BAADER BANK NIMMT GLOBAL BIOENERGIES MIT EINER KAUEMPFEHLUNG IN DIE COVERAGE AUF
Evry (Frankreich, 15. April 2015 – Im Rahmen einer neu veröffentlichten
Sektorstudie zum Thema weiße Biotechnologie nimmt die Baader Bank
Global Bioenergies in ihr Research Universum auf (NYSE Alternext Paris : ALGBE)
Kursziel: 57?
Baader Bank ist eine führende Investment Bank in Deutschland und den
deutschsprachigen Nachbarlä
Für die meisten Flüchtlinge kam jede Rettung zu
spät. Vermutlich rund 400 Menschen starben, als ihr überladener
Kutter vor der libyschen Küste kenterte. Männer, Frauen, viele
Kinder. Es ist die größte Flüchtlingstragödie seit Oktober 2013, als
360 Menschen vor Lampedusa ertranken. Warum begeben sich die Menschen
auf eine solch riskante Reise? Wie schlimm muss es sein dort, wo sie
ihre Heimat hatten?
Wer am »Erfolg« der in Berlin orchestrierten
Krisenpolitik noch Zweifel hatte, dem kann geholfen werden: Die
jüngsten Zahlen des griechischen Statistikamts bilden eine weitere
Schicht auf dem Boden der Tatsachen, die in Brüssel hartnäckig
ignoriert werden. Der Fehlbetrag im Haushalt ist höher als erwartet,
der Primärüberschuss liegt klar unter den Voraussagen, die
Verschuldung ist nochmals angestiegen. Das sind Daten für 2014,
wohlgemerkt. Di
Delta, ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierungslösungen und global führend im Bereich der Energieversorgungs- und Wärmemanagement-Technologien kündigte heute an, dass seine intelligenten industriellen Automatisierungslösungen, die auf der Hannover Messe 2015 vorgestellt werden, speziell dazu konzipiert wurden, die Produktivität und Energieeffizienz in vielen verschiedenen Sektoren und Anwendungen innerhalb Europas, im Nahen Osten
"Zivilgesellschaft und Regierung von Sri Lanka
befinden sich in den politischen Flitterwochen", sagt Jehan Perera,
Friedensforscher und Direktor des Nationalen Friedensrates von Sri
Lanka mit Sitz in Colombo, der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Anlässlich der ersten 100
Amtstage des Präsidenten Maithripala Sirisena am 18. April spricht er
von einer "bedeutsamen Öffnung demokratischer Freiräume, in den
Wer würde nicht zustimmen, dass man Halunken das
Handwerk legen muss, die daran verdienen, dass sie verzweifelten
Menschen hohe Beträge abknöpfen, sie auf hochseeuntaugliche Schiffe
verfrachten und sie dann ihrem Schicksal, also in vielen Fällen: dem
Tod durch Ertrinken, überlassen. Diese "Schleuser" sind Verbrecher.
Und ist es nicht logisch, dass man ihnen das schaurige Geschäft
erleichtert, je mehr Bootsflüchtlinge man vor dem Ersaufen rettet
Mit ihrem Klimaschutzplan versucht die
Landesregierung das eigentlich Unmögliche: NRW soll kohlebasiertes
Industrieland bleiben und gleichzeitig führend beim Klimaschutz
werden, das Ganze im Dialog zwischen Politik, Industrie und
Zivilgesellschaft. Zumindest der Dialog hat wohl gut funktioniert.
Aber wie das so ist: Viel Dialog heißt viel Kompromiss, weswegen im
Klimaschutzplan wenig Konkretes, aber um so mehr Ungefähres
niedergeschrieben ist. Immerhin: Die von intere