Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern

Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden
belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In
Deutschland enthielten sieben von zehn Wasser- und Bodenproben bis zu
8 unterschiedliche Pestizide. Zu diesen Ergebnissen kommt Greenpeace
nach Tests in zwölf europäischen Ländern. Der heute veröffentlichte
Report "Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion"
beschreibt auch erfolgreiche ökologische Alternativen zum
Gif

Thüringische Landeszeitung: Zweifelhafter Deal / Kommentar von Sibylle Göbel zum Kaufhof-Verkauf

"Der Kaufhof bietet tausendfach / alles unter einem
Dach." – Erinnern Sie sich noch an diesen Werbeslogan? Dank des
Westfernsehens hat er sich sogar bei vielen DDR-Bürgern festgesetzt,
obwohl die meisten allenfalls davon träumen konnten, im Kaufhof
einzukaufen.

Längst hat sich dieser Traum erfüllt, eine treue Kundschaft
generieren aber konnte das nicht: Das Warenangebot ist längst zu
vielfältig, als das es sich umfassend in einem Haus präsent

Thüringische Landeszeitung: Hohes Risiko – Regierungsbeteiligung für Linke schwieriger / Leitartikel von Christian Voigt zur künftigen Fraktionsspitze der Linken im Deutschen Bundestag

Die Linke hat endlich ihr Traumpaar gefunden. Nach
der holprigen Amtszeit der Parteichefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst
folgten Katja Kipping und Bernd Riexinger, die nicht weniger holprig
starteten. Mit Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sitzt künftig
auch wieder eine Doppelspitze der Fraktion vor, die sechs Jahre von
Gregor Gysi allein geführt wurde. Eine Frau und ein Mann, je ein
Vertreter für die Mitglieder aus West und Ost und zwei Repräsentanten
des linken

Rheinische Post: Verdi rechnet mit größeren Streikfolgen ab Start der Sommerferien

Streiks bei der Post werden ab Beginn der
NRW-Sommerferien deutlich mehr Wirkung zeigen. Das kündigte Uwe
Speckenwirth, Verdi-Fachbereichsleiter für Postdienste in NRW,
gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe) an: "Wenn die Schulferien zuerst in NRW am 29. Juni
und dann in anderen Bundesländern beginnen, bekommt unser Streik eine
viel höhere Durchschlagskraft. Dann werden die lange vereinbarten
Urlaubspl&au

Rheinische Post: Grüne fordern von Merkel Stopp der US-Waffen-Stationierungen

Die Grünen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel
aufgefordert, die Pläne zur Lagerung von schweren US-Waffen in den
östlichen Nato-Ländern im Nato-Rat abzulehnen. "Eine Stationierung
von Panzern in Osteuropa droht die Nato-Russland-Grundakte
auszuhebeln", sagte Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Abwägungen, ob es sich um Panzer mit oder ohne Besatzung handel

BERLINER MORGENPOST: Gefährlicher Großeinkauf Leitartikel von Björn Hartmann über die Kaufhof-Übernahme

Jetzt übernehmen also die Kanadier die Geschäfte
bei Kaufhof. Der Österreicher René Benko hatte ebenfalls für Kaufhof
geboten. Ihm gehört bereits Karstadt, und er wollte aus beiden
Unternehmen eine deutsche Warenhaus AG formen. Weil es in vielen
Städten sowohl Karstadt als auch Kaufhof-Häuser gibt, hätte Benkos
Konzept wahrscheinlich Stellenabbau und Standortschließungen
bedeutet. Und Kaufhof wäre mit den Problemen von Karstadt bela

Badische Neueste Nachrichten: zu: Kaufhof Kommentar von Dirk Neubauer

Auch wenn Hudson–s Bay in Nordamerika
erfolgreich ist, heißt das aber noch lange nicht, dass der Konzern in
Deutschland mit seinem Konzept reüssieren wird. Zur Erinnerung: Für
den weltgrößten Einzelhandelskonzern Wal-Mart geriet das
Deutschland-Gastspiel – übrigens anfangs mit der Zentrale in
Karlsruhe – zu einem Fiasko.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de