OpenHPI zur CeBIT mit neuen Onlinekursen am Start: Web-Technologien und Software Analytics (FOTO)

OpenHPI zur CeBIT mit neuen Onlinekursen am Start: Web-Technologien und Software Analytics (FOTO)

Zeitgleich mit der CeBIT hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
zwei weitere kostenlose Onlinekurse für jedermann ins Angebot
genommen – auf Chinesisch zum Kennenlernen der Technologien des World
Wide Web und auf Englisch zum Umgang mit automatisierter
Software-Analyse. Leiter des Kurses zu den Web-Technologien, der auf
der chinesichen Plattform www.openHPI.cn läuft, ist HPI-Direktor
Prof. Christoph Meinel. Durch den Onlinekurs "Automated Visual
Software Analytics" a

Trotz Krebsangst: Deutsche meiden Vorsorge

97 Prozent der Deutschen haben Angst vor Krebs.
Besonders Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie bereiten
den Bundesbürgern Sorgen. Darmkrebs folgt auf Platz 5. Um sich vor
diesem Krebs zu schützen, achten 84 Prozent der Bundesbürger auf
Faktoren wie gesunde Ernährung und Nichtrauchen. Spezielle
Vorsorgeangebote werden jedoch noch nicht von jedem genutzt. Das
zeigt die Umfrage "Darmkrebsvorsorge 2015" von PENTAX Medical
anlässlich de

LVZ: Gysi fordert von der Bundeskanzlerin Impulse zur Aufhebung der Russland-Sanktionen und die Teilnahme an der Moskauer Siegesfeier am 9. Mai

Linksfraktionschef Gregor Gysi hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel aufgefordert, sich für eine schrittweise Aufhebung der
Sanktionen gegenüber Russland einzusetzen und doch am 9. Mai zur
Siegesparade nach Moskau anlässlich des 70. Jahrestages des
Weltkriegs-Endes zu reisen. In einem Gespräch mit der "Leipziger
Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte der Oppositionschef im
Bundestag, Merkels Problem sei, dass sie "immer wieder schwankt, ob
sie mutlos an der Se

„Social Signals“: Wichtiges Google-Ranking-Instrument oder überschätzter Indikator?

„Social Signals“ oder soziale Signale gelten in der Welt des SEO und Online-Marketings als „Sahnehäupchen“ eines jeden Beitrags. Likes auf Facebook, +1 von Google+, Tweets auf Twitter: Ob ein Post „gut“ war oder bei den Followern durchgefallen ist, wollen Marketer gern an diesen Social Signals erkennen. Doch sind sie überhaupt das Wundermittel, als welche sie angepriesen werden? Oder handelt es sich bei Social Signals lediglich um überschätzte Indikatoren, die leichtfertig ve

LVZ: Gysi: Griechenland hat einen berechtigten Zahlungsanspruch an Deutschland von bis zu elf Milliarden Euro

Griechenland hat, nach Ansicht des
Oppositionsführers im Bundestag, Linksfraktionschef Gregor Gysi,
Anspruch auf bis zu elf Milliarden Euro Schuldenausgleich aus der
Zeit der NS-Besatzung. "Darüber muss doch mindestens geredet werden",
sagte Gysi in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) unter Verweis auf eine Zwangsanleihe von 476
Millionen Reichsmark, die Hitler-Deutschland der griechischen
Nationalbank während der Besatzu

Der Tagesspiegel: amelow empfiehlt den Bundesparteien: Frühzeitig mit Gesprächen zu Rot-Rot-Grün beginnen

Berlin – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
hat SPD, Grüne und Linke im Bund aufgefordert, rechtzeitig mit
Gesprächen über ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis zu beginnen.
"Wir in Thüringen sind der Beleg dafür, dass Rot-Rot-Grün geht. Aber
die Bedingungen dafür waren, dass wir zwei Jahre vor der Landtagswahl
aufeinander zugegangen sind, miteinander gearbeitet haben, uns nicht
gegenseitig in die Kniekehlen getreten hab

Der Tagesspiegel: Ramelow für gemeinsamen Bundespräsidenten-Kandidaten von Rot-Rot-Grün

Berlin – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
hat sich dafür ausgesprochen, dass SPD, Linke und Grüne einen
gemeinsamen Kandidaten für die nächste Bundespräsidentenwahl
vorschlagen. "Es wäre durchaus klug, sich darüber zu verständigen",
sagte der Linken-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Sonntag aktuell: zu Nils Schmid

Nicht, dass SPD-Landeschef Nils Schmid mit einem
Mal zur Lichtgestalt der Genossen in Baden-Württemberg geworden wäre.
Der zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Landtagswahl 2016
gekürte 41-Jährige taugt nicht zum Entertainer und bringt auch kein
Bierzelt zum Kochen. Doch die Partei hat seine unaufgeregt-solide Art
schätzen gelernt. Außerdem haben die satten Steuereinnahmen dem
Finanz- und Wirtschaftsminister manch innerparteilichen Zwist
erspart: