Ostthüringer Zeitung: Geplanter Windkraft-Ausbau von Rot-Rot-Grün in Thüringen erhöht den Strompreis. Firma: Starker Netzausbau nötig.

Die TEN Thüringer Energienetze GmbH erwartet
steigende Netzentgelte, falls der von der rot-rot-grünen Thüringer
Landesregierung geplante starke Ausbau der Windräder im Freistaat
erfolgt. Das geht aus einer im Umweltministerium gezeigten
Präsentation des Unternehmens hervor, die der Ostthüringer Zeitung
vorliegt.

Den Angaben zufolge werden bereits heute 80 bis 90 Prozent
des Stromes aus Erneuerbaren Energien in Thüringen in die Netze der

MobileIron fügt das Puzzle der modernen Unternehmenssicherheit zusammen

MobileIron , der führende Anbieter im Bereich Mobile Enterprise
Security, stellt heute leistungsstarke neue Ressourcen zum Schutz der
in Apps, im Netzwerk und in der Cloud befindlichen Daten vor. Die
Verlagerung der modernen Unternehmen auf Mobile und Cloud erfordert
ein Umdenken im Bereich der Sicherheitsgrundlagen im
Unternehmensumfeld, das viele CIOs mit einem schwierig
zusammenzusetzenden Puzzle aus neuen Ansätzen und Technologien
konfrontiert. Die im Rahmen der Mobile First

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Absturz der Gerry-Weber-Aktie

Wenn ein börsennotiertes Unternehmen dreimal
innerhalb von zwölf Monaten seine Prognosen nach unten korrigieren
muss, hat das natürlich Folgen für den Aktienkurs. Anleger
verkaufen, der Kurs fällt. Doch gleich um 30 Prozent an einem
einzigen Tag!? Was Gerry Weber hier insbesondere seinen
Kleinaktionären zumutet, ist schon ein starkes Stück. Die Diskrepanz
zwischen den in Aussicht gestellten Gewinnen – 126 Millionen Euro –
und den tatsächlich errei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Krankenhaus-Reform

Das Gesundheitswesen ist zweifellos zur größten
Reformbaustelle im Land geworden. Viele Bürger haben das vielleicht
noch gar nicht mitbekommen, was auch daran liegt, dass der zuständige
Minister Hermann Gröhe eher im Verborgenen werkelt. Spektakuläre
Auftritte sind seine Sache nicht. Dabei hat der CDU-Mann in
verhältnismäßig kurzer Zeit gleich mehrere, weitreichende Gesetze auf
den Weg gebracht. Insbesondere sein jüngstes Kind, der geplante

MobileIron und Google führen MobileIron AppConnect für Android for Work ein

USA, 10.06.2015 – MobileIron (NASDAQ: MOBL), das führende Unternehmen im Bereich Mobile Enterprise Security, kündigt heute an, dass man mit Google bei der Einführung des MobileIron AppConnect Frameworks auf der Android for Work Plattform zusammenarbeitet.
Mit der Einführung von Android for Work machte Google Anfang dieses Jahres ein einheitliches Verfahren zur Sicherung von Unternehmens-Apps unter Android 5.0 sowie Android 4.0 und Android 4.4. verfügbar. Das Verf

MobileIron fügt das Puzzle der modernen Unternehmenssicherheit zusammen

10.06.2015 – MobileIron (NASDAQ: MOBL), der führende Anbieter im Bereich Mobile Enterprise Security, stellt heute leistungsstarke neue Ressourcen zum Schutz der in Apps, im Netzwerk und in der Cloud befindlichen Daten vor. Die Verlagerung der modernen Unternehmen auf Mobile und Cloud erfordert ein Umdenken im Bereich der Sicherheitsgrundlagen im Unternehmensumfeld, das viele CIOs mit einem schwierig zusammenzusetzenden Puzzle aus neuen Ansätzen und Technologien konfrontiert. Die im Ra

Börsen-Zeitung: Das Undenkbare denken, Kommentar zu den Sparkassen von Bernd Wittkowski

237 Jahre sind vergangen, seit in Hamburg die
"Ersparungsclasse der Allgemeinen Versorgungsanstalt" als erste
Sparkasse überhaupt gegründet wurde. Immerhin 40 Jahre ist es her,
dass die regionalen Sicherungseinrichtungen der Sparkassen,
Landesbanken und Landesbausparkassen einen Haftungsverbund bildeten.
Doch hat die Organisation nicht nur eine lange Tradition. Mit einem
Geschäftsvolumen nicht weit unter 3 Bill. Euro und fast 350.000
Beschäftigten ist sie nat

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zur Krankenhausreform:

Mehr Qualität, weniger unnötige Operationen
und bessere Informationen für die Patienten – es hört sich gut an,
was Bundesgesundheitsminister Gröhe verspricht. Doch gerade beim
Kernpunkt, den Zu- und Abschlägen für gute beziehungsweise schlechte
Klinikleistungen, steckt der Teufel im Detail. Denn wie definiert man
Qualität? Wo schon Ärzte nicht immer einer Meinung sind, wird es erst
recht kompliziert, wenn bei der nun geplanten Erstellung von
Quali

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Daniela Weingärtner zu TTIP/Brüssel

Wer behauptet, vom Abschluss des
Freihandelsabkommens TTIP blieben europäische Standards unberührt,
der lügt sich und seinen Wählern in die Tasche. Man kann wie
Konservative und Liberale der Meinung sein, die Vorteile bei Wachstum
und Arbeitsplätzen überwögen die Nachteile zum Beispiel beim
Verbraucherschutz. Oder man kann mit Grünen und Linken die
Überzeugung teilen, es füge den Europäern schweren Schaden zu und
nutze nur Konzernen. D

Neue Westfälische (Bielefeld): Strukturreform für Krankenhäuser Völlig alleingelassen MARTIN FRÖHLICH

Nun ist sie endlich da, die Krankenhausreform.
Alles wird besser. Qualität setzt sich durch. Schwarze Schafe in den
Reihen der Krankenhausherde sortieren sich selber aus. Und all das
hilft den Patienten. Schön wär–s! Aber gut gemeint ist hier wieder
einmal noch lange nicht gut gemacht. Natürlich tut ein Instrument
not, das Kliniken davon abhält, aus finanziellen Gründen zu
Operationen zu drängen, die vielleicht nicht nötig sind. Und auch ein
Instrum