MONTAN MINING CORP. gibt Börsengang in Frankfurt bekannt

MONTAN MINING CORP. gibt Börsengang in Frankfurt bekannt

Vancouver, BC, 15. Mai 2015 – Montan Mining Corp. (TSXv: MNY) (FWB: S5GM) (das Unternehmen oder Montan) freut sich bekannt zu geben, dass die Stammaktien des Unternehmens ab sofort an der Wertpapierbörse in Frankfurt (Xetra) unter dem Börsensymbol S5GM gehandelt werden. Montan geht davon aus, dass die Aktivitäten des Unternehmens durch diesen Börsengang an den europäischen Kapitalm&am

118. DeutscherÄrztetag Ambulante Weiterbildung stärken

Frankfurt am Main, 15.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt am Main hat sich für eine Stärkung der
ambulanten Weiterbildung ausgesprochen. "Die Unterschiede zwischen
ambulantem und stationärem Sektor machen es erforderlich, dass die
Finanzierung der ambulanten fachärztlichen Weiterbildung vergleichbar
zum Förderprogramm Allgemeinmedizin vom Gesetzgeber eigenständig im
SGB V geregelt wird", bekräftigte das Ärzteparlament in e

Caledonia Mining mit solidem 1. Quartal

Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag am Ende mit 4 CAD-Cents immer noch in etwa auf Vorjahresniveau und auch der Barmittelbestand am Quartalsende blieb mit 26,1 Mio. CAD nahezu konstant.

Wartungsplaner erinnert an Prüftermine und erhöht die Betriebssicherheit

Wartungsplaner erinnert an Prüftermine und erhöht die Betriebssicherheit

Es reicht nicht aus, die benötigten Arbeitsmittel und Gerätschaften in der der Firma einfach nur anzuschaffen. Sie müssen auch regelmäßig gewartet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Kabel am Stapler bricht, das Palettenregal plötzlich kippt und dann auch noch das Rolltor nicht mehr funktioniert.
Kleine Ursache, große Wirkung: Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und auch die Betriebssicherheitsverordnu

Reform der stationären Versorgung ist überfällig: Mehr Qualität, mehr Patientensicherheit – Gestaltungsfreiheit für regionale Lösungen

Die Ziele des Gesetzes zur Reform der Struktur der
Krankenhausversorgung (KHSG) begrüßen die Betriebskrankenkassen –
schließlich geht es um ein Drittel der Ausgaben gesetzlicher
Krankenkassen (68,5 Mrd. Euro im Jahr 2014).

Leider bleiben jedoch bislang viele Ansätze des Referentenentwurfs
hinter den Erwartungen für eine zukunftsfeste Krankenhausplanung
zurück. So ist die unzureichende Investitionsförderung der Länder
nicht hinreichend geklä