Mitteldeutsche Zeitung: zur Maut

Mit einem gigantischen finanziellen und
bürokratischen Aufwand sollen vergleichsweise mickrige Einnahmen
erzielt werden. Unausgesprochenes Ziel des Gesetzes ist es,
ausländische Autofahrer zu diskriminieren. Die EU-Kommission sowie
der Europäische Gerichtshof werden Verkehrsminister Alexander
Dobrindt das gesamte Projekt um die Ohren hauen. Die SPD trägt das
Vorhaben aus Gründen der Koalitionsräson mit. Parteichef Sigmar
Gabriel hat persönlich dafür

Allg. Zeitung Mainz: Schicksalsfragen / Kommentar zum britischen Wahlergebnis

Ein Hoch auf das Mehrheitswahlrecht. Welche Klarheit
nach einer Wahl, vor der maximale Unklarheit vorausgesagt wurde. Eine
absolute Mehrheit für Premierminister James Cameron und seine Tories
und gleich drei Rücktritte bei den Wahlverlierern Labour,
Liberaldemokraten und der separatistischen Ukip. Die Demokratie
funktioniert also im Mutterland der Demokratie. Die Klarheit des
Wahlergebnisses hat allerdings die großen Fragezeichen der Politik
Großbritanniens nicht verkl

WAZ: Cameron, Europa und die Schotten – Kommentar von Gudrun Büscher zur Wahl in Großbritannien

Die Briten haben den konservativen Regierungschef
David Cameron eindrucksvoll im Amt bestätigt. Er kann sogar allein
regieren. Diesen grandiosen Sieg verdankt er nicht nur seinem blassen
Gegenkandidaten Ed Miliband, sondern vor allem der Überzeugung vieler
Briten, mit Cameron das Tal der Tränen besser durchschreiten zu
können. Die Wirtschaft befindet sich nach vielen Jahren endlich
wieder im Aufwind.

Doch leichter wird es nicht für Cameron. Der Premier hat ein
R

WAZ: Flüchtlingspolitik ohne Mut – Kommentar von Walter Bau zum Flüchtlingsgipfel

Im Mittelmeer sind erstmals Bundeswehr-Fregatten in
Seenot geratenen Bootsflüchtlingen zu Hilfe gekommen. In Berlin
beschließt die Bundesregierung 2000 neue Stellen für die Bearbeitung
von Asylanträgen. Das sind zwei Meldungen vom Freitag, die belegen:
Die Politik reagiert auf die wachsende Zahl von Flüchtlingen.
Allerdings wird weder die – sehr späte – Beteiligung an
Rettungseinsätzen noch die Personalaufstockung in Amtsstuben reichen,
um der Dramatik d

Mitteldeutsche Zeitung: Migration Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff lobt Ergebnis des Flüchtlingsgipfels

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat das Ergebnis des jüngsten Flüchtlingsgipfels gewürdigt.
"Das war ein guter und wichtiger Schritt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) nach der
Ankündigung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), das
Personal im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge massiv
aufzustocken, um Asylanträge schneller bearbeiten zu k

EANS-News: RHI AG / Veröffentlichung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 8. Mai 2015 über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gem § 65 Abs 1 Z 4 sowie Abs 1a und Abs 1b AktG iVm § 82 Abs 9 BörseG und § 2 Abs 2 VeröffentlichungsV

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkauf

In der ordentlichen Hauptversammlung der RHI AG, Wien, wurde am 8.
Mai 2015 zum 8. Punkt der Tagesordnung folgender Beschluss gefasst:

a) Der Vorstand wird gem § 65 Abs 1 Z 4 sowie Abs 1a

Net Asset Value per 30. April 2015

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 30. April 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

NEWS RELEASE

Zug, 8. Mai 2015

Net Asset Value per 30. April 2015

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 30. April 2015 EUR 71.02 (CHF 74.32). Dies entspricht einer
Veränderung von -1.9% in EUR im Vergl

neues deutschland: Ausgang der britischen Parlamentswahl: Zwei Unionen in Gefahr¶

David Cameron sollte sich nicht zu früh darüber
freuen, das sogenannte Vereinigte Königreich weiterregieren zu
können. Das Ergebnis der Parlamentswahl ist trügerisch. Camerons
Tories profitierten vom Mehrheitswahlrecht: Sie haben prozentual am
wenigsten Stimmen hinzugewonnen, aber mehr Sitze als zuvor und nun
sogar die absolute Mehrheit. Die eigentlichen Wahlsieger sind aber
die pro-europäische Schottische Nationalpartei (SNP) und die
EU-Feinde von UKIP. In d

Prof. Dr. Wolfgang Mehr, Hochschullehrer und Leiter des Joint Lab IHP Frankfurt (Oder) – TH Wildau, verstorben

Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Kollegen und Freund, dem anerkannten Wissenschaftler und Hochschullehrer Prof. Dr. Wolfgang Mehr, der – viel zu früh – im Alter von 66 Jahren verstorben ist.
2008 wurde der damalige wissenschaftlich-technische Geschäftsführer des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) zum Professor im Lehr- und Forschungsschwerpunkt Physikalische Technik ernannt – die bundesweit erste gemeinsame Berufung eine

Schwäbische Zeitung: Großbritannien am Scheideweg – Leitartikel

David Cameron hat es geschafft, alle zu
überraschen. Seine Partei, die die Briten vor allem durch eine solide
Haushaltsführung und vernünftige Arbeitsmarktpolitik überzeugt hat,
darf jetzt alleine regieren. Die unglückliche "Vernunftehe" der
Konservativen mit den Liberalen ist Geschichte.

Der Tory-Chef durfte sich am Freitag für die historische Leistung
feiern, als erster Premier seit Jahrzehnten bei einer Wiederwahl
seine Mehrheit in Westminster