Die aktuelle Deloitte-Studie "Optimale
Gewinnverwendung im Mittelstand" zeigt: Mittelständische Unternehmen
setzen auf Wachstum und lassen Optimierungspotenziale ungenutzt. Die
meisten Firmen sind mit ihren Gewinnen zufrieden, die
Verwendungskonzepte variieren jedoch stark. Erfolgreiche Betriebe
zeichnen sich durch hohe Professionalität bei Planung und Controlling
sowie größere thesaurierte Gewinnanteile aus. Trotz hoher
Investitionen im Personalbereich zahle
Die von der Europäischen Zentralbank (EZB)
initiierte einheitliche europäische Wertpapierabwicklungs-Plattform
TARGET2-Securities (T2S) kämpft mit Problemen. Die ersten Länder
sollten eigentlich in der kommenden Woche, am 22. Juni, an den Start
gehen. Italien als wichtigstes Land der ersten Welle wird nicht
pünktlich dabei sein, sondern folgt erst zwei Monate später. Auch
deutsche Marktteilnehmer sollten ihre Planungen vor diesem
Hintergrund prüfen.
Der CEO des Start-Ups LEADA AG i.G. Frank Kübler kündigt an, dass
Anfang 2016 das erste intelligente Assistenzsystem für Führungskräfte
in Unternehmen eingesetzt werden kann. Die mobile Anwendung wird
Manager und Unternehmenslenker jederzeit bei den täglichen
Führungsherausforderungen unterstützen. Die Pilotphase startet in der
zweiten Jahreshälfte 2015.
"Das System funktioniert wie ein Spurhalteassistent im
Manager-Alltag. LEADA ist
Wenn sie sich das Auto ihrer Wahl kaufen
könnten, würden sich die meisten Deutschen derzeit für ein Sport
Utility Vehicle (SUV) entscheiden. Knapp dahinter liegt der
klassische Sportwagen und auf Platz drei die normale
Mittelklasselimousine. Wer konkret ein neues Auto sucht, plant
derzeit meist mit 12.500 Euro und mehr. Bei der Ausstattung ist die
Klimaanlage das beliebteste Extra. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage
von CreditPlus unter 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren
Gerade noch diskutierten Angela Merkel und ihre
hochrangigen Gäste auf dem G7-Gipfel über die Stärkung der Frau in
Entwicklungsländern. Dabei gibt es auch hierzulande Handlungsbedarf.
So glaubt ein Drittel der deutschen Software-Entwickler, dass ein
höherer Frauenanteil in IT-Berufen die Innovationskraft steigern
würde. Gleichzeitig würden 65 Prozent der Befragten eine größere
Diversität im Entwicklerteam sehr begrüßen. Doch wo
– Nach drei Jahren intensiver Restrukturierung kann der Bergbau
wieder mit positivem Cashflow rechnen
– Anfang 2015 halten Bergbauunternehmen liquide Mittel von insgesamt
91 Milliarden US-Dollar; Topmanager müssen diese knappen Ressourcen
mit Bedacht einsetzen, um erfolgreich in die neue Ära des Bergbaus zu
starten
– Die Liquiditätsreserven der Branche sind zwar wieder auf dem Niveau
von 2008, aber immer noch fast 40 Prozent unter dem Rekordwert von
2011
Schönheit ist vergänglich. Das macht vor allem
Frauen Probleme, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Mit dem Älterwerden
eventuell weniger attraktiv auszusehen, befürchtet beispielsweise
jede dritte (33,8 Prozent) Frau, aber nur etwa jeder siebte (15,1
Prozent) Mann. Um Alterungsprozessen vorzubeugen, benutzen zwei
Drittel (67,6 Prozent) der Frauen – bei den Männern nur 12,1 Prozent
– "fast täg
Informationsveranstaltung bietet authentische Eindrücke zu Ausbildungs-möglichkeiten bei WAGO / Aktuell sucht WAGO neue Azubis und Studierende für das Ausbildungsjahr 2016