Die griechische Regierung legt in allerletzter
Minute neue Reformvorschläge vor. Die europäischen Partner beugen
sich bereitwillig darüber und setzen das nächste Sondertreffen der
Eurofinanzminister an. Die Europäische Zentralbank EZB genehmigt eine
weitere Milliarde an Notkrediten für griechische Banken, um die
Folgen der Kapitalflucht auszugleichen. Und die meisten beteiligten
Politiker lesen in all dem angeblich ermutigende Zeichen.
Gleichzeitig wächst
In Bürgerkriegsgebieten kann man keine
Gesundheitsstationen bauen, in Flüchtlingslagern keine Schulen. Der
Kampf gegen die Armut kann nur in einigermaßen stabilen Verhältnissen
vorankommen, Frieden ist die beste Hilfe für die Kinder dieser Welt.
http://mehr.bz/khst142
Köln. Die Deutsche Bank wird von früheren Geschäften
ihrer Tochter Sal. Oppenheim eingeholt. Zwei Vorstände der
Konzerntochter Deutsche Oppenheim Family Office müssen gehen. Während
Markus Küppers sein Amt selbst niederlegte, wurde Andreas Pichler mit
sofortiger Wirkung vom Aufsichtsrat abberufen. Dies bestätigte ihr
Arbeitgeber am Dienstag.
Die beiden Banker arbeiteten früher für die Oppenheim
Vermögenstreuhand (OVT), über die
Sollte es jetzt tatsächlich zu einer
Übereinkunft mit den Griechen kommen, hätte sich die Methode Merkel
einmal mehr durchgesetzt: Abwarten, sich nur nicht zu früh festlegen,
die anderen kommen lassen. Je forscher Ministerpräsident Alexis
Tsipras und sein Finanzminister Giannis Varoufakis in den vergangenen
Monaten nach vorne stürmten, umso defensiver agierte die Kanzlerin.
Motto: Nur nicht verrückt machen lassen.
Im Tarifkonflikt bei den Erzieherinnen und
Sozialarbeitern stehen die Zeichen offenkundig auf Entspannung.
Zahlreiche Eltern werden das mit großer Erleichterung quittieren.
Schwang doch auch in den zurückliegenden zwei Wochen der so genannten
Friedenspflicht immer eine Ungewissheit mit, ob ihre Sprösslinge
nicht eines Tages erneut vor verschlossenen Kita-Türen stehen würden.
Nun scheint die Gefahr gebannt zu sein. In einer Stellungnahme zum
Kompromisskatalog de
Früher wurde Demenz als »Tüdeligkeit« abgetan.
Heute sind wir schlauer. Demenz ist eine Krankheit, die Betroffene
und Angehörige fordert und Beachtung finden muss. Ein Gesetz zur
Verbesserung des Umgangs mit Erkrankten war längst überfällig. Zwei
Vorgängerregierungen hatten sich bereits daran versucht. Allein
deshalb gebührt Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) nun
Applaus. Und doch sind Zweifel an der Bezahlbarkeit erlaub
Wäre Griechenland ein Unternehmen in
Deutschland, könnten die Teilnehmer des jüngsten EU-Sondergipfels
wohl wegen Beihilfe zur Konkursverschleppung belangt werden. Wenn
die Staats- und Regierungschefs ehrlich zu sich wären, müssten sie
sich eingestehen, dass Griechenland nie in die Lage sein wird, die
Schulden in Höhe von mehr als 300 Milliarden Euro zurückzuzahlen.
Und dennoch wird die Hilfe weitergehen. Europa lässt Griechenland
nicht fall
Gerade einmal ein Jahr nach der
Eröffnung eines Büros in London durch die in den USA ansässige
Rechtsanwaltskanzlei Boies, Schiller & Flexner
[http://www.bsfllp.com/] wurden drei Mitglieder der Niederlassung,
darunter London Managing Partner Natasha Harrison
[http://www.bsfllp.com/lawyers/data/2097], durch Euromoney mit den
Women in Business Law Awards [http://www.iflr.com/Article/3463921/Cap
ital-markets/Europe-Women-in-Business-Law-Awards-2015-winners.html]
ausgezeich
Die Einigung in Brüssel über die Auszahlung
weiterer Hilfsgelder für Griechenland ist noch gar nicht erzielt, da
marschieren die Gegner schon auf. Wolfgang Bosbach,
Talkshow-Dauergast und einer der profiliertesten Euro-Skeptiker der
CDU, aber auch der aus Paderborn stammende Chef der
Unions-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, haben ihr Nein
bereits formuliert. Das Ganze ist ein kleiner Vorgeschmack auf die
Auseinandersetzung, die der CDU bevorsteht, wenn es tats&aum
Ob die jetzt von der NRW-Landesregierung
beschlossene Mietpreisbremse wirklich auf angespannten
Wohnungsmärkten den Mietanstieg dämpfen kann, bleibt abzuwarten. Hat
bisher das System Angebot und Nachfrage nicht auch funktioniert?
Klar, es gibt Ausreißer nach oben, aber auch nach unten. Es ist
legitim, wenn ein Vermieter einen optimalen Preis für seine Immobilie
erzielen möchte. Legitim ist aber auch, diesen Preis als Mieter
abzulehnen, wenn er ins Unbezahlbare zie