Nach Angaben des Bundes der Steuerzahler NRW
(BdST) ist keine Entspannung bei den Müllgebühren in Sicht. "Die
Abfallgebühren stagnieren auf hohem Niveau, und zwar auf unnötig
hohem Niveau", sagte BdST-Chef Heinz Wirz der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Verein
veröffentlicht jährlich einen Vergleich der Abfallgebühren aller
NRW-Gemeinden; die aktuellen Ergebnisse stellt er in wenigen Wochen
vo
15 Oberbürgermeister und Landräte aus dem
Ruhrgebiet haben sich über die Abschiebepraxis in NRW beschwert. In
einem gemeinsamen Brief an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD),
aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagausgabe) zitiert, kritisieren sie einen Erlass des
Innenministeriums vom 22. Dezember 2014, der darauf abziele, bei
Ausreiseverpflichtungen noch einmal eine Einzelfallprüfung
vorzunehmen und Familienverbü
Der ehemalige Chef der Monopol-Kommission,
Justus Haucap, fordert ein Ende der Regulierung des Taxi-Marktes in
Deutschland: "Das Taxi-Monopol sollte fallen. Die Fahrer profitieren
ja sowieso nicht von der Regulierung, lukrativ ist es nur für die
Unternehmer", sagte Haucap der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Am Freitag hatte der Taxi-Dienst
Uber wegen der Regulierung Beschwerde bei der EU-Kommission gegen
Deutschland eingereicht
Der Landesverband Hessen des Verkehrsclubs
Deutschland (VCD) hat unlängst gefordert, "Deutschlands sinnlosesten"
Airport vom Regionalflughafen zum Verkehrslandeplatz (wie von 1970
bis 2013) zurückzustufen "und keine weiteren Steuergelder zu
verbrennen". Die schwierige Situation des nordhessischen Flughafens
liefert Kritikern auch zwei Jahre nach der Eröffnung reichlich
Argumente.
Airports rechnen sich, wenn reger Flugbetrieb herrscht und viele
Passagi
Von einem Gipfel zum nächsten – und dann? Mit dem
ersten "Notfall-Gipfel" im Oktober 2014 wollte die
NRW-Landesregierung nach den Misshandlungen in Flüchtlingsheimen
heraus aus der Defensive. Das ist gelungen, auch wenn viele Zusagen
noch im Planungsstadium stecken. Auf Gipfel 2 muss aber ein konkreter
"Marshall-Plan" für die Flüchtlingshilfe angestoßen werden. Auch bei
Bund und Ländern wächst die Einsicht, dass die Städte die Fol
Die digitale Vernetzung der Welt macht sensible
Bereiche angreifbar. Darauf muss auch die Politik reagieren, die das
Thema aber immer noch recht stiefmütterlich behandelt. Das zeigt der
Zuschnitt der Bundesministerien. Die Zuständigkeiten für die digitale
Infrastruktur sind im Verkehrsministerium angesiedelt. Zugleich
mischt aber auch das Wirtschaftsministerium mit. Und im
Innenministerium kümmert man sich ebenfalls um die Cyberkriminalität.
Irgendwie sind alle zust
Valartis Group AG /
Valartis Group verschiebt Bilanzmedienkonferenz und Generalversammlung 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die Valartis Gruppe hat ihre Gruppenstruktur im Zuge des Verkaufs der Valartis
Bank AG, Schweiz im Jahr 2014 grundlegend reorganisiert und alle wesentlichen
Aktivitäten der Einheiten Private Banking, Wealth Management und Privat
Am Anfang war die Provokation: Mit einer
wahrlich nicht vorteilhaften Fotografie von Angela Merkel schaltete
die CDU in der Fachzeitschrift "w & v" (Werben und Verkaufen) eine
Anzeige und forderte die versammelte Werbeindustrie auf: "Machen Sie
mehr aus Ihrem Typ!" Das war im Januar 2001. Merkel war damals erst
knapp neun Monate im Amt als Nachfolgerin von Wolfgang Schäuble, der
wiederum gerade erst den ehemaligen CDU-Ehrenvorsitzenden und
Altkanzler Helmut Ko
Bad Lippspringe hat schwere Zeiten hinter sich.
Die Gesundheitsreformen 1989 und 1997 haben der klassischen Kur
finanziell das Wasser abgegraben. Dramatische Einbrüche im Kurbetrieb
waren die Folge. Davon können auch die anderen Kurorte in
Ostwestfalen-Lippe ein Lied singen. Nun hat das Heilbad in der Senne
ein Vehikel entdeckt, das als Katalysator wirken könnte, um den Weg
in eine erfolgreiche Zukunft zu beschleunigen: die Landesgartenschau
2017. Die Macher der LGS nutzen d