Es ist ein fast schon bizarr anmutender Streit,
der da seit Wochen zwischen dem Regierungsbezirk Detmold und der
Staatskanzlei in Düsseldorf geführt wird. Es geht um die Frage, warum
die internationalen Flughäfen in NRW im künftigen
Landesentwicklungsplan (LEP) in zwei Kategorien eingeteilt werden:
die landes- und die regionalbedeutsamen Airports. Nun stellt sich
heraus: Die Regierung in Düsseldorf kann nach eigenem Bekunden gar
nicht anders formulieren, weil sie d
Ein Krankenhaus ist keine Wellness-Oase. Hier
versuchen Ärztinnen und Ärzte mit scharfen Messern, potenziell
gefährlichen Strahlen und hochwirksamen Arzneimitteln Patienten zu
heilen. Wer glaubt, er gehe kein Risiko ein, wenn er sich einer
Behandlung unterzieht, irrt fundamental. Das gilt auch und
insbesondere für Maßnahmen, die nicht der Wiederherstellung der
Gesundheit, sondern verblasster Schönheit gelten. Erschwert eine
Komplikation den Krankheitsverlauf
Die deutsche Wirtschaft will Flüchtlinge
leichter in Arbeit bringen. Diese Nachricht wird dumpfe
Stammtischschwätzer wieder zur Höchstform auflaufen lassen. Solche
nämlich, die meinen, ihren unreflektierten Frust über sich selbst und
die vermeintliche Ungerechtigkeit in dieser Welt in Form von
orthografisch schwachen Leserbriefen äußern zu müssen.
Es sind solche Staatsangehörige, die unabhängige Journalisten, die
für Flüchtling
Die Webseite www.depotkonto.de der Münchner qmedia GmbH liefert Anlegern eine Übersicht über spezielle Depotkonten bei Filial- oder Direktbanken und bei Online-Brokern. Mit diesem Depot können die Anleger Wertpapiere handeln. Da Depots nicht überall auf dieselbe Weise geführt werden, macht sich ein Vergleich erforderlich.
Die Industrial Computer Source (Deutschland) präsentiert mit POC-120 einen neuen Embedded-Rechner, der besonders attraktive Eigenschaften hinsichtlich Ausstattung und Preis kombiniert.
Mit kompakten Maßen von nur 15cm x 10cm x 3.4cm ist der POC-120 ein ultra-flacher Embedded-PC, der sich besonders für platzkritische Anwendungen eignet. Als Prozessor ist der Intel® Atom? E3826 1.46 GHz Dual-Core Prozessor integriert, der adäquate Performance bietet. Bis zu 8GB DD
Eigentlich hätte Sudans Präsident Omar Hassan
al-Baschir eine ganze Woche auf dem Gipfeltreffen der Afrikanischen
Union (AU) in Südafrika bleiben wollen. Doch daraus wurde nichts. Für
den vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen Verbrechen
gegen die Menschlichkeit gesuchten Langzeitdiktator gibt es nicht
mehr so viele Orte außerhalb des Sudan, an denen er sich sicher
fühlen kann.
Nun wird al-Baschir auch Südafrika meiden müssen. Dass
– Einzelpersonen, Teams, Universitäten und Unternehmen aus der ganzen Welt
können am Wettbewerb "UAE Drones for Good Award" (VAE-Auszeichnung Drohnen für gute
Zwecke) teilnehmen
Die Organisatoren des Wettbewerbs "UAE Drones for Good Award",
dessen Gewinnern ein Preisgeld in Höhe von 1 Million US-Dollar winkt,
haben bekannt gegeben, dass die Beiträge zur zweiten Runde des
Wettbewerbs ab Montag, dem 15. Juni 2015 angenommen werden. Der erst
Vielleicht geht die Welt ja doch noch nicht unter.
Der Blick in den sommerlichen Garten jedenfalls sorgt für einigen
Trost. Seit sieben, acht Jahren ist da beispielsweise ein flink von
Blüte zu Blüte sirrender Geselle unterwegs, den Ahnungslose für eine
extra-kleine europäische Ausgabe des Kolibris halten. In Wahrheit ist
es kein Vogel, sondern ein Schmetterling: das Taubenschwänzchen. Den
Winzling gab es früher nicht: Er lässt sich – dem Klimawandel
Der Kaufhof wird kanadisch. Für die Mitarbeiter des
deutschen Marktführers ist das wahrscheinlich eine gute Nachricht,
für die Kollegen bei Karstadt wahrscheinlich nicht. Mit Hudson–s Bay
bekommt Kaufhof eine neue Mutter, die sich von ihrer Tochter nicht
trennen, sondern sie wachsen sehen will. Bei einer Heirat ist die
Wachstumsphase dagegen meist beendet. Ob die Kanadier halten, was sie
versprechen, weiß niemand. Dass sie es aber ernst meinen und dafür
Geld in d
Als die ersten Automobile durch die Straßen
knatterten, entbrannte eine Debatte darüber, ob sich das seltsame
Gefährt jemals gegenüber dem Pferdewagen durchsetzen würde. Die
Debatte wurde erbittert geführt – und von den Befürwortern des
Motorwagens zunächst verloren. Die Argumente dagegen drehten sich um
fehlende Infrastruktur sowie um den nur schwer erhältlichen und zu
teuren Treibstoff. Klingelt–s? Elektro-Autos sind zu teuer, es fehlt
die