14 führende Unionspolitiker haben die Führung der
Bundesregierung ultimativ aufgefordert, der von SPD-Vizekanzler
Sigmar Gabriel geplanten Klima-Abgabe ein endgültiges und rasches
Ende zu bereiten. Die "Gabriel-Abgabe" sei "das falsche Instrument
für das Erreichen unserer Klimaziele und widerspricht zudem den
Grundsätzen unserer Wirtschaftspolitik eklatant" haben die
Unionspolitiker brieflich dem Kanzleramtsminister Peter Altmaier und
ihrer Frak
14 führende Unionspolitiker haben die Führung der
Bundesregierung ultimativ aufgefordert, der von SPD-Vizekanzler
Sigmar Gabriel geplanten Klima-Abgabe ein endgültiges und rasches
Ende zu bereiten. Die "Gabriel-Abgabe" sei "das falsche Instrument
für das Erreichen unserer Klimaziele und widerspricht zudem den
Grundsätzen unserer Wirtschaftspolitik eklatant" haben die
Unionspolitiker brieflich dem Kanzleramtsminister Peter Altmaier und
ihrer Frak
Man muss sich Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch
vorstellen wie ein Ehepaar, bei dem sie im Urlaub immer in die Berge
will und er immer an die See. So ein Ehepaar hat mehrere
Möglichkeiten, den Konflikt zu lösen. Erste Möglichkeit: Sie fahren
in einem Jahr in die Berge und im nächsten Jahr an die See. Zweite
Möglichkeit: Sie bleiben zu Hause. Dritte Möglichkeit: Sie trennen
sich. Das Problem in der Politik ist, und hier endet die Analogie: So
richtig gut is
So viel Empörung ist im EU-Parlament selten. Erst
setzte der sozialdemokratische Parlamentspräsident Martin Schulz eine
Abstimmung über TTIP aus. Im Anschluss nutzten Konservative wie
Liberale die Chance und verschoben gleich die ganze Debatte.
Mittendrin: eine tief gespaltene Fraktion von Sozialdemokraten, die
sich nicht generell gegen das Freihandelsabkommen aussprechen wollen,
aber Investorenschutz ablehnen – zumindest einige. Für diesen Spagat
brauchen sie die Konser
Verständlich, wenn aus der Opposition ein
Untersuchungsausschuss gefordert wird. Zum Teil hat das
parteistrategische Gründe – es ist eine der wenigen Möglichkeiten der
Parlamentsminderheit, sich Gehör zu verschaffen. Aber ein
Untersuchungsausschuss ist für alle Seiten unangenehm. Er bedeutet
noch mehr Sitzungen, noch mehr Aktenmeter, viele weitere Monate
Kleinarbeit. Das bindet Kräfte, auf allen Seiten. Warum ein krumm
schießendes Gewehr in der Regierung
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gibt unter
dem Druck der Kohle-Lobby nach. Er tut das auch, weil ihm in dem
Konflikt mit Strombranche, Gewerkschaften und Kohle-Ländern die
Rückendeckung der Kanzlerin fehlt. Nun wird fieberhaft nach einer
Lösung gesucht, mit der Gabriel sein Gesicht wahren kann und die den
Stromkonzernen keine finanziellen Lasten aufbürdet. Eine Klimapolitik
aus einem Guss ist das nicht, was die Bundesregierung gerade
abliefert. Wer sich zum A
Neue Kooperation mit EVENTLawyers bietet MICE Club-Mitgliedern eine kostenfreie rechtliche Ersteinschätzung zu juristischen Fragestellungen rund um die MICE- und Eventbranche
Die weltweite Daten- und Analytik-Branche soll dieses Jahr einen
Höchststand von $ 125 Milliarden erreichen weil Marken versuchen,
cross-channel Marketing Ausgaben zu optimieren, Verkäufe zu
maximieren und das Kundenerlebnis über mehrere Berührungspunkte zu
verbessern.
Der heilige Gral, um Analysen in die Tat umzusetzen, verlässt sich
jetzt auf die Fähigkeit von Marken, aus der traditionellen
Silostruktur auszubrechen, um eine Einzelkundenansicht zu ent