Corporate TV: Knapp die Hälfte der Unternehmen setzt Corporate TV ein

Corporate TV: Knapp die Hälfte der Unternehmen setzt Corporate TV ein

Für deutsche Unternehmen hat sich Corporate TV als gängiges Kommunikationsinstrument durchgesetzt. Eine Umfrage ergab, dass 48 Prozent der Unternehmen Corporate TV bereits einsetzen, sowohl für die interne als auch externe Kommunikation.
– 48 Prozent der Befragten setzen Corporate TV bereits ein
– Corporate TV findet sowohl bei der internen als auch der externen Kommunikation Anwendung
– Unternehmen produzieren und streuen Inhalte bislang eigenständig

Adam: Deutschland braucht endlich eine klare Regulierung der Zuwanderung

Zur Frage nach einem einheitlichen
Zuwanderungsgesetz erklärt der Sprecher der Alternative für
Deutschland, Konrad Adam:

"Über acht Millionen Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft
leben in Deutschland. Hinzu kommen weitere Millionen von Zuwanderern
sowie an die 600.000 Menschen, die sich in Deutschland aufhalten,
ohne dazu berechtigt zu sein. Der Zustrom von Migranten und
Flüchtlingen in die Bundesrepublik ist ungebrochen. Daraus ergeben
sich

LVZ: Oppositionätzt über Personenkult mit Kinostar Angela Merkel ausgerechnet im Bundestagswahljahr 2017

Mit ätzender Kritik hat die Bundestagsopposition
auf das jüngste Filmprojekt über Angela Merkel reagiert, das für das
Bundestagswahljahr 2017 geplant ist. Die Grünen-Fraktionschefin im
Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe): "Ein Kinofilm als Raute 2.0? Personenkult gehört
eigentlich in weniger demokratische Staaten." Sie stelle sich die
Frage, was als nächstes komme. "Soll die

Verkehrssicherung: Eigenrisiko des Besuchers

Der Verantwortliche bzw. Verkehrssicherungspflichtige steht oft vor der Frage, was er tun muss, damit dem Besucher nichts passiert. Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl von Regelwerken, aber auch aus Gerichtsentscheidungen. Nun kommt eine neue Entscheidung hinzu bzgl. der Frage, ob ein Besucher mit einem nassen und glatten Boden rechnen muss.
Konkret ging es um einen Unfall in einer Skihütte. Dort war eine Skifahrerin auf einem nassen Boden ausgerutscht und hatte sich verletzt

CeBIT-News: DATEV E-Business – der Dolmetscher im Formatdschungel / Sicheres Portal für übergreifenden Austausch von Geschäftsdokumenten

Mit dem neuen Portal DATEV E-Business vereinfacht
die DATEV eG für Unternehmen den Einstieg in den digitalen Daten- und
Dokumentenaustausch. Der große Vorteil der Lösung: Sender und
Empfänger von Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen, Mahnungen oder
Gebührenbescheiden müssen sich nicht, wie bisher, auf ein gemeinsames
Datenformat verständigen, um ihren Informationsfluss rein
elektronisch zu organisieren. Die Unternehmen können weiterhin
jeweils mit i

Datenkonsistenz? das A und O in kritischen Geschäftsprozessen

Datenkonsistenz? das A und O in kritischen Geschäftsprozessen

?Stille Post?ist als Spiel sehr beliebt, führt es doch häufig zu Lacherfolgen, wenn der letzte Teilnehmer kundtut, was am Ende der Kommunikationskette von der ursprünglichen Mitteilung übrig geblieben ist. Im betrieblichen Ablauf dagegen ist diese Art von Nachrichtenentwicklung weniger lustig. Wenn es sich um einen unternehmenskritischen Geschäftsprozess handelt, stehen für die Organisation wirtschaftlicher Erfolg und Image auf dem Spiel. Der Endkunde erwartet schl