Ab sofort gehört die Performance Marketing Agentur blueSummit zum ausgewählten Kreis der zertifizierten Productsup-Partner und darf das Prüfsiegel des Unternehmens tragen. Der Agentur wird damit unter anderem der routinierte und professionelle Umgang mit weit über 20.000 Produkten im Rahmen der Feed Optimierung bestätigt.
Productsup ist ein SaaS Unternehmen, dessen Plattform es ermöglicht große Datenfeeds schnell und einfach zu strukturieren, zu analy
Der Europäische Fußballverband Uefa lässt die
Muskeln spielen. Bei einer Wiederwahl von Fifa-Chef Joseph Blatter
ist ein Boykott der WM in Russland durch die europäischen Verbände
nicht mehr ausgeschlossen. Das ist ein richtiges und gewichtiges
Signal vor der Wahl des Fifa-Präsidenten an diesem Freitag. Denn eine
WM ohne europäische Spitzenteams wäre so viel wert wie ein weißes
Blatt Papier als Geldschein. Die Sponsoren und TV-Sender würde
In der Europäischen Union grassiert ein Virus, das
offenbar hoch ansteckend ist: Es ist der nationale Egoismus. Mit
Großbritannien hat es begonnen, als London wie selbstverständlich
den "Britenrabatt" beanspruchte und ihn auch über Jahrzehnte gewährt
bekam. Auf welcher Grundlage eigentlich?
Jetzt hat die nationale Egoismuswelle einen neuen Höhepunkt
erreicht, da es um die Flüchtlingsproblematik geht. Ein geeintes
Europa jedenfalls sieht an
Der Miele-Konzern ist im Geschäftsjahr 2014/15
stärker gewachsen als im Jahr zuvor. Das erklärte der
geschäftsführende Gesellschafter der Miele & Cie. KG, Markus Miele,
in einem exklusiven Interview mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen. "Was die gesamtwirtschaftliche Lage angeht,
sind wir verhalten optimistisch", sagte Markus Miele der Zeitung. Der
niedrige Ölpreis helfe dem Unternehmen, ebenso der schwache Euro.
Zwar gebe
GAM Holding AG /
GAM ernennt Richard McNamara zum neuen Group Chief Financial Officer
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Zürich, 29. Mai 2015
* Marco Suter tritt von seiner Funktion als Group CFO von GAM zurück
* Der Verwaltungsrat ernennt Richard McNamara, bisher Managing Director im
Bereich Finance bei der Henderson Group, als seinen Nachfolger
Der Essener Warenhauskonzern Karstadt sieht
Fortschritte bei der Sanierung. "Wir brauchen den Kaufhof nicht zum
Überleben", heißt es angesichts von Übernahmespekulationen in einem
internen Schreiben an die Karstadt-Beschäftigten, das der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe)
vorliegt. "Wir sind selbst sehr stark und eigenständig."
Ergebnisverbesserungen seien "deutlich spürbar" und an
Apri
Der Hamburger Ökonom Thomas Straubhaar hat
eine Volksabstimmung in Griechenland angeregt, um die politischen
Blockaden bei der Beseitigung der Schuldenkrise abzubauen. "Die
einzige, auch moralisch saubere Lösung besteht nach meiner Ansicht
darin, ein Referendum in Griechenland abzuhalten", sagte Straubhaar
der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Dabei müsse die Tsipras-Regierung ihre Politik zur Abstimmung
stellen und die Konsequenzen daraus
Die Union hat SPD-Chef Sigmar Gabriel
aufgefordert, der innerparteilichen Debatte der SPD zur
Vorratsdatenspeicherung ein Ende zu setzen. "Sigmar Gabriel muss
jetzt Professionalität beweisen und die Hysterie in der SPD zu diesem
Gesetz beenden", sagte der netzpolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Thomas Jarzombek (CDU), der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Bei einem
Parteikonvent am 20. Juni wollen mehr als 100 SPD-Gliederunge
Angesichts gerichtlicher Zweifel an der
Verfassungsmäßigkeit der Hartz-IV-Sanktionen hat die Linke ein
Moratorium gefordert. "Bis das Bundesverfassungsgericht ein Urteil
fällt, müssen jetzt die menschenunwürdigen Sanktionen gegen
Empfängerinnen und Empfänger des Arbeitslosengeldes II vollständig
ausgesetzt werden", sagte Linke-Parteichefin Katja Kipping der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das
Angesichts der Krise der Energiekonzerne mahnt
Werner Müller, Chef der RAG-Stiftung, rasch eine Stiftung zu gründen,
die die Verschrottung der Atommeiler übernimmt. "Die
Kernenergiebetreiber sind nicht mehr in der Lage, höhere
Rückstellungsbedarfe beliebig mitzugehen. Wie bedenkenswert die Lage
geworden ist, mag man daran erkennen, dass der Börsenwert der RWE AG
nicht viel über dem Wert der RWE-Kernenergierückstellungen liegt",
heißt