Frankfurter Rundschau: Klima-Vision mit Fragezeichen

Die G7-Staaten versprechen mehr Klimaschutz, ja,
sie entwickeln sogar eine Vision. "Im Laufe des Jahrhunderts" wollen
die reichen Industrieländer eine Weltwirtschaft ohne die Nutzung von
fossilen Energieträgern ermöglichen. Kommt es dazu, gibt es noch eine
Chance, das viel beschworene Zwei-Grad-Limit der Erderwärmung noch zu
halten. Merkel und Obama haben es geschafft, die Klimaschutz-Bremser
Japan und Kanada hier bei der Stange zu halten. Das ist ein positives
S

Kundenprofile und Ihre Bedeutung beim E-Mail Marketing

Für das E-Mail-Marketing sind die Personalisierung (also die persönliche Ansprache mit dem Namen) und die Individualisierung (also die individuell verschiedene Ansprache auf der Basis des Kundenprofils) von immer größerer Bedeutung. Hierfür braucht man natürlich eine Datenbank mit möglichst umfassenden Kundendaten. Es gibt für die Erhebung solcher Daten zwei Möglichkeiten: die verdeckte und die offene Profilerhebung.

Jutta Krellmann zur Streik-Fortsetzung: Wasser predigen und Wein trinken – Post kriegt den Hals nicht voll

"Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich
ihren Hintern bewegt und als größte Anteilseignerin der Post
deeskalierend tätig wird", sagt Jutta Krellmann,
gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, angesichts
der Wiederaufnahme des unbefristeten Streiks bei der Deutschen Post
AG, nachdem diese die Erklärungsfrist des Tarifangebots der
Gewerkschaft Verdi am 4. Juni verstreichen ließ. Krellmann weiter:

"Es ist unmöglich, wie

Mit HP Indigo 7r erweitert HP sein Digitaldruck-Angebot

HP Indigo bringt Innovationen rund um sein
Portfolio an digitalen Drucklösungen. Dies umfasst
Weiterentwicklungen und neue Funktionen für die Digitaldruckmaschinen
der Serien HP Indigo 7800, 10000, WS6800, 20000 und 30000. Auf der
Kundenkonferenz Dscoop EMEA, die vom 03. bis 05. Juni in Dublin
stattfand, präsentierte HP zudem erstmals die neue
Digitaldruckmaschine HP Indigo 7r. Sie bietet eine bessere
Druckqualität sowie höhere Produktivität. (1) Darüber

Westdeutsche Zeitung: Auf die großen Sieben kommt es an

Müssen diese Gipfel sein? Ja, denn die
Spitzenpolitiker dieser Welt reden sicher nicht zu viel miteinander,
schon gar nicht so ungezwungen wie in Elmau. Das Format G 7 ist auch
nicht überlebt, nur weil es andere Formate wie G20 oder die Uno gibt.
Wenn es darauf ankommt, sind es diese sieben, auf die man sich
verlassen kann. Sie haben innere Stabilität, wirtschaftliche Kraft
und gemeinsame Werte. Ob Ebola, Anti-Terror-Einsatz gegen IS oder
weltweite Anti-Aids-Kampagnen – man