Für einen guten Start ins Leben

Für einen guten Start ins Leben

Mit dem neu auf den Markt gebrachten Bildungssparen von Wüstenrot haben Eltern und Großeltern die Möglichkeit, für den Nachwuchs der Familie ein Finanzpolster etwa für die spätere Finanzierung eines Studiums zu schaffen. Die Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank, eine Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, hat dafür einen Investment-Fondssparplan entwickelt. Er ist mit besonderen Vorteilen ausgestattet und wird seit Mitt

Yieldify sichert eine Beteiligung von $11,5m in der ersten Finanzierungsrunde von Google Ventures und Softbank Capital

Google Ventures und SoftBank Capital führen die erste
Finanzierungsrunde

an, um Wachstum der Vorausschauenden Marketing Technologie zu
beflügeln

Yieldify [http://yieldify.com ], ein Start-up in der
Vermarktungstechnologie, der es Markenunternehmen ermöglicht, Umsätze
auf Webseiten durch Steigerung der Conversion Raten anzuheben, gab
heute bekannt dass es eine Finanzierung von $11,5 Millionen in der
ersten Finanzierungsrunde abgeschlossen hat, angeführt v

Landeszeitung Lüneburg: Macht euch zum Untertan der Erde / Dr. Rainer Hagencord, Priester und Zoologe: Öko-Enzyklika des Papstes revolutioniert die Haltung zur Natur

In seiner ersten allein verfassten Enzyklika
"Laudato si" fordert Papst Franziskus einen gewissenhafteren Umgang
mit der Natur. Seine Ausführungen sorgen innerhalb der katholischen
Kirche für Kontroversen. Dr. Andreas Hagencord hingegen lobt den
"revolutionären und überzeugenden" Vorstoß. Dr. Hagencord ist
katholischer Priester und Zoologe, er leitet das "Institut für
Theologische Zoologie" in Münster. Er sagt: "Die Abk

BITKOM: Rund 93% der Internetnutzer haben digitalen Nachlass nicht geregelt

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat jetzt ergeben, dass neun von zehn Internetnutzen, genau gesagt 93 %, für den Fall ihres Todes ihren ?digitalen Nachlass? nicht geregelt haben.
Wir haben kürzlich schon einmal zu diesem Thema berichtet und um Erfahrungen und Kommentare gebeten (hier geht?s zum Artikel: http://schutt-waetke.de/2015/03/digitaler-nachlass-oder-das-totgeschwiege