Arthur Allen plant Neueinstieg in Software Technology

Der Investmentzweig ALA
Services LLC (ALA) von Arthur L. Allen, Gründer und ehemaliger
Generaldirektor und CEO von ASG Software Solutions, Inc., gab heute
bekannt, dass ALA jetzt aktiv F&Ü-Chancen in der ausgereiften
Softwaretechniksparte mit dem Ziel verfolgt, ein neues
Softwareunternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von >500 Mio. USD
zu bilden. Arthur Allen zufolge werden im dritten Quartal 2015
bereits die ersten Übernahmen abgeschlossen, und im Laufe der
fol

Kölner Stadt-Anzeiger: Angst vor den Russen wichtiger Grund für Kampfbereitschaft am Ende des Zweiten Weltkrieges – Der Brite Ian Kershaw über die letzten Tage der NS-Diktatur

Historiker: Angst vor den Russen wichtiger Grund für
Kampfbereitschaft am Ende des Zweiten Weltkrieges – Der Brite Ian
Kershaw über die letzten Tage der NS-Diktatur

Die Angst vor den russischen Soldaten war nach Auffassung des
britischen Historikers Ian Kershaw ein wichtiger Grund dafür, dass
die Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Selbstzerstörung
kämpften. "Die meisten Menschen sehnten sich nach dem Ende des
Krieges. Aber nur wenige wollten

Bombardier gibt Ergebnis der Vorstandswahlen bekannt

Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Ergebnis der Vorstandswahlen bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – May 7, 2015) – Bombardier gab heute bekannt,
dass alle im Stimmrechtszirkular vom 9. März 2015 gelisteten Kandidaten in den
Vorstand von Bombardier Inc. gewählt wurden. Die Wahlen fanden heute auf der
Jahreshauptversammlu

Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen erwartet in NRW unterdurchschnittliches Wachstum für 2015

Das Land NRW wird vom allgemeinen Aufschwung in
Deutschland deutlich mitprofitieren, bleibt aber unter dem
Durchschnitt. Dies prognostiziert Christoph Schmidt, Vorsitzender des
Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung, in einem Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post"(Freitagausgabe). Denn NRW würde "weniger als der
Bundesdurchschnitt von der steigenden privaten Konsumnachfrage"
profitieren,

Rheinische Post: Auch SPD für G36-Untersuchungsausschuss: Ministerium „durchchecken“

Nach den jüngsten Enthüllungen zur Affäre um
das Bundeswehr-Sturmgewehr G36 hat sich auch die SPD für die
Einberufung eines Untersuchungsausschusses ausgesprochen. "Wir
sollten exemplarisch einmal durchchecken, was in diesem Haus
eigentlich los ist", sagte SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die
Grünen wollen mit der Einberufung des Gremiums klären, warum ein
Abtei

Rheinische Post: Grüne enttäuscht über SPD-Abstimmungsverhalten zur Maut

Unmittelbar vor der Abstimmung im Bundesrat
über die Pkw-Maut haben die Grünen kritisiert, dass die SPD-regierten
Länder auf Druck von SPD-Chef Sigmar Gabriel das Projekt von
CSU-Ministerpräsident Horst Seehofer offenkundig durchwinken wollen.
"Ich bin enttäuscht, dass Gabriel jetzt dem Horst folgt", sagte
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die SPD-Ministerpräsi

Rheinische Post: NRW-Finanzminister skeptisch zur Finanzierung von Schäubles Steuerreform

Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) zeigt sich angesichts der geplanten
Steuererleichterungen der großen Koalition skeptisch, wie die
Bekämpfung der "kalten Progression" finanziert werden soll. "Dass es
enormen Finanzierungsbedarf für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit
und für Menschen in Not gibt, liegt ebenso auf der Hand wie die
Verpflichtung zum Verzicht auf neue Schulden spätestens ab 2020",
sagte Walter-Borja

+++ Neue Fassung: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) korrigert +++ ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GDL die Verantwortung für den erneuten Streik zu

Sperrfrist: 07.05.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Aus der Sicht von 50 Prozent der Deutschen ist die Gewerkschaft
Deutscher Lokomotivführer (GDL) verantwortlich dafür, dass in den
Tarif-Auseinandersetzungen zwischen der GDL und der Deutschen Bahn
nun erneut gestreikt wird. Die Deutsche Bahn sehen 27 Prozent als
Hauptverantwortliche für den Streik. 14 Prozent sehen die Sc

Weser-Kurier: Zu Böhrnsens Kritik an TTIP schreibt Stefan Lakeband:

Böhrnsen sagt nein zu TTIP – und die ganze
Wirtschaft regt sich auf. Aber ist das überhaupt notwendig? Droht das
Freihandelsabkommen wegen des Bremer Landesfürsten zu scheitern? Eher
nicht. TTIP wird von den USA und der Europäischen Union ausgehandelt,
die zum weltgrößten Wirtschaftsraum zusammenwachsen wollen. Welches
Gewicht kann da schon das Wort eines chronisch armen und winzigen
Bundeslandes haben? Interessant ist Böhrnsens Aussage trotzdem –
besonder

BERLINER MORGENPOST: Ein ewig mahnendes Datum/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Was war dieser 8. Mai vor 70 Jahren? Für die
Siegermächte ein mit hohem Blutzoll erkämpfter Triumph über das
absolut Böse. Für die von der Wehrmacht eroberten und besetzten
Länder ebenso eine Befreiung wie für die Überlebenden in den KZ. Und
für die Deutschen? Nach langem Zweifeln ist der überwiegenden
Mehrheit der Deutschen bewusst geworden, dass dieser 8. Mai 1945 auch
für sie ein Tag der Befreiung war. Des wirklichen Friedens ab