Angesichts der zunehmenden Heterogenität von Studierenden wird das Thema Diversity für Hochschulen immer wichtiger. Über die damit verbundenen Chancen für die Innovationskraft von Hochschulen und die Entwicklung von Strategien zum Umgang und zur Weiterentwicklung diskutierten in dieser Woche Vertreter von Hochschulleitungen und Unternehmen bei der 7. Internationalen Kanzlertagung in Krakau/Polen. Um die politischen Forderungen nach diskriminierungsfreien Rahmenbedingungen er
TÜV Rheinland investiert weiter in den Ausbau seiner
Angebote für innovative und digitale Lern- und Fortbildungskonzepte:
Dazu hat die TÜV Rheinland Akademie GmbH jetzt die Düsseldorfer Zone
2 Connect GmbH übernommen. Der kleine Spezialanbieter ist erfolgreich
im Markt des so genannten Serious Gaming etabliert. Zone 2 Connect
konzipiert, entwickelt und setzt spielbasierte digitale
Lernanwendungen für zahlreiche Unternehmen und Organisationen um –
Stichwort Edu
Wie groß ist der Trend 3D-Drucker wirklich? Eine
aktuelle Umfrage ergab: Zwei Drittel der Deutschen wollen die neuen
Geräte nutzen. Wichtig dafür sind aber Preise und
Anwendungsmöglichkeiten. Die Mehrheit der Befragten ist sicher, dass
3D-Drucker im privaten und professionellen Bereich bald zum Alltag
gehören – vor allem in Bereichen wie Hobby und Ersatzteile.
3D-Drucker werden zum Alltag gehören. Zwei Drittel der Deutschen
sind entschlossen oder kön
Der Continentale Versicherungsverbund kann jetzt
in der betrieblichen Altersversorgung auf eine eigene
Unterstützungskasse zurückgreifen. Die Continentale übernahm ihren
bisherigen Kooperationspartner, die VIFA Unterstützungskasse GmbH in
Berlin, und hat das Unternehmen in Continentale Unterstützungskasse
GmbH (CUK) umbenannt. "Als Kompetenzanbieter in der betrieblichen
Altersversorgung ist es für uns unerlässlich, eine eigene
Unterstützungskas
Kauf von Zone 2 Connect / Team von TÜV Rheinland für Workplace Learning Solutions wird gestärkt: Verbreiterung der Angebote im E-Learning um Serious Gaming
AfD-Sprecher Bernd Lucke hat der EU vorgeworfen,
durch ihren Umgang mit der Griechenlandkrise die Lebensperspektive
von Millionen Menschen in Europa zu verspielen.
"Bereits vor den anstehenden Verhandlungen zwischen Athen und
seinen Gläubigern steht das Ergebnis doch bereits fest: Mehr
Milliarden für Griechenland, von denen seine notleidende Bevölkerung
allerdings keinen Cent sieht", sagte Lucke. Anstatt endlich die
Möglichkeit einer geordneten Insolvenz
Der griechische Botschafter in Deutschland, Panos
Kalogeropoulos, soll abgesetzt werden. Das berichtet der Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe) unter Berufung auf griechische
Diplomatenkreise. Kalogeropoulos hatte seinen Posten erst vor wenigen
Monaten angetreten, er wurde noch von der konservativen
Vorgängerregierung unter Antonis Samaras benannt. Nach Informationen
der Zeitung herrscht im Athener Außenministerium Unzufriedenheit mit
dem Auftreten von Kalogeropoul
Bei den Euro-Partnern Griechenlands wächst die
Ungeduld angesichts der Hängepartie um Griechenland. "Es ist
bedauerlich, dass wir nach drei Monaten einem Abschluss des
kompletten Programms nicht näher gekommen sind", sagte der estnische
Finanzminister Sven Sester dem "Tagesspiegel" (Onlineausgabe) mit
Blick auf die Ende Februar beschlossene Verlängerung des laufenden
Hilfsprogramms für Hellas.