Nach drei erfolgreichen Messetagen endet heute die
Intersolar Europe. Neben der solaren Energiegewinnung standen vor
allem die Netzintegration, das intelligente Energiemanagement und die
Speicherung erneuerbarer Energien im Mittelpunkt der internationalen
Leitmesse. Die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern war geprägt von
den zunehmenden Investitionen in die Solarenergie und dem enormen
Ausbau der Photovoltaik (PV) weltweit. Auch die Aussteller im Bereich
Regenerative Wärme zeigte
– Hohe Zufriedenheit der Aussteller
– Spektakuläre Präsentationen und Innovationen
Als erfolgreichstes Get-together für Brand- und
Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit ist die INTERSCHUTZ 2015
am Samstag, 13. Juni, in Hannover erfolgreich zu Ende gegangen. Mit
rund 1 500 Ausstellern aus 51 Ländern gab es eine Rekordbeteiligung.
Sie erreichte damit eine neue Dimension als Weltleitmesse. In den
sechs Tagen begeisterte sie 157
Auch in diesem Jahr unterstützt die KÜS den
DVR beim Tag der Verkehrssicherheit. Im Monat Juni werden im
Facebook-Aufritt der KÜS vier Fragen zum Thema "Autonomes Fahren"
gestellt. Dieses derzeit heftig diskutierte Thema wird die
Verkehrssicherheitsarbeit nachhaltig beeinflussen. Während die
Befürworter von einem hohen Gewinn an Sicherheit auf unseren Straßen
sprechen, sehen die Skeptiker eher eine Entmündigung der Autofahrer
und damit auch ein
Am Ende einer turbulenten Woche, in der der
Fortbestand der Berliner Koalition auf Messers Schneide zu stehen
schien, hielten SPD und Union ihre Landesparteitage ab. Dort bekamen
der Regierende Bürgermeister Michael Müller und der CDU-Landeschef
Frank Henkel viel Zuspruch. Alles wieder gut? So einfach ist es
nicht. Auf dem SPD-Parteitag war deutliche Unlust zu vernehmen, das
rot-schwarze Bündnis auch nach der Abgeordnetenhauswahl fortzusetzen.
Aber auch der CDU-Landeschef st
Die verbreitete Impfmüdigkeit sorgt mit dafür,
dass Deutschland innerhalb Europas zu Recht als Seuchenschleuder
gilt. Dagegen hilft sanfter Druck, wie ihn die Große Koalition nun
ausüben will, vor allem aber Aufklärung. Kinderkrankheiten wie die
Masern sind nicht harmlos, sondern potenziell tödlich. Es ist
fahrlässig, sich dagegen nicht zu schützen und so andere zu
gefährden. Doch zur Aufklärung gehört, Impfrisiken nicht zu
verschw
Erneut wurde die auf Familienunternehmen spezialisierte HÖCHSMANN-Managementberatung vom unabhängigen Wirtschaftsmagazin brand eins als eine der besten Unternehmensberatungen im Bereich Führung, Organisation und Personal ausgezeichnet.
"Die Interschutz ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Diese Messe
ist keine Verkaufsausstellung im wirklichen Sinn, sondern
Feuerwehrkult!" DFV-Präsident Hans-Peter Kröger ist begeistert von
der Resonanz, die der Deutsche Feuerwehrverband auf der Weltleitmesse
Interschutz in Hannover erfahren hat. Ob auf dem großen
Gemeinschaftsstand oder bei den wegweisenden Verbandsveranstaltungen
– überall herrschte Begeisterung. Mit mehr als 157.000 Besuchern in
sechs
"Zum Artikel "Besondere Verdienste" im aktuellen
"Spiegel" vom 13. Juni 2015 halte ich auch im Namen der Herren Romano
Prodi und Alexander Kwasnieswki fest:
Die genannten Personen sind Mitglieder des Independent
International Advisory Council (IIAC). Das IIAC berät die Regierung
und den Präsidenten Kasachstans in Fragen internationaler Politik und
Wirtschaft. Die Mitglieder des Komitees haben in den zahlreichen
Jahren ihrer Tätigkeit nicht im Geheimen
Anlässlich des Verbandsfeuerwehrtags in Mauren
führte der Landesführungsstab zusammen mit seinen österreichischen
Partnern, dem Bundesministerium für Inneres und der Landesregierung
Vorarlberg, eine gemeinsame Stabsrahmenübung durch. Grundlage hierfür
bildet das Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die
gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren
Unglücksfällen aus dem Jahr 1996. Die Übung bot Gelegenhei
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wirbt im
Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" für eine "neue
Partnerschaft" mit Afrika. "Wir sind nicht der Vormund Afrikas",
sagte er. In der Afrikapolitik gehe es "um Rohstoffsicherung, fairen
Handel, Warenaustausch und Entwicklung von sozialen und ökologischen
Standards für Lieferketten vom Rohstoff bis zum Endprodukt". Das
werde aber keinen Erfolg haben, "wenn wir den Län