Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: Expertenbeitrag von Prof. Dr. Markus Schmitz

Prof. Dr. Markus Schmitz, Jury-Mitglied des
DEICHMANN-Förderpreises für Integration und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, hat einen exklusiven
Gastbeitrag verfasst. In dem Beitrag nimmt er Stellung zur aktuellen
Flüchtlingsdebatte und untersucht die Frage: Wie funktioniert die
Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wichtig ist die gesellschaftliche Akzeptanz und eine berufliche
Perspektive. Erste

Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt G7-Beschluss zu Vision Zero Fund

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen
den Beschluss der G7, einen Fonds für mehr Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei der Arbeit weltweit zu schaffen. "Auf dem
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im
vergangenen Jahr haben wir zusammen mit der Internationalen
Arbeitsorganisation und der Internationalen Vereinigung für soziale
Sicherheit die Vision einer Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle
vorgestellt", sagt Dr. Jo

Oracle Procurement Cloud Services auf der Agenda der Hochschule München

bereits zum dritten Mal hält Anke Elsten, Senior Consultant bei der PRIMUS DELPHI GROUP, als Gastdozentin an der Hochschule München eine Vorlesung. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Softwaresysteme in der Logistik“ des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen sind Anke Elstens Thema in diesem Jahr die Oracle ERP Cloud Services.

Mit gewohntem Fokus auf zu neuen Ufern: tegos GmbH Dortmund gründet Beteiligungsgesellschaft und legt damit den ersten Stein zur tegos Gruppe

Mit gewohntem Fokus auf zu neuen Ufern: tegos GmbH Dortmund gründet Beteiligungsgesellschaft und legt damit den ersten Stein zur tegos Gruppe

Seit bald 20 Jahren steht die tegos GmbH Dortmund für hochwertige, integrierte ERP Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Dabei hat sie sich mit ihrem Softwareangebot klar für die Entsorgungs- und Recyclingbranche sowie den Rohstoffhandel positioniert. Starkes Engagement in entsprechenden Branchenverbänden und regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu rechtlichen und inhaltlichen Belangen der Branchen stellen sicher, dass die Kunden eine Lösung erha

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds erreicht Meilenstein – Ausschüttungsfähiger Zwischengewinn steigt auf über 1,00 Euro

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds erreicht Meilenstein – Ausschüttungsfähiger Zwischengewinn steigt auf über 1,00 Euro

Düsseldorf, 09. Juni 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt bekannt, dass der ausschüttungsfähige Zwischengewinn je Fondsanteil des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bereits über 1,00 Euro beträgt.

Der Fonds investiert in festverzinsliche Wertpapiere mittelständischer Unternehmen ausschließlich in der Fondswährung Euro (keine Währungsrisiken) und verzichtet auf Derivate. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen

Wem gehört das Deutsche Gold?

Peter Boehringer, einer der profiliertesten
Goldexperten Deutschlands und Mitbegründer der Initiative "Holt unser
Gold heim" analysiert auf www.misesde.org exklusiv für das Ludwig von
Mises Institut die Frage, wem das deutsche Gold tatsächlich gehört.

Diese Frage wird leider von der Bundesbank keinesfalls
befriedigend beantwortet. Zwar sieht sie sich völlig richtig als die
Treuhänderin des von ihr bilanzierten Staatsgoldes, bei der aber
ebenso wich