Gesellschaft für deutsche Sprache macht Vorschläge
für bessere Lesbarkeit
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch offiziell die Einbindung der Gesellschaft für deutsche
Sprache in das laufende Gesetzgebungsverfahren zum
Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen. Die finanzpolitische Sprecherin
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und der zuständige
Berichterstatter, Frank Steffel, erklären dazu:
Bremen, 4. März 2015. Am Montagabend versammelten sich 45 Berufstätige im Haus der Wissenschaft zum Start in ihr berufsbegleitendes Studium. Die Studierenden aus Bremen und dem Umland verteilen sich auf die beiden Bachelor-Studiengänge Business Administration und International Management. Geschäftsleiter Dr. Marc Förster begrüßte die Studierenden und wünschte viel Erfolg und Durchhaltevermögen für die kommenden Studienjahre.
Übergreifende Zusammenarbeit im Duisburger Süden: ThyssenKrupp MillServices Systems baut auf HKM-Gelände Adjustagedienstleistungen für Hoesch Hohenlimburg aus
Nach der Veröffentlichung des Gutachtens der
hessischen Landesregierung zur Bedarfsentwicklung am Frankfurter
Flughafen erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft Klaus-Peter Siegloch dazu:
"Nicht nur die Region Rhein-Main braucht einen zukunftsfähigen
Flughafen. Der Frankfurter Flughafen ist für die gesamte deutsche
Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Es ist wichtig, dass jetzt
gehandelt wird. Das internationale Drehkr
Die Alternative für Deutschland (AfD) fordert die
Abschaffung der Erbschaftssteuer. Sie lehnt Überlegungen des
Bundesfinanzministeriums, die Privatvermögen von Betriebserben bei
der Erbschaftssteuer deutlich stärker als bislang heranzuziehen, als
unverantwortlich und extrem mittelstandsfeindlich ab.
"Die Erbschaftsteuer ist nicht nur in der heutigen Ausgestaltung
verfassungswidrig. Sie ist in egal welcher Ausgestaltung
leistungsfeindlich, weil sie bereits verst
Reload Swiss RS, die neue Marke der Nitrochemie Wimmis AG für Hochleistungs-Treibladungspulver, weitet ihre Vertriebsgebiete aus. So sind die viel beachteten Wiederladeprodukte – derzeit zählen hierzu vier Kurzwaffen- und sieben Langwaffenpulver – nun auch in Dänemark, Norwegen und Schweden sowie in Italien und dem Vereinigten Königreich erhältlich.
Nach der erfolgreichen Premiere letztes Jahr steht das Reload Swiss RS-Team auch dieses Jahr auf der IWA&Outdo
Noch immer wird im Kunstbetrieb gerade auf Messen
analog gearbeitet und Informationen werden in dicken Ordnern
gesammelt. Die Software ARTBUTLER CLOUD fördert die Digitalisierung
des Kunstmarkts.
Die Messesaison hat begonnen und die Aktenordner stehen bereit.
Nur sehr langsam wird der Kunstmarkt digital und hängt damit anderen
Märkten um Jahre hinterher. Allmählich wird sich auf Messen des
Laptops oder auch des iPads zur Präsentation von Werken bedient.
Jedoch