Rye Patch bezieht Quartalslizenzgebührzahlung in Höhe von 1.490.000 C$

e Patch bezieht Quartalslizenzgebührzahlung in Höhe von 1.490.000 C$

Rye Patch Gold Corp (TSX.V: RPM; OTCQX: RPMGF; FWB: 5TN) (das Unternehmen oder Rye Patch – http://www.commodity-tv.net/c/mid,3159,Companies_und_Projects/?v=293131) gibt bekannt, dass es die zweite Quartalslizenzgebührzahlung für 2015 in Höhe von 1.490.000 C$ (1.213.398 US$) von seiner NSR-Lizenzbeteiligung (Net Smelter Return Royalty) an der Mine Rochester entlang des Oreana-Trends in Pershing County (

Arbeiten trotz Hitze: Bequeme Kleidung tragen und viel trinken / TÜV Rheinland: Kopfbedeckung und Cremes schützen vor UV-Strahlung / Bequeme Kleidung tragen und viel trinken (FOTO)

Arbeiten trotz Hitze: Bequeme Kleidung tragen und viel trinken / TÜV Rheinland: Kopfbedeckung und Cremes schützen vor UV-Strahlung / Bequeme Kleidung tragen und viel trinken (FOTO)

Hitze und Sonneneinstrahlung sind für viele eine Belastung.
Besonders die rund 2,7 Millionen Menschen in Deutschland, die im
Freien arbeiten, sind erheblicher UV-Strahlung ausgesetzt. Um das
Risiko von Hautkrebs zu mindern, sollten sich Betroffene schützen:
UV-dichte Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosenbeinen,
Kopfbedeckung mit Nackenschutz sowie Sonnencreme mit hohem
Lichtschutzfaktor gegen UVA- und UVB-Strahlen beugen Hautkrankheiten
vor. "Wer kann, sollte

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)

Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 20.07.2015 bis 24.07.2015

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)

Montag, 20.07.2015
– Erzeugerpreise, Juni 2015

Dienstag, 21.07.2015
– Häufigster Ausbildungsberuf, Jahr 2014
– Zahl der Woche (11 Uhr): Pflegekräfte mit Migrationserfahrung, Jahr
2013

Mittwoch, 22.07.2015
– Gemüsevorerhebung (Spargel und Erdbeeren), vorläufiges Ergebnis,
Jahr 2015

Donnerstag, 23.07.2015

Stimmung in bayerischer M+E Industrie merklich verschlechtert / Brossardt: „Schwache Weltwirtschaft wirkt sich auf Exporte aus“

Die Stimmung in den bayerischen M+E Unternehmen
hat sich im Juni deutlich verschlechtert. Wie die bayerischen Metall-
und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm melden, sank der
ifo-Geschäftsklimaindex für die M+E Industrie im Freistaat im
Vergleich zum Vormonat um 15 auf +10 Punkte. Die Unternehmen
bewerteten die aktuelle Lage deutlich schlechter als im Mai: Der
Saldo ging von +39 Punkten zurück auf +23 Punkte. Auch die
Erwartungen haben sich eingetrübt: Der entspr