Produktion in China: Deutsche Industrie tritt bei lokalen Zulieferern auf die Kostenbremse

Die deutsche Industrie nimmt jetzt in China ihre
Lieferketten in den Fokus. Die in der Bundesrepublik üblichen
Lieferanten-Entwicklungsprogramme setzen sich auch im Reich der Mitte
immer mehr durch. Die Unternehmen reagieren damit auf steigende
Produktionskosten, größeren Wettbewerbsdruck und
Zwangs-Preissenkungen der chinesischen Regierung. Bei ihren
Lieferanten sieht die deutsche Industrie ein enormes
Verbesserungs-Potenzial: So kann die Produktivität in den Fabriken

INCAS Training und Projekte mit 5 Sternen des International Training Center Ratings® ausgezeichnet

Krefeld 25. Februar 2015 Die Krefelder INCAS Training und Projekte GmbH & Co KG erreichte beim International Training Center Rating® die Bestauszeichnung mit 5 Sternen. Das Rating fokussiert die Unternehmensleistungen im Bereich Kundenorientierung und Gestaltung des Seminarumfelds.

Die INCAS Training & Projekte zählt zu den führenden herstellerunabhängigen IT Trainingsdienstleistern in Deutschland. Seit 1998 ist das Unternehmen zu seiner jetzigen Größe gewa

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe 2014 real 1,8 % niedriger als im Vorjahr

Im Jahr 2014 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 1,8 %
zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 0,9 % und im
Tiefbau um 3,0 %. Ein Grund für den Rückgang ist, dass die
Auftragseingänge im Jahr 2013 außergewöhnlich hoch gewesen waren
(höchster Stand seit 2003).

Die Zahl der im Jahr 2014 geleisteten Arbeitsstunden in Betr

Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken

Im Jahr 2014 haben rund 432 700 Schülerinnen und
Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife
erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren das nach vorläufigen Ergebnissen 8,9 % weniger als im Vorjahr.

In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Absolventen und
Absolventinnen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2014 um
27,7 %, da aufgrund der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre
(G8) bereits im Vorjahr zwei

Focus Graphite gibt weiteres Interesse an einer Fremdfinanzierung von Lac Knife bekannt

Focus Graphite gibt weiteres Interesse an einer Fremdfinanzierung von Lac Knife bekannt

OTTAWA, ONTARIO — (24. Februar 2015) – Focus Graphite Inc. (TSX-V:FMS; OTCQX:FCSMF; FRANKFURT:FKC) (Focus oder das Unternehmen) ist erfreut, bekanntzugeben, dass FLSmidth (FLS) offiziell Interesse an der weiteren Bewertung des unternehmenseigenen Projekts Lac Knife bekundet hat, um Focus so eine Komplettlösung für die Erbringung von Planungs- und Fachdienstleistungen und die Lieferung der

KWS weiter auf Wachstumskurs

.
– Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2014/2015 leicht um 8,5 % gegenüber Vorjahresperiode gestiegen
– Erhöhte Aufwendungen für den Ausbau der Vertriebs- und Produktionsstrukturen
– Forschungszentrum in St. Louis eröffnet
– Stabile Erwartungen für das Gesamtjahr: EBIT-Marge von mindestens 10 %
Die KWS SAAT AG (ISIN: DE0007074007), eines der international führenden Saatzuchtunternehmen, verfolgt ihren Wachstumskurs konseque

Regionalwettbewerb Brandenburg Ost „Jugend forscht“ am 24. Februar 2015 an der Technischen Hochschule Wildau erfolgreich abgeschlossen

Am 24. Februar 2015 fand an der Technischen Hochschule Wildau die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Regionalwettbewerbs Brandenburg Ost "Jugend forscht und Schüler experimentieren" statt. 19 Projekte junger Brandenburger Forscherinnen und Forscher aus 13 Brandenburger Schulen konnten sich dabei für den Landeswettbewerb "Jugend forscht 2015" qualifizieren. Förderer und Ausrichter des Wettbewerbstages unter dem Motto "Es geht wieder los" war

EANS-News: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch stellt Weichen für Ertragssteigerung und Wachstumsstrategie

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: Umsatz in den ersten drei Quartalen 2014/15 leicht unter
Vorjahr// EBIT signifikant gesteigert, obwohl neue Großprojekte
ausblieben// Programm 2020 bereits in Umsetzung, erste Erfolge
sichtbar// F&uuml

Gewerkschaft ver.di: Bürokratieaufwand beim Mindestlohn hält sich in Grenzen

Zwei Monate nach der Einführung des Mindestlohns
hat der Wirtschaftsexperte der Gewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel,
das Gesetz als Erfolg bezeichnet.

Sämtliche Beschäftigungs-Statistiken belegten, dass die Zahl der
Arbeitsplätze in Deutschland nicht zurückgehe, sondern sogar steige,
sagte Hirschel am Mittwoch dem rbb-Inforadio.

"Ich freue mich schon, wenn wir am Ende des Jahres die ganzen
Schreckensbilanzen von Deutschlands führenden Ökonomen