Die Skepsis der Menschen beim Thema Fracking
ist verständlich. Wenn eine Mixtur aus Wasser, Sand und Chemie unter
hohem Druck tief ins Erdreich gepresst wird, um Gestein zu "knacken"
und Erdgas freizusetzen, handelt es sich um einen gravierenden
Eingriff in die Natur, der mit hohen Risiken für die Menschen
verbunden sein kann. Deshalb kann es kein leichtfertiges Ja zu
Fracking geben. Allerdings muss sich eine Industrienation wie
Deutschland schon Gedanken darüber
Mögen Lufthansa und Germanwings noch so
großzügig sein: Den Schmerz, den die Angehörigen der Absturzopfer
erlitten haben, können Schecks kaum lindern. Sie helfen bei
materieller Not, sind für die Seele bestenfalls ein bisschen Balsam.
Dennoch: Die Wertschätzung, die Hinterbliebene erfahren, macht sich
für sie nicht zuletzt daran fest, was in Anerkennung der Opfer getan
und gezahlt wird. Damit wird nicht das Menschenleben aufgewogen, wohl
aber – psyc
Hillary Clinton fordert die USA erneut heraus.
Als First Lady scheiterte sie mit ihren Plänen zur Gesundheitsreform,
2008 verlor sie als demokratische Präsidentschaftsbewerberin gegen
Barack Obama. 2016 sollen die US-Amerikaner nun die smarte Juristin
aus Chicago zur ersten Präsidentin wählen. Bei den Vorwahlen der
Demokraten ist sie Favoritin. Auch bei den Republikanern genießt sie
Respekt. Die USA wären bei ihr in guten Händen. Und wir? Die
Transatlant
Verfrühter Optimismus Fast könnte man Hillary Clinton schon jetzt
zur Präsidentschaftskandidatur der Demokraten gratulieren.
Ernstzunehmende Gegner aus der eigenen Partei sind nicht in Sicht.
Damit werden die demokratischen Vorwahlen, die in einem
Dreivierteljahr beginnen, zur reinen Formsache. Und mit jedem
Durchmarsch bei den parteiinternen Abstimmungen dürfte bei den
Demokraten der Optimismus wachsen, dass Amerika erstmals eine
Pr
Wer Mathe als Lieblingsfach hat, gilt auch heute
noch als Sonderling. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler
fremdelt nach wie vor mit der Welt der Zahlen. Das war bis vor
wenigen Jahren auch der Grund für den Nachwuchsmangel in den
MINT-Fächern, denn ohne ein Gutteil Mathe kommt keine Informatik,
keine Naturwissenschaft und auch kein Technikstudiengang aus. Nun
scheint die Aussicht, mit einem Abschluss in einem dieser Fächer
beste Berufsaussichten zu erwerben,
Von Herzlichkeit konnte keine Rede sein, als sich
Barack Obama und Raúl Castro die Hände reichten. Und dennoch ist
allein diese Geste, dieser Anflug von Nähe, eine Sensation. Das Eis
schmilzt, die politische Rhetorik nimmt Abschied vom Hass. Warum tut
Obama das? Weil er nach einer Reihe von außenpolitischen
Nackenschlägen (Zerwürfnis mit Israel, Distanz zu Russland, Krise in
der arabischen Welt) zum Ende seiner Präsidentschaft eine Chance
sieht, das z
Rund 90.000 Besucher auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen / Faires Handeln und Nachhaltigkeit im Zentrum des Interesses / 158 Aussteller aus dem In- und Ausland hochzufrieden
Der Berliner Modeversender Zalando will kein
Allrounder wie Amazon werden, sondern sich auch in Zukunft auf das
Geschäft mit Modeartikeln beschränken. "Der Modemarkt ist der größte
Einzelhandelsmarkt weltweit, auch der mit den höchsten Margen", sagte
Geschäftsführer Robert Gentz dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
"Darauf konzentrieren wir uns". Wachsen will Zalando etwa mit
Sortimentserweiterungen für extra große und kleine G
Frankfurt (Oder) (MOZ) Der scheidende
deutsche Chef des "Petersburger Dialoges" Lothar de Maizière hat die
deutsche und europäische Russlandpolitik scharf kritisiert. Im
Interview mit der "Märkischen Oderzeitung" (Montagsausgabe) sagt de
Maizière unter anderem: "Ich habe diese Politik von Anfang an nicht
für zielführend gehalten. Es hätte für die Ukraine nicht die
Alternative geben dürfen: Russland oder die EU – sond
CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber hat heute den Burgenlandkreis
in Sachsen-Anhalt besucht. Dort ließ er sich von Landrat Götz Ulrich
und Innenminister Holger Stahlknecht über die Situation nach dem
Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft in Tröglitz
informieren. Tauber machte bei dem Gespräch deutlich, dass man
extremistischen Entwicklungen entschieden entgegentret