Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 2. Quartal 2015 und Erwartungen für die Folgemonate

Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 2. Quartal 2015 und Erwartungen für die Folgemonate

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt seit dem Frühjahr 1991 regelmäßig quar-talsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch und wertet sie aus.
Die wesentlichen Ergebnisse werden nachfolgend in der Zusammenfassung dargestellt.
Gesamttendenz: Stimmung ist verhalten zuversichtlich mit Indexanstieg auf 109 Punkte, trotz Anstieg

Munich Investment Forum 2015: Start-ups präsentierten sich vor Kapitalgebern (FOTO)

Munich Investment Forum 2015: Start-ups präsentierten sich vor Kapitalgebern (FOTO)

Die Start-up-Szene erlebte am 28. Juli ein Networking-Event der
Extraklasse: Beim Munich Investment Forum 2015 präsentierten 24
ausgewählte Spin-offs von Fraunhofer Venture und den
Gründungseinrichtungen der Münchner Hochschulen CeTIM, LMU
Entrepreneurship Center, Strascheg Center for Entrepreneurship und
UnternehmerTUM ihre Ideen und Konzepte einem Fachgremium von
Investoren, Start-up-Experten und Unternehmen. In One-on-One-Meetings
bot sich den anwesenden Kapitalg

GKFX wird globaler Online FX Trading Partner von AC Milan

GKFX (www.gkfx.com) gibt heute eine
dreijährige exklusive Partnerschaft mit dem AC Milan als offizieller
Online FX Partner bekannt.

Das weitreichende Sponsoring sieht für GKFX umfassende Marketing-
und Werberechte vor, einschließlich der Präsenz über die weltweiten
digitalen Kanäle des Clubs. GKFX wird außerdem eine regelmäßige
Präsenz im symbolträchtigen San Siro Stadion haben, mit
LED-Bandenwerbung und erstklassiger Gäste

Erfolgreich gegen Hunger und Gewalt

Die Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch unterstützt Hilfe zur Selbstbestimmung in Bangladesch. Zur Veröffentlichung des aktuellen Jahresberichts zieht NETZ Bilanz: 150 000 Menschen müssen nicht mehr hungern; die Gewalt gegen Frauen hat in den Projektregionen abgenommen.

Eingezahltes Kapital der IIB steigt mit Ungarns Beitrag

Heute erhöhte sich Ungarns Beitrag zum eingezahlten Kapital der
IIB auf 30 Millionen Euro. Damit ist der Anteil des Landes auf 9,91 %
und das gesamte eingezahlte Kapital der Bank auf 302,6 Millionen Euro
angestiegen. Zurzeit sehen die Anteile der Mitgliedstaaten
folgendermassen aus: Russland – 49,58 %, Länder der Europäischen
Union (Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei) – 47,09 %,
asiatische Länder (Mongolei, Vietnam) – 1,56 %, Kuba – 1,77 %.

&nb