Jetzt wieder 30 Prozent der Seminarkosten einsparen – Berufliche Weiterbildung wird noch attraktiver

Seit dem 1. Januar 2015 ist die Weiterbildung im IHK-Bildungshaus noch attraktiver geworden: Seminarteilnehmer können bis zu einem Drittel ihrer Lehrgangskosten einsparen. Wer über 50 Jahre alt ist, zahlt sogar nur die Hälfte der Teilnahmekosten. Möglich wird das durch ein Zuschussprogramm des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

ITB Berlin 2015: Tourismus-Branche setzt auf geografische Domains wie .hamburg

Ob in- oder outbound ? geografische Domain-Endungen wie .hamburg oder .berlin sind für die Online-Kommunikation der Tourismus-Branche ideal geeignet. Mit den prägnanten und intuitiven Domain-Namen können Destinationen, touristische Leistungsträger, Veranstaltungen und natürlich auch Unternehmensnamen perfekt kommuniziert werden. Zudem können die neuen Namen zu besseren Rankings in Suchmaschinen verhelfen und sind auch damit eine lohnende Investition, teilt die Hamb

Deutschkenntnisse im Klinik- und Pflegealltag // Kurse und Prüfungen für Mediziner und Pflegepersonal

Köln. Wo internationales Ärzte- und Pflegepersonal zum Einsatz kommt, sind gute Deutschkenntnisse in der täglichen Kommunikation mit Patienten und Angehörigen unverzichtbar. Mit dem berufsbegleitenden Sprachtraining „Deutsch für Ärztinnen und Ärzte“ und „Deutsch für Pflegepersonal“ bieten die Carl Duisberg Centren die Möglichkeit, sich praxisnah gezielt auf die gängigsten Situationen im medizinischen Alltag vorzubereiten. Interessierte könne

Aktuelle Arbeitnehmer-Umfrage: Mangelndes Risikobewusstsein und fehlende Kontrollen in Sachen Compliance

– In jedem 4. Unternehmen sorgt mangelnde Kontrolle zu lockerem
Umgang mit Compliance-Vorgaben

– Jeder 4. Arbeitnehmer würde Geschenke von Geschäftspartnern
bedenkenlos annehmen

– 25% der Befragten kann mit dem Begriff "Compliance" nichts
anfangen

Recommind, führender Anbieter von E-Discovery-Lösungen und
intelligenter Suchmaschinentechnologie, befragte 1.000 deutsche
Arbeitnehmer zu Compliance-Vorgaben ihres Arbeitgebers. Das