitag einige Monate
Galgenfrist bekommen. Das ist gut und richtig so. Nicht wegen der
wirtschaftlichen Bedeutung der Abstimmung im Bundestag. Über diese
ist viel gesagt worden und wäre noch viel mehr zu sagen, insbesondere
wegen der stellenweise verheerenden Folgen der Nullzinspolitik, die
seit Jahren nicht nur mit Blick auf Griechenland den Kurs der
Eurozone bestimmt. Aber: Wer A sagt, muss – noch – weiterhin auch B
sagen. Sonst war vieles umsonst, was scho
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie/Unternehmen
27.02.2015
– Aufsichtsrat bestellt langjährige Branchenkenner mit
internationaler Erfahrung – Vorstandswechsel wird per sofor
Airbus ist schon seit Langem nicht mehr
besonders glücklich mit seiner Rüstungssparte. Schon im vergangenen
Jahr ging "Major Tom", wie Airbus-Chef Tom Enders von Freund und
Feind genannt wird, an eine Neustrukturierung der Geschäfte mit
Waffen und Verteidigungstechnologie. Unabhängig davon, dass sich der
smarte Topmanager seit Jahren über eine vermeintliche
Beamtenmentalität im Verteidigungsministerium wie im Kanzleramt
ärgert, nervt es den ehr
Die Bundeswehr muss nicht nur auf dem Papier ihr
Territorium oder das Natogebiet verteidigen können. Sie muss es auch
in der Praxis. Deshalb holt Ursula von der Leyen die verstaubten
Panzer aus den Depots. Aber Vorsicht: Mehr als Symbolpolitik ist
auch das nicht. Zur wirklichen Landesverteidigung ist die Truppe
damit sowenig in der Lage wie Russland zu einem Angriff auf den Rest
Europas. Aber beide Seiten üben sich wieder in altem Denken. Der
Drohung folgt die Gegendrohung un
Jetzt geht die Debatte über Griechenland und die
europäische Krisenpolitik los. Wie bitte: Jetzt erst? Genau. Was
bisher geschah, wird später einmal nur als jene kurze Phase erinnert
werden, in der die Dinge ins Rollen kamen. Nun rollen sie.
Griechenland wird bald neues Geld brauchen. Das ist weder ein
Widerspruch zu den getroffenen Vereinbarungen noch eine Überraschung
– sondern das zwangsläufige Ergebnis der jahrelangen
»Rettungspolitik«: Schulden um
Die koreanische Messewirtschaft hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Im Bereich Fachmessen nimmt Korea nach dem Festland China, Japan und Hongkong den vierten Platz in Asien ein. MoTIE fördert Ihren Messebesuch.