An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die LEG Immobilien AG (ISIN: DE000LEG1110,
WKN: LEG111, LEG), SAF-Holland S.A. (ISIN: LU0307018795, WKN: A0MU70,
SFQ), Talanx AG (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100, TLX), Commerzbank
AG (ISIN: DE000CBK1001, WKN: CBK100, CBK), und Fuchs Petrolub SE
(ISIN: DE0005790406, WKN: 5
Medien können nach Meinung des dänischen
Top-Journalisten Ulrik Haagerup viel Vertrauen zurückgewinnen, wenn
sie Themen konstruktiver angehen. "Viele Menschen sind das Bild leid,
das wir Journalisten von der Welt zeichnen", sagt der
geschäftsführende Direktor des Dänischen Rundfunks (DR) im Interview
des "medium magazin". Die Enttäuschung resultiere vor allem aus der
journalistischen Arbeitsweise, argumentiert Haagerup.
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Fair Isaac Corp (ISIN: US3032501047, WKN:
873369, FRI, FICO), UDR Inc (ISIN: US9026531049, WKN: A0MM15, UF0,
UDR), Humana Inc (ISIN: US4448591028, WKN: 856584, HUM, HUM),
W.W.Grainger Inc (ISIN: US3848021040, WKN: 857498, GWW, GWW), und
DIRECTV Group Inc. (ISIN: US254
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125,
WKN: 823212, LHA), MTU Aero Engines AG (ISIN: DE000A0D9PT0, WKN:
A0D9PT, MTX), Bilfinger SE (ISIN: DE0005909006, WKN: 590900, GBF),
Metro AG (ISIN: DE0007257503, WKN: 725750, MEO), und BASF SE (ISIN:
DE000BASF111, WKN: BASF11,
Sperrfrist: 30.06.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Mai 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 42,7 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl
der Erwerbstätigen um 210 000 Personen oder 0,5 %. Seit Dezember
2014, als der Zuwachs bei 397 000 Personen gelegen
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland
setzten im Mai 2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) real 0,4 % weniger und nominal genauso viel um
wie im Vorjahresmonat. Der Mai 2015 hatte mit 23 Verkaufstagen zwei
Verkaufstage weniger als der Mai 2014. Im Vergleich zum April 2015
lag der Umsatz im Mai kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census
X-12-ARIMA) real um 0,5 % und nominal um 0,4 % höher.
Im Jahr 2014 wurden in rund 6 000 deutschen
Aquakulturbetrieben etwa 20 900 Tonnen Fisch und rund 5 300 Tonnen
Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stieg die Erzeugung gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3,0
% auf 26 300 Tonnen.
Die Erzeugung von Fischen in Aquakulturbetrieben ist im Vergleich
zu 2013 um rund 2,6 % (+ 530 Tonnen) gestiegen. Vor allem
Niedersachsen (+ 490 Tonnen beziehungsweise + 22,7 %) und
Mecklenburg-Vorpommern (+ 150 Tonn
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die DO Deutsche Office (ISIN: DE000PRME020,
WKN: PRME02, PMOX), TUI AG (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, TUI1),
Gerresheimer AG (ISIN: DE000A0LD6E6, WKN: A0LD6E, GXI), K&S AG (ISIN:
DE000KSAG888, WKN: KSAG88, SDF), und Merck KGaA (ISIN: DE0006599905,
WKN: 659990, MRK).
Softwareprojekte in Unternehmen sind immer auch ein unternehmerisches Risiko. Wichtig ist hierbei sich bereits im Vorfeld über die Auswirkungen des Projektes im Klaren zu sein und entsprechende Pläne für das anstehende Projekt bereit zu halten. Doch wer entscheidet letztendlich über solche Projekte und wie sollten diese im Idealfall verantwortet werden? Die Antwort ist leicht zu geben. Ein Softwareprojekt wird immer von der Führungsetage angestoßen und auch von do