Griechenland, das stand jahrzehntelang für
Urlaubsidylle. Jetzt steht es für Krise, und die Konsequenzen folgen
der Logik des Kunden, der für sich und die Seinen Erholung sucht:
Will ich da hin? Es mangelt nicht an Alternativen. Natürlich steckt
in jeder Verallgemeinerung Ungerechtigkeit. Gewiss ist weder an den
Stränden von Kreta und Korfu, noch am Peloponnes das Chaos
ausgebrochen, auch der Terror, der Tausende aus Tunesien vertreibt,
spielt hier keine Rolle. Un
Es gibt beklemmende Situationen in deutschen
Gerichtssälen. Da ist einer des Totschlags angeklagt, weil er seine
Partnerin umgebracht haben soll. Eine Beziehungsstraftat. Während der
Verhandlung kommt dem Vorsitzenden Richter der Verdacht, die Tat
könnte nicht im Affekt, sondern geplant und womöglich noch
heimtückisch begangen worden sein. Ergebnis: Der Angeklagte, der
einen erbärmlichen Strafverteidiger an der Seite hat, wird nicht
wegen Totschlag, sondern al
Wer ist der Mörder, heißt es in unzähligen Krimis.
Auf die Frage "Wer ist Mörder?" liefert das Strafgesetzbuch eine
ebenso antiquierte, wie bisweilen lebensfremde Definition. Abgesehen
davon, dass die heutige noch im Gesetz stehende Formulierung vom
NS-Blutrichter Roland Freisler stammt, sorgt sie in der Rechtspraxis
für enorme Probleme. Niedrige Beweggründe, Heimtücke, Grausamkeit
etwa öffnen der Willkür bei der Beurteilung von Tö
Was auf dem Spiel steht Zwei Tage lang hat Angela Merkel
geschwiegen. Die zeitweilige Sprachlosigkeit der Kanzlerin war eine
Mischung aus Enttäuschung, Irritation und Verlegenheit. Das Ende der
Brüsseler Verhandlungen, das angekündigte Referendum in Griechenland,
die unabwendbare Staatspleite in Athen – das alles scheint ja auch
Merkels oft wiederholtes Diktum zu widerlegen, dass es immer eine
Lösung gibt, wo ein Wille vorhanden ist. N
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit hält es für sinnvoll, auch
in Deutschland Volksentscheide bei wichtigen Fragen zum Euro und zur
Europäischen Union durchzuführen. 65 Prozent der Befragten sprachen
sich in einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap für die
ARD-Sendung "hart aber fair" für direkte Abstimmungen in solchen
Fällen aus. Im Vergleich zum Jahr 2012 ist das eine Steigerung um 14
Prozentpunkte: Damals wünschten sich 51 Prozent d
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse
C.A.T. oil AG, Wien
ISIN-Code AT0000A00Y78
Dividendenbekanntmachung
Wir geben bekannt, dass an die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß
Beschluss der
Der Deutsche Anwaltsverein schlägt vor, die Mord-
und Totschlagparagrafen abzuschaffen und durch einen einheitlichen
Tötungsparagrafen zu ersetzen. Die Strafandrohung betrüge dann
zwischen fünf bis fünfzehn Jahren oder lebenslange Freiheitsstrafe,
was dem Strafrahmen der beiden bisherigen Tötungsparagrafen
entspräche. Vor allem aber entfiele – neben den Mordmerkmalen – die
zwingende lebenslange Freiheitsstrafe, wie sie bisher § 211
vorschreibt u
Ein wenig erinnerte der gemeinsame Auftritt von
Merkel und SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel an diese Szene. Es gebe
überhaupt keinen Anlass zur Beunruhigung, so ihr Signal. Die Eurozone
sei heute viel besser gegen Krisen gewappnet als damals. Das ist
die eine Botschaft. Die andere: Union und SPD stehen in dieser Lage
fest beieinander, da gibt es keinerlei parteipolitisches Gerangel.
Morgens besuchte SPD-Chef Gabriel die Jubiläumsfeier der CDU, am
Nachmittag revanchierte sich d