Reiseweltmeister Deutschland:Über die Hälfte der Bundesbürger bleibt in den Sommerferien zuhause

Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien im
bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen hat das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von "RTL Aktuell" die
diesjährigen Urlaubspläne der Deutschen ermittelt. Danach
beabsichtigt mit 45 Prozent weniger als die Hälfte der Befragten, in
den großen Ferien zu verreisen. 54 Prozent und damit deutlich mehr
Bundesbürger, die im internationalen Maßstab bekanntlich als
Reiseweltmeister gelt

LVZ: Rückendeckung aus der Union für JU-Forderung nach einer Sondersteuer für Kinderlose

Rückendeckung für die Forderung der Jungen Union
nach einer Strafsteuer für Kinderlose zur Sicherung der Zukunft der
Sozialversicherungen. Jens Spahn, Präsidiumsmitglied der CDU, spricht
von einem "mutigen Vorschlag" des CDU-Nachwuchses. Gegenüber der
Leipziger Volkszeitung (Montag-Ausgabe) äußert Spahn die Hoffnung,
dass über den Vorschlag in der Sache auf dem nächsten
CDU-Bundesparteitag abgestimmt werde. "Das Verhältnis vo

Gute Arbeitsbedingungen für einheimische Pflegekräfte statt Abwerbung aus dem Ausland / Deutsche Gesundheitspolitik missachtet Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation

An diesem Montag treten die Pflegekräfte
am Berliner Klinikum Charité in einen unbefristeten Streik für
bessere Arbeitsbedingungen. Das europaweite Netzwerk »Health Workers
for all« und sein deutscher Partner terre des hommes unterstützen die
Forderungen der Pflegekräfte nach besseren Arbeitsbedingungen aus
entwicklungspolitischer wie auch aus kinderrechtlicher Perspektive.

»Wir beobachten mit großer Sorge, wie die schlechten
Arbeitsbed

Der Tagesspiegel: Versicherungspräsident Erdland: Finanzmärkte würden Grexit verschmerzen

Im Ringen um den Verbleib Griechenlands im
Euro-Verbund warnen die deutschen Versicherer vor faulen Kompromissen
und einer "Mogelpackung". "Der Verbleib von Griechenland in der
Euro-Zone darf nicht zum Selbstzweck werden", sagte der Präsident des
Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft, Alexander
Erdland, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Sollte sich die
griechische Regierung gegen den Reformkurs aussprechen, sei das auch
eine Entscheidung

Versicherung: Junge Rheinländer fragen lieber Mama und Papa als das Internet / Nur jeder Vierte macht sich online in Foren und sozialen Netzwerken schlau

Erster Ansprechpartner für junge Rheinländer in
Versicherungsfragen ist das persönliche Umfeld. 73 Prozent der 18-
bis 24-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen und 83 Prozent der
Rheinland-Pfälzer informieren sich zuerst bei den Eltern und
Freunden. In den bei den Digtial Natives so beliebten sozialen
Netzwerken und Blogs schaut sich nur jeder Vierte um. Dies sind
Ergebnisse einer Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen
unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-West

Iftar-Empfang mit Norbert Lammert beim schiitischen Dachverband

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Iftar-Empfang
einladen.

Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2015 um 20 Uhr in der
Harzerstrasse 51 12059 Berlin statt.

Dieses Jahr geben wir uns die außerordentliche Ehre und begrüßen
den Bundestagspräsidenten Norbert Lammert als unseren Hauptredner.

Wenn wir Sie ebenfalls empfangen dürfen, melden Sie sich bitte
vorher unter folgender Emailadresse an
iftarem

UfSS: Die Griechenland-Lüge

Wer sich nicht uneingeschränkt für soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit und eine angemessene/stärkere Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates einsetzt produziert Armut von ungeahntem Ausmaß.

Sonntag aktuell: Kommentar zur SPD und Vorratsdatenspeicherung

2017, spätestens 2021, will die SPD wieder den
Kanzler respektive die Kanzlerin stellen. Dafür ist der Beschluss für
die Vorratsdatenspeicherung gegen den überwachungskritischen linken
Parteiflügel kein großes Opfer, sondern eine Notwendigkeit. Freiheit
ohne Sicherheit gibt es nicht, weil es nur um Freiheit und Sicherheit
gehen kann. Eine Balance, die die SPD mit dem Gesetzentwurf von Heiko
Maas gefunden zu haben glaubt. Maas hat in seiner Zeit als
Bundesjusti

Der Tagesspiegel: Wagenknecht: Gysi soll auch nach 2017 im Bundestag bleiben

Die designierte Vorsitzende der Linksfraktion im
Bundestag, Sahra Wagenknecht, wünscht sich nach wie vor eine wichtige
Rolle für Gregor Gysi in der Linkspartei. Im Gespräch mit dem
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) sagte Wagenknecht: "Es gibt in vielen
Parteien Elder Statesmen, die nach wie vor eine wichtige Rolle
spielen. Ich wünsche mir, dass Gregor Gysi weiter für die Linke aktiv
ist. Es wäre schön, wenn er 2017 wieder kandidiert." Gysi