Syngenta gewinnt Franz Edelman Award 2015 von INFORMS

Das Syngenta
[http://www.syngenta-us.com/home.aspx]-Programm "Good Growth through
Advanced Analytics" (Gutes Wachstum durch moderne Analysen) hat den
Franz Edelman Award
[https://www.informs.org/Recognize-Excellence/Franz-Edelman-Award]
2015 von INFORMS für Errungenschaften in Unternehmensforschung und
der Wissenschaftlichen Unternehmensführung gewonnen. Der
Franz-Edelman-Wettbewerb zeichnet bedeutsame Beiträge im Bezug auf
Analysen und Unternehmensforschung in k

Das TOEFL®-Programm ist Gastgeber eines weltweiten Live-Chats auf Facebook® zur Feier des Welttags der englischen Sprache

Das TOEFL®-Programm
feiert den Welttag der englischen Sprache mit einem weltweiten Frage
& Antwort Live-Chat auf Facebook®. Studierende die daran interessiert
sind, mehr über die englische Sprache und den TOEFL® Test zu
erfahren, sollten sich für die Livediskussion am 23. April von 14:00
bis 16:00 UTC auf Facebook anmelden
[https://www.facebook.com/events/1423551151280221/].

Video – http://youtu.be/upue4xapTz8 [http://youtu.be/upue4xapTz8]

Die Vereinten Nat

EANS-Adhoc: ECO Business-Immobilien AG /Übernahmeangebot der Deutsche Wohnen AG gescheitert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung/Ergebnis
15.04.2015

Die im Standard Market Auction der Wiener Börse notierende ECO
Business-Immobilien AG ("ECO") gibt bekannt, dass

Lausitzer Rundschau: Sicherheit und Freiheit Zur Einigungüber die Vorratsdatenspeicherung

Im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und
Sicherheitsinteressen darf es keine einseitigen Entscheidungen geben.
Totale Sicherheit bedeutet totale Unfreiheit und umgekehrt. Die
Politiker der Großen Koalition haben bei der Vorratsdatenspeicherung
nun einen Kompromiss gefunden, der dem jahrelangen quälenden
Grundsatzstreit endlich ein Ende setzt und gleichzeitig folgendem
Bewertungsmaßstab gerecht wird: Er schafft mehr Sicherheit, ohne die
Freiheit in der Substanz zu bedrohen.

Lausitzer Rundschau: Gut ist nicht genug Zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung

Mindestens 37 100 Ausbildungsplätze blieben im
vergangenen Jahr unbesetzt. Aus Sicht der Unternehmen ist das
natürlich ein Ärgernis. Doch sollten sie nicht nur die Demografie und
den viel zitierten "Akademisierungswahn" dafür beklagen. Es liegt
auch an den Betrieben selbst, die Lücke zu schließen. Nach einer
kürzlich bekannt gewordenen Untersuchung des DGB sind
Hauptschulabsolventen von fast zwei Dritteln der angebotenen
Lehrstellen praktisch a

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission

Die Quasi-Monopolstellung bringt in einer
Marktwirtschaft Pflichten mit sich, an die sich der US-Konzern nicht
gehalten hat. Zumindest ist die oberste EU-Wettbewerbsbehörde nun
offiziell der Meinung, dass Google seine Marktmacht missbraucht, um
die Konkurrenz in anderen Bereichen klein zu halten. Dass Google
vieles besser gemacht hat als die Konkurrenz, die manchen Trend
verschlafen, sich nun aber erfolgreich beschwert hat, ändert nichts
daran, dass es richtig ist, die ordnungsp

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hamburg/Rot-Grün

In acht Ländern regieren nun Rote und Grüne
gemeinsam, in Hessen ist Schwarz-Grün an der Macht. Aber die
Ökopolitiker tun das auf der Länderebene so geräuschlos und
angepasst, dass man glauben könnte, Pragmatismus sei die neue
Leitkultur der Grünen. Ragt jemand heraus? Eckt ein grüner Minister
irgendwo an? Fehlanzeige.

Auch in Hamburg haben die Grünen im Koalitionsvertrag viel
schlucken müssen: bei der Elbvertiefung, der Stadtbahn

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nokia/Alcatel-Lucent/Fusion

Es sind eher zwei Partner, die sich gegenseitig
stützen müssen, als ein dynamisches Duo. Immerhin, die Größe stimmt
und ist wieder auf Augenhöhe mit dem schwedischen Unternehmen
Ericsson und dem chinesischen Konkurrenten Huawei. Doch auf die
Mitarbeiter von Alcatel-Lucent, die sich ungut an die Nachbeben der
letzten Fusion vor weniger als zehn Jahren erinnern, wartet nun
wieder eine Zeit mit neuen Unsicherheiten.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle

Schwäbische Zeitung: Angst auf Vorrat

Die FDP will vors Bundesverfassungsgericht
ziehen, Linke und Grüne geben sich empört: Die Aufregung um den jetzt
erzielten Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung ist beachtlich.
Aber sie wirkt auch ritualisiert und ein wenig künstlich. Wer als
Bürger die Befürchtungen der Opposition teilt, der möge ganz genau
hinschauen, was da beschlossen werden soll und dann entscheiden, ob
er noch immer ängstlich sein möchte. In Wahrheit ist dieser Streit
l&au

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Außenministertreffen

Eine steife Brise wehte gestern nicht an der
Ostseeküste. Stürmisch ging es auf der Tagesordnung beim
G7-Außenministertreffen in Lübeck zu. Der Gruppe der größten
Volkswirtschaften in Demokratien bläst weltweit der Wind ins Gesicht:
Russlands Landraub, der Terror des Islamischen Staates, Libyens
Zerfall und katalytische Wirkung auf das Flüchtlingselend, der
Seuchenzug von Ebola sowie die Unsicherheit auf den Weltmeeren – das
alles sind keine schnel