VfL Wolfsburg-Presseservice: Neues Auswärtstrikot Hommage an die Pokal-Helden von 1995

In der Saison 2010/2011 trugen die Wölfe zum
letzten Mal Streifen auf der Brust – nach vier Jahren ist das neue
Auswärtstrikot des VfL Wolfsburg jetzt wieder längs gestreift. In
Anlehnung an das Trikot von 1995 hat Ausrüster Kappa ein Shirt
entworfen, das auf der Vorderseite weiße und blaue Streifen zieren,
die den grünen Grundfarbton unterbrechen.

"Trikot im Retro-Design"

Genau vor 20 Jahren trug eben jenes 95er-Team ein gestreiftes
Trikot,

Verzicht auf das Schnabelkürzen: Geflügelwirtschaft unterzeichnet freiwillige Vereinbarung mit Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt

Die deutsche Geflügelwirtschaft verzichtet künftig
auf das Schnabelkürzen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, der Bundesverband
Deutsches Ei sowie der Verband Deutscher Putenerzeuger heute im
Landwirtschaftsministerium in Berlin unterzeichnet. Mit der
Vereinbarung verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft, ab dem 1.
Januar 2017 in Deutschland

German Startups Group CEO Christoph Gerlingerüber Geschäftsmodell und Börsengang

Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Christoph Gerlinger als Geschäftsführer und CEO der German
Startups Group über das Geschäftsmodell der Gesellschaft und den
aktuellen Gang an die Börse. Die Berliner Beteiligungsgesellschaft
wurde in 2012 gegründet und konnte seitdem ein umfangreiches
Portfolio an 42 aktiven Minderheitsbeteiligungen und einer
Mehrheitsbeteiligung aufbauen. Neben namhaften Unternehmen wie
MisterSpex oder SoundCloud hilft die G

Einblicke in Gegenwart und Zukunft von Design, Medien und Information

Einblicke in Gegenwart und Zukunft von Design, Medien und Information

Die Jahresausstellung der Fakultät Design, Medien, Information der HAW Hamburg zeigt vom 15. bis zum 18. Juli 2015 an der Finkenau erstmals Arbeiten aus allen drei Departments. Am 18. Juli findet zum sechsten Mal die Modenschau "A+ Show" im Börsensaal der Handelskammer statt.
Interaktive Installationen, Comics, Illustrationen, Plakate und Druckgrafiken, individuell gestaltete Buch- und Magazinprojekte, Video- und Computerspiele, fotografische Arbeiten, Videos, Worksh

Einblicke in Gegenwart und Zukunft von Design, Medien und Information

Einblicke in Gegenwart und Zukunft von Design, Medien und Information

Die Jahresausstellung der Fakultät Design, Medien, Information der HAW Hamburg zeigt vom 15. bis zum 18. Juli 2015 an der Finkenau erstmals Arbeiten aus allen drei Departments. Am 18. Juli findet zum sechsten Mal die Modenschau "A+ Show" im Börsensaal der Handelskammer statt.
Interaktive Installationen, Comics, Illustrationen, Plakate und Druckgrafiken, individuell gestaltete Buch- und Magazinprojekte, Video- und Computerspiele, fotografische Arbeiten, Videos, Worksh

Akademisches Orchester der TU Ilmenau spielt erstmals unter neuer musikalischen Leitung

Akademisches Orchester der TU Ilmenau spielt erstmals unter neuer musikalischen Leitung

Das Akademische Orchester der Technischen Universität Ilmenau spielt am Mittwoch, 15. Juli, zum ersten Mal unter ihrem neuen musikalischen Leiter Valentin Egel. Im Semesterabschlusskonzert dirigiert Egel um 19 Uhr im Audimax klassische Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Das traditionelle Semesterabschlusskonzert ist der erste öffentliche Auftritt von Valentin Egel als neuer musikalischer Leiter des Akademischen Orchesters der

Goodbye, McK…& Co. von E. Geffroy und B. Schulz ab Ende August im Handel

"Machen wir uns doch nichts vor: Ein
Berater ist heute nichts anderes als ein Leiharbeiter im Anzug", sagt
Personal Branding Experte Benjamin Schulz, der gemeinsam mit
Business-Vordenker Edgar K. Geffroy in –Goodbye, McK… & Co. –
Welche Berater wir zukünftig brauchen. Und welche nicht.– den
Beratermarkt gehörig aufwirbelt.

"Für Berater wird es immer schwieriger, ihre Kunden optimal zu
betreuen und neues Business zu generieren", weiß Edgar

Energieminister Pegel macht Station bei der WEMAG

Zum Thema Klimaschutz wird sich Energieminister Christian Pegel am Mittwoch, dem 15. Juli 2015, im Rahmen eines Thementages zu verschiedenen Initiativen auf dem Gebiet im Land informieren. Dabei macht er auch bei dem Schweriner Energieversorger WEMAG Station, der sich als Ökoenergieversorger seit Langem für den Umweltschutz und eine nachhaltige Energieversorgung einsetzt. Themenschwerpunkte sind die Kampagne des Energieministeriums "ePendler – elektromobil unterwegs" sowie d