Lucke: Frankreich und Italien müssen aus dem Euro ausscheiden

Zur aktuellen Griechenland-Krise erklärt der
Sprecher der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke:

Die Eurokrise ist zurück. Zu Unrecht richtet sich die gesamte
Aufmerksamkeit derzeit auf Griechenland: Selbst das bisher scheinbar
stabile Finnland hat in den letzten Jahren drastisch an
Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt und bräuchte eigentlich eine Abwertung
von rund 20% um zu Wachstum und Beschäftigungsgewinnen
zurückzukehren. Noch bedrüc

artegic AG beruft Frank Michael in den Vorstand

Der Online CRM Technologie- und Beratungsanbieter
artegic AG hat zum 30. Januar 2015 Frank Michael (47) als COO/CFO in
den Vorstand berufen.

Michael verfügt über umfangreiche Erfahrung im IT-Beratungs- und
Software as a Service-Geschäft. Nach Stationen als Vorstand der CONET
AG und CFO der GlobalPark AG war Michael bis Anfang 2013 CEO der
QuestBack AG.

Der gelernte Bankkaufmann und Dipl. Betriebswirt wird gemeinsam
mit CEO Stefan von Lieven und CTO Jörg Sayn den

Check Point stellt Threat Extraction für Null Malware in Null Sekunden vor / Neue Anti-Threat-Lösung sorgt für schnelle Beseitigung von Bedrohungen zu 100 Prozent

Check Point Software Technologies Ltd., der
größte Pure Play Sicherheitsanbieter weltweit, stellt heute Check
Point Threat Extraction vor. Dieses neue Sicherheitskonzept sorgt
proaktiv dafür, dass Dokumente in Null Sekunden ohne Malware an ein
Netzwerk geliefert werden.

Angriffe entwickeln sich weiter und nehmen täglich zu, doch es
sind noch immer die Dokumente, die das höchste Infektionsrisiko für
Unternehmen darstellen. Dem 2014 Security Report von Check

Verkehr und Lagerei: Umsatz im 4. Quartal 2014 um 3,3 % gestiegen

Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Verkehr und
Lagerei stieg im vierten Quartal 2014 nominal um 3,3 % gegenüber dem
vierten Quartal 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
ersten Berechnungen weiter mitteilt, gewann die Umsatzentwicklung
damit zum Jahresende deutlich an Fahrt. Die Zahl der Beschäftigten
erhöhte sich im selben Zeitraum um 2,1 %.

Zum Bereich Verkehr und Lagerei gehören der Landverkehr (auf
Straße und Schiene) einschließlich

Umsatz bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 4. Quartal 2014 um 3,0 % gestiegen

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im vierten Quartal 2014 im
Vergleich zum vierten Quartal 2013 nominal um 3,0 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit der Trend der vorangegangenen Quartale
fort. Der Zuwachs war jedoch etwas schwächer als in den ersten drei
Quartalen 2014. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im vierten
Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr

Information und Kommunikation: Umsatz im 4. Quartal 2014 um 3,7 % gestiegen

Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im vierten Quartal 2014 nominal um 3,7 % höher als
im vierten Quartal 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, geht mit dieser positiven
Umsatzentwicklung eine deutliche Zunahme der Beschäftigung einher.
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im vierten Quartal 2014
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,8 %.

Zu Information und Kommunikation geh&oum

7,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2014

Im Jahr 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte
24 085 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,3 % weniger als im Jahr 2013.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen erreichte damit den niedrigsten
Stand seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999. Zuletzt war
im Krisenjahr 2009 ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
verzeichnet worden (+ 11,6 % gegenüber dem Jahr 2008).

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger

Arbeitskosten im Jahr 2014 um 1,7 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten im
Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich je geleistete
Arbeitsstunde im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt
um 1,7 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 1,7
% und die Lohnnebenkosten um 1,6 %.

Im vierten Quartal 2014 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum
vierten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der

EANS-News: FACC AG startet Serienfertigung von Trent XWB Triebwerkskomponenten

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Die FACC AG hat einen wichtigen Meilenstein in ihrer Beteiligung an
der sechsten Generation der Trent Triebwerksfamilie von Rolls-Royce
erreicht: Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferant start