Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach

– Anteil innovativer Unternehmen sinkt auf nur noch 28 %
– Schwache Konjunktur in der Eurozone und intensiver
Preiswettbewerb bremsen
– Umsatz- und Beschäftigungschancen bleiben ungenutzt

Die Innovationstätigkeit des deutschen Mittelstands lässt im
dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren
Firmen investierten zuletzt noch in innovative Produkte oder
Prozesse, wie der neue KfW-Innovationsbericht Mittelstand belegt. Der
Anteil mitte

TELIAS SPONSERT?E-COMMERCE STARTUP BOOSTER?

TELIAS SPONSERT?E-COMMERCE STARTUP BOOSTER?

Die TELiAS GmbH unterstützt seit Beginn dieses Jahres den monatlich stattfindenden Gründer-Wettbewerb ?E-Commerce StartUp Booster?. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der VersaCommerce Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH aus Hannover. Gründern bietet sich jeden Monat die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee einer Jury aus Experten vorzustellen. Als Preis winkt den Teilnehmern ein attraktives Förderpaket für ihr gelungenes Start-up-Konzept.
Die mona

CERN und NI arbeiten gemeinsam an LabVIEW-Unterstützung für Linux-Systeme mit 64 bit

CERN und NI arbeiten gemeinsam an LabVIEW-Unterstützung für Linux-Systeme mit 64 bit

National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Hierzu arbeitet das Unternehmen mit CERN zusammen, einer zwischenstaatlichen Forschungsorganisation, die die größten und anspruchsvollsten wissenschaftlichen Messgeräte der Welt baut und betreibt. Das Ziel der Zusammenarbeit ist, die Standardisierung aller Steuer- und Regelsysteme bei CE

E-world 2015: Messeecho bestätigt Metering-Strategie von co.met

640 Aussteller, 24.000 Besucher – die Veranstalter der E-world energy & water 2015 vermeldeten neue Rekordmarken. Mittendrin die co.met GmbH und ihre Partner, die nach drei turbulenten Messetagen nicht minder zufrieden Bilanz zogen. "Das war für uns bislang die beste E-world überhaupt", stellte Co.met-Chef Peter Backes fest, als er sich kurz vor Toresschluss bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Stand für deren Einsatz und das Gelingen bedankte.

Im Interview mit „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“: ZEW-Präsident Fuest fordert Nachbesserungen bei der Bankenunion

Der Ökonom Clemens Fuest hat im Interview mit
"Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt" Schwächen bei der
Ausgestaltung der Bankenunion kritisiert und Nachbesserungen
angemahnt. "Die Steuerzahler sind vor allem bei Großbanken nicht vor
einer Haftung geschützt. Der vorgesehene Bankenrettungsfonds ist
dafür zu klein", sagte Fuest, der das Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim leitet. Er spricht sich
deshal

Toshiba präsentiert auf der ISE 2015 ein erweitertes Angebot an professionellen Signage-Lösungen

Die Toshiba Europe GmbH zeigt auf der Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam (10. – 12. Februar 2015, Halle 4, 4-S60) ihr innovatives Angebot an professionellen Signage-Lösungen. Nach dem erfolgreichen Debüt auf der ISE 2014 ist Toshiba dieses Jahr mit einem größeren Stand auf der beliebten Messe für Hersteller professioneller audiovisueller (AV) und elektronischer Systeme vertreten. Besucher werden dort eine Vielfalt an bestehenden und neuen Toshiba-Produkten un

Ausgezeichnet: Interhyp erhält Deutschen Servicepreis 2015 / Erneute Spitzenposition in der Kategorie „Finanzinstitute Service“

Zum dritten Mal in Folge wurde Interhyp gestern
Abend vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zusammen mit
dem Nachrichtensender n-tv für besten Service ausgezeichnet. In der
Kategorie "Finanzinstitute Service" platziert sich Deutschlands
größter Vermittler privater Baufinanzierungen beim Deutschen
Servicepreis 2015 unter den Top-3-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt
eine umfassende Auswertung von 52 Servicestudien, die im vergangenen
Jahr vom