Baustart auf See für Offshore-Windpark „Sandbank“

Baustart auf See für Offshore-Windpark „Sandbank“

Mit dem ersten Rammschlag für das Stahlfundament "SB 62" beginnen Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) jetzt mit den Bauarbeiten auf See für den Offshore-Windpark "Sandbank" 90 Kilometer vor Sylt. Sandbank ist nach dem Offshore-Windpark DanTysk bereits das zweite große Infrastrukturprojekt, das Vattenfall und die SWM gemeinsam umsetzen. Das Schwesterprojekt DanTysk, das rund 20 Kilometer näher zur nordfriesischen Küste liegt, wurde am 30

Projekt?Erstellen eines Intranets? ? und wie man hier Zeit und viel Geld spart

Projekt?Erstellen eines Intranets? ? und wie man hier Zeit und viel Geld spart

In nahezu allen modernen Unternehmen stellt sich früher oder später heraus, dass es gar nicht so schwierig ist, Kosten einzusparen, wenn doch nur die interne Kommunikation besser laufen würde. Im Rahmen der Überlegungen, wie man dieses Ziel erreichen kann, kommen die Entscheider meist recht schnell zu dem Schluss, das es eine interne Kommunikationsplattform geben muss, die für alle Mitarbeiter zugänglich ist und die im Idealfall auch noch andere Funktionen haben so

Liebing: Kommunen und Rettungsdienste erhalten Planungssicherheit

Bereichsausnahme für das Rettungswesen wird in
nationales Recht umgesetzt

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf des
Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts beschlossen, mit dem
u.a. die auf EU-Ebene verankerte Bereichsausnahme für das
Rettungswesen – ohne Einbeziehung der reinen Krankentransporte – in
nationales Recht umgesetzt wird. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebi