Der Gebäudetechnikverband
Building & Engineering Services Association (B&ES) und sein
Dachverband Specialist Engineering Contractors– Group (SEC Group)
erklärten offiziell ihre Unterstützung für Textura Europe
[http://www.textura-europe.com/](®) und seine Plattform
Textura-Construction Payment Management(TM) (CPM(TM)) einschließlich
des Early Payment Program(TM) (EPP(TM)), das als ein Werkzeug zur
Verbesserung von Zahlungspraktiken in der Bauindustri
Wäre die Lage nicht so bitterernst, die
griechische Staatspleite nicht zum Greifen nah, man könnte Alexis
Tsipras und seinen Mitzockern von der blasierten Linken bis zur
aufgeblasenen Rechten jenen guten Rat geben, den vor etlichen Jahren
Howard Carpendale in die Schlagermikrofone hauchte. Und der so geht:
"Wenn du glaubst, dass die Zeit für dich sinnlos
verstreicht / und ein Morgen, der dämmert, dem anderen
gleicht / und der Sinn mei
Merkels Richtungsänderungen haben vor allem dazu
geführt, dass die Partei weniger für ihr Programm wahrgenommen wird.
Die inhaltliche Ausrichtung erscheint variabel. Dafür ist die Partei
umso mehr mit der Person Merkel fest verknüpft. Sie hält keine
mitreißenden Reden, aber sie ist eine gute Moderatorin. Sie
beschreibt Probleme, schließt Kompromisse und macht keine Fehler. Die
Kanzlerin ist im Land beliebt wie niemand sonst in der Politik. Davon
prof
Der Crash ist ausgeblieben. Die Nachricht, dass
Griechenland jetzt tatsächlich auf einen Bankrott zusteuert und die
Eurozone verlassen könnte, hat keine Katastrophe ausgelöst. Am Montag
haben die Börsenwerte deutscher Unternehmen zwar viele Milliarden
eingebüßt. Aber es hätte schlimmer kommen können – die Verluste
blieben überschaubar, gerade im Vergleich zu den Gewinnen der
Vorwoche. Die erste Lektion nach dem Chaos-Wochenende ist also: Fü
Die Tötung eines Menschen ist zweifellos eines der
schlimmsten Verbrechen, das hart bestraft gehört. Rüttelt
Bundesjustizminister Heiko Maas jetzt daran? Eine von ihm beauftragte
Expertengruppe plädiert dafür, Mörder nicht mehr automatisch
lebenslang hinter Gitter zu bringen. Das mag allgemeine Vorurteile
bestärken, wonach die deutsche Justiz viele Straftäter mit
Samthandschuhen anfasst. Doch tatsächlich geht es um eine dringend
notwendige Reform
Das gab es bislang in der Geschichte des
Währungsfonds nicht: dass ein entwickeltes Land seine Kredite nicht
bedient. Doch Athen will auch dieses Tabu brechen. Eigentlich ist nun
der D-Day gekommen, der Tag, an dem die Staatspleite ("default")
offiziell festzustellen wäre. Doch Tsipras weiß, dass IWF-Chefin
Lagarde sich Zeit lassen kann. Er genehmigt sich einfach den
Zahlungsaufschub, den die Geldgeber ihm nicht mehr gewährten.
Anarchie im Euro-Land. An den B
Der britischen Komikertruppe "Monty Python" hat
die Welt den Sketch zu verdanken, in welchem ein Mann mit einem toten
Papagei in der Hand in einer Zoohandlung erscheint, um den Kauf
seines Haustiers eine halbe Stunde zuvor wegen eines offensichtlichen
Mangels zu reklamieren. Der Ladenbesitzer indes leugnet ihn mit immer
abenteuerlicheren Ausreden ("Der ruht sich nur ein bisschen aus.") –
selbst nach dem Hinweis, dass man den Vogel auf seiner Stange
festgenagelt hat, damit
Martin Luther, der Augustinermönch, der mit
seinen berühmten 95 Wittenberger Thesen von 1517 Weltgeschichte
schrieb, ist sicher eine der ganz großen Gestalten der Deutschen.
Dennoch waren Jahrhundertfeiern zum Reformationstag vor allem in
Deutschland in früheren Zeiten stets Anlass zur gegenseitigen
Abgrenzung. Protestanten und Katholiken zelebrierten förmlich ihre
unterschiedliche Sicht auf die Kirchengeschichte und natürlich auf
die Kirchenspaltung im 16.
Wenn der Landesrechnungshof in Karlsruhe
herausfindet, dass das Integrationsministerium entweder größer werden
muss oder abgeschafft und in eine andere Behörde eingegliedert
gehört, ist das erst einmal ein gefundenes Fressen für die
Opposition.
Es ist ja schließlich Wahlkampf und die derzeitige Landesregierung
hat nach Meinung von CDU und FDP dem Thema Integration aus
politischen Gründen ohnehin schon viel zu viel Prominenz verschafft.
Dabei ist – an
Die Ferien haben in unserem Bundesland gerade
begonnen, die Urlaube sind gebucht. Manch einer hat sich für
Griechenland entschieden und steht nun vor der Frage, ob er die Reise
antreten soll oder nicht. Stornierung wäre das falsche Zeichen –
schon, weil Griechenland jetzt unsere Solidarität braucht. Gerade für
Pauschalurlauber läuft der geplante Urlaub ohnehin wie gebucht ab,
versichern die Veranstalter. Hotels, Flüge und Bustransfers sind von
den Reiseveransta