move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Micro
ags bietet die Software für den Lebensmittelhandel move)food, die Lagerverwaltungssoftware (LVS) move)log®, die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® und die Transportmanagement Software (TMS) move)trans®.
ags stellt für den Lebensmittelhandel, Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte, Transportlogistiker die folgenden Speziallösungen bereit:
move)log® ist eine Lagerverwaltungsso
Am vergangenen Samstag verstarb völlig unerwartet Dr. Ulf Starke, der frühere, langjährige Geschäftsführer der Meiko Maschinenbau GmbH & Co.KG und ehemalige Stiftungsvorstand der Oskar und Rosel Meier Stiftung. Von seinem überraschenden Tod sind der Stiftungsvorstand der Oskar und Rosel Meier Stiftung, die Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeiter des Unternehmens zutiefst betroffen.
Dr. Ulf Starke kam am 1. Juli 1980 nach Stationen bei BA
ags bietet den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013 basierende Transportmanagement Software/Speditionssoftware, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
Durch den RTC, d.h. einer rollenbasierten Arbeitsoberfläche, erhält der Benutzer ein maßgeschneidertes und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht seiner anstehenden Aufgaben. Diese Arbeitsoberfläche ve
Die Mitgliederversammlung der
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat heute in Berlin den ehemaligen
Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering,
einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender der
Konrad-Adenauer-Stiftung bestätigt. Pöttering bekleidet dieses
Ehrenamt seit dem 1. Januar 2010.
Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die stellvertretenden
Vorsitzenden: Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, die
Inhaberin
Der Kyoto-Preis, der neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft gilt, geht in diesem Jahr an den Choreografen und künstlerischen Direktor des Hamburg Ballett John Neumeier, den Chemiker Dr. Toyoki Kunitake und den Astrophysiker Dr. Michel Mayor. Die mit jeweils 50 Millionen Yen (rund 360.000 Euro*) dotierte Ehrung wird alljährlich durch die Inamori-Stiftung verliehen, die