BERLINER MORGENPOST: Prävention spart Geld/Ein Leitartikel von Jens Anker

Die Zahl der jugendlichen Serientäter ist in Berlin
so gering wie seit Jahren nicht mehr. Es hat sich bewährt, das Übel
möglichst an der Wurzel zu packen. Jugendliche, die durch mehrfache
Straftaten in kurzer Zeit auffallen, werden in Manndeckung genommen,
um ein Abrutschen in die Intensivkriminalität möglichst zu vermeiden.

Aber es geht noch besser. Noch immer fehlt es an der
Zusammenarbeit entscheidender Stellen. Auch die zügige
strafrechtliche Ausei

Badische Neueste Nachrichten: Der Star ist – Karlsruhe – Kommentar von Theo Westermann

Mit einer Show, die einer Weltstadt würdig
gewesen wäre, hat Karlsruhe den Beginn seines 300. Stadtgeburtstages
gefeiert. Mit einer grandiosen Mischung aus Musik, Licht und
Schauspiel, mit der starken Präsenz Karlsruher Künstler und den Ideen
von weltweit aktiven Profis haben 40 000 Menschen einen
unvergesslichen Abend erlebt. Aus einem vermeintlichen Manko – kein
Star der Weltklasse für einen derartigen Abend – haben die
Organisatoren ein Erfolgsrezept gemacht: De

Neue Westfälische (Bielefeld): Al-Dschasira-Journalist festgenommen Fragwürdig Dirk Müller

Dass die deutsche Regierung nicht einverstanden
damit ist, wie das neue ägyptische Regime unter Präsident Abdel Fatah
al Sisi mit den Menschenrechten im Allgemeinen und politischen
Gegnern im Besonderen verfährt, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel dem
ägyptischen Staatsgast gerade erst ins versteinerte Gesicht gesagt.
Umso fraglicher erscheint die Festnahme des Al-Dschasira-Journalisten
Ahmed Mansur in Berlin. Der Verdacht liegt nahe, dass Kairo hier eine
alte Rechnung begl

Neue Westfälische (Bielefeld): Die SPD in Zeiten der Vorratsdatenspeicherung Ohne Honorar CARSTEN HEIL

Sigmar Gabriel ist der erfolgreichste
SPD-Vorsitzende seit vielen Jahren. So der Eindruck, denn er ist seit
bald sechs Jahren Chef-Sozialdemokrat. So lange wie vor ihm nur Willy
Brandt. Und der wurde immerhin im dritten Anlauf dann noch
Bundeskanzler. Spätestens bei diesem Faktum ist der Erfolg Gabriels
in Frage zu stellen. Ihm traut angesichts der Lage kaum jemand zu, im
nächsten Bundestagswahljahr 2017 vorn zu liegen und Kanzler zu
werden. Ein Machtpolitiker ist aber nicht Partei

Ghostwriter Doktorarbeit

Ghostwriter Doktorarbeit

Die Doktorarbeit oder Dissertation ist eine akademische Arbeit, die an Universitäten und Hochschulen mit Promotionsberechtigung den Titel des Doktorgrades erbringen kann. Dies wird auch als Promotion bezeichnet. Promovierende sollen entsprechend beurteilt werden, ob sie imstande sind, eine anspruchsvolle wissenschaftliche Leistung mit neuartigen Ergebnissen selbstständig einzureichen und zu verteidigen.
Die Erlangung des Doktorgrades ist oftmals ein längerfristiger Prozes

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Arbeit mit akademischen Artikeln

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Arbeit mit akademischen Artikeln

Wissenschaftliche Artikel sollten vom ersten Tag an zur Lektüre und zur Literatur für eigene Arbeiten werden. Auch wenn englische Artikel anfangs Probleme bereiten, sollte kontinuierlich mit ihnen gearbeitet werden, um sich die nötige Übung zu erwerben. Außerdem empfiehlt es sich, mit gezielten Fragen an die Artikel heranzugehen. Diese richten sich größtenteils nach dem Thema. Es kann sich aber auch um W-Fragen handeln. Alte Artikel sollten in Ordern eine ge

Rheinische Post: Ja oder nein zum Kind Kommentar Von Reinhold Michels

Zum erneuten Vorstoß der Jungen Union für eine
Kinderlosen-Abgabe zunächst dies: "Schnell fertig ist die Jugend mit
dem Wort, das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide"
(Schiller). Es stimmt, was Familienministerin und Mutter Kristina
Schröder 2012 sagte: Es sei vernünftiger, Kinderwünsche zu befördern,
statt Kinderlosigkeit zu bestrafen. Das Gute an dem Vorstoß ist, dass
er Artikel 6 der Verfassung unterstreicht: "Ehe und Fam

Rheinische Post: Griechenland – Haltung statt Hadern Kommentar Von Michael Bröcker

Ein Euro ohne Griechenland ist eine
Win-win-Situation. In der Wirtschaftstheorie zumindest. Der
Reformdruck in der Rest-Gemeinschaft wäre nachhaltig erzwungen und
die Mitglieder wären zugleich ihren finanziellen Klotz am Bein los.
Das überschuldete Staatsgebilde Griechenland könnte durch die
Abwertung seiner neuen Währung und die daraus entstehenden Chancen
wirtschaftlich neu starten. Also worüber noch diskutieren? Wer den
Ökonomen beiseite und den Europ

Allg. Zeitung Mainz: Zensur-Handlanger? / Kommentar zur Festnahme von Ahmed Mansur

Über den jüngsten Staatsbesuch des ägyptischen
Präsidenten Al-Sisi mochte man noch streiten können. War das
notwendige Realpolitik im Verhältnis zu einem unserer wichtigsten
Verbündeten im Nahen Osten, oder war es die unnötige Aufwertung eines
Machthabers, der durch einen Militärputsch an die Macht kam und der
den Polizei- und Zensurapparat eines Husni Mubarak wiederbelebt hat?
Die Festnahme des Al-Dschasira-Reporters Ahmed Mansur durch die
deut

WAZ: Gabriel, der Basta-Kandidat – Kommentar von Christian Kerl zum SPD-Konvent

Es hat nicht viel gefehlt, und der SPD-Konvent hätte
Parteichef Gabriel im Streit um die Vorratsdatenspeicherung eine böse
Schlappe bereitet. Dabei verfügt der Vorsitzende eigentlich über die
besseren Argumente. Offenbar aber hat sich in der SPD viel Unmut
angestaut über die Parteiführung und Gabriel persönlich.

Der Vorsitzende, der sich zielstrebig auf die Kanzlerkandidatur
2017 vorbereitet, verfolgt für den Wahlkampf einen neuen Kurs: Die
SPD sol