Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat
erwerbstätige Frauen, die sich schlechter bezahlt fühlen als
männliche Kollegen, aufgefordert, darüber mit ihrem Arbeitgeber oder
dem Betriebsrat zu sprechen. "Wenn eine Mitarbeiterin das Gefühl hat,
sie werde ungerecht behandelt, muss sie zum Arbeitgeber und zum
Betriebsrat gehen", sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Betriebsrat habe
Informationsans
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat
Korruptionsvorwürfe gegen deutsche Unternehmen in Griechenland
zurückgewiesen. "Zur Korruption gehören generell immer zwei: einer,
der gibt, und einer, der nimmt", sagte Kramer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Keiner gibt gerne
freiwillig. Das tut er nur, wenn ein anderer etwas fordert", betonte
der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberver
Was für eine Tragödie. Das, was wir uns nicht
vorstellen können, nicht vorstellen wollen, ist geschehen: Der
Copilot des Flugs 4U9525, ein junger Mann, hat die Maschine mit 149
Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Die Menschen, die
um ihre Familienangehörigen trauern, müssen nun auch noch mit dieser
furchtbaren Nachricht leben. Wie soll das gehen, werden sich viele
fragen. Würden doch all die Frauen und Männer und Kinder und
Jugendlichen no
Beim Tod in den Alpen war doch schon alles
schrecklich genug, doch offenbar geht es noch schlimmer…
Denn was sich bislang niemand vorstellen mochte, ist seit gestern
ziemliche Gewissheit. Der Co-Pilot hat offenbar ganz bewusst, ganz
gezielt die Germanwings-Maschine gegen eine Felswand gesteuert. Der
Staatsanwalt in Marseille tat sich schwer damit, dieses Verhalten
"Selbstmord" zu nennen. Denn hinter dem vermutlich lebensmüden jungen
Mann saßen 148 Passagiere u
Kenneth Cole und die Geneva Watch
Group geben den Start der neuen Smartwatch-Kollektion Kenneth Cole
Connect(TM) als Antwort auf die zunehmende Bedeutung von tragbarer
Technologie für den Markt für Accessoires bekannt. Die einfachen und
modischen Smartwatches kommen im April in die Läden.
Erleben Sie die interaktive Multimedia-Pressemitteilung hier:
http://www.multivu.com/players/English/7461651-kenneth-cole-connect/
[http://www.multivu.com/players/English/7461651-kennet
Warum? Um das Unbegreifliche begreiflich zu
machen, haben wir darauf gedrängt, zu erfahren, weshalb der Airbus in
den französischen Alpen zerschellte und 150 Menschen den Tod fanden.
Doch die Lösung, die uns die Sprachaufzeichnung aus dem Cockpit
nahelegt, macht uns – wenn es überhaupt eine Steigerung geben konnte
– nur noch fassungsloser. (…) Alle Augen schwenken von den
französischen Alpen nach Montabaur oder zu Germanwings. Als ob eine
Befragung der geschock
Entsetzlich! Tragisch! Erschütternd! Wer seine
Gefühle zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen
Alpen in Worte ausdrücken möchte, tut sich schwer, eine passende
Vokabel für das unfassbare Geschehen zu finden. Das Gefühlsgewitter
wird noch heftiger, seitdem bekannt ist, dass der Copilot von Flug
4U9525 die Maschine vorsätzlich am Berg zerschellen ließ. Eine ganz
bittere Wahrheit. Viele Menschen ringen nur beim Vernehmen dieser
"Menschen können zum Ergebnis kommen, dass ihr
Dasein für sie nicht mehr lebenswert ist. Leben können scheitern. Und
dann gibt es Wege, dem Leben ein Ende zu setzen. Das ist tragisch und
traurig, aber verstehbar ist auch dies. Aber das Verstehbare ist
überschritten, wenn mit dem Auslöschen der eigenen Existenz andere
Unschuldige, man denke an die Schüler von Haltern, in den Tod
gerissen werden. Ganz zu schweigen von dem Fall, dass hier aggressive
Tötun
Der Albtraum will nicht aufhören, sagte der Bürgermeister der vom
Absturz der Germanwings-Maschine besonders getroffenen Kleinstadt
Haltern. Und er hat recht. Die neuere Wendung in diesem schlimmsten
Unglück der jüngeren deutschen Luftfahrtgeschichte macht uns
fassungslos. Ein junger, ehrgeiziger Pilot, mit guten Zeugnissen,
sportlich, ruhig, steuert mit einem Flugzeug 150 Menschen in den Tod.
Noch ist völlig unklar, was diesen verh&