An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Sartorius AG (ISIN: DE0007165607, WKN:
716560, SRT), Gesco AG (ISIN: DE000A1K0201, WKN: A1K020, GSC1), DMG
Mori Seiki AG (ISIN: DE0005878003, WKN: 587800, GIL), ThyssenKrupp AG
(ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, TKA), und Fraport AG (ISIN:
DE0005773303, WKN: 577330, FRA)
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die AMAG Austria Metall AG (ISIN:
AT00000AMAG3, AMAG), IMMOFINANZ AG (ISIN: AT0000809058, IIA), Vienna
Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe (ISIN: AT0000908504,
VIG), Andritz AG (ISIN: AT0000730007, ANDR), und Telekom Austria AG
(ISIN: AT0000720008, TKA).
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Vetropack Holding SA (ISIN: CH0006227612,
VET), Schaffner Holding AG (ISIN: CH0009062099, SAHN), COLTENE
Holding AG (ISIN: CH0025343259, CLTN), Altin AG (ISIN: CH0014424524,
ALTN), und Pax Anlage AG (ISIN: CH0002178348, PAXN).
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Patrizia Immobilien (ISIN: DE000PAT1AG3,
WKN: PAT1AG, P1Z), Borussia Dortmund (ISIN: DE0005493092, WKN:
549309, BVB), TUI AG (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, TUI1),
CompuGroup Medical AG (ISIN: DE0005437305, WKN: 543730, COP), und GfK
(ISIN: DE0005875306, WKN: 587530,
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Oxford city Football Club Inc (ISIN:
US69141A1025, OXFC), TLG IMMOBILIEN AG (ISIN: DE000A12B8Z4, WKN:
A12B8Z, TLG), Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3, WKN: A0JQ5U, M5Z), PSI AG
(ISIN: DE000A0Z1JH9, WKN: A0Z1JH, PSAN), und HeidelbergCement AG
(ISIN: DE0006047004, WKN 604700,
Sperrfrist: 09.06.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2015 saison-und arbeitstäglich bereinigt um 1,2 % höher als im März
2015. Für März 2015 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang um 0,3 %
(ursprünglich – 1,0 %) gegen&uu
Die deutsche Industrie beschleunigt das Tempo in
Sachen Industrie 4.0: So hat sich die Zahl der Unternehmen, die ihre
Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik auf
intelligente Weise verzahnt haben, innerhalb eines knappen Jahres
mehr als verdoppelt. Der Anteil der Firmen, die entweder umfassend
als Smart Factory oder zumindest mit 4.0-Einzelprojekten arbeiten,
ist seit vergangenem Sommer von 15 auf 35 Prozent gestiegen. Dies
zeigt der zum zweiten Mal erhobene "
– Für Privatkunden ein 0,99-Prozent-Sonderfinanzierungsprogramm
der Ford Bank, für gewerbliche Kunden ein attraktives Ford Lease
Fleet-Programm, bei dem die Leasinggesellschaft eine
Restwertgarantie abgibt
– Bei der BCA-Event-Auktion am 16. Juni kommen erstmals 25
Mondeo-Gebrauchtfahrzeuge der neuen Baureihe zur Versteigerung
Ford und die Ford Bank werden die Einführung des neuen Mondeo im
Gebrauchtwagenmarkt besonders feiern: Im Rahmen einer Ev
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Procter & Gamble Corp. (ISIN:
US7427181091, WKN: 852062, PRG, PG), Muehlhan AG (ISIN: DE000A0KD0F7,
WKN: A0KD0F, M4N), Total S.A. (ISIN: FR0000120271, WKN 850727, TOTB,
TOT), AXA S.A. (ISIN: FR0000120628, WKN: 855705, AXA), und Singulus
Technologies AG (ISIN: DE0007
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum
ersten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 3,2 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 1,1 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im ersten Quartal 2015 im