Erwartete Kirschenernte 2015 mit 50 700 Tonnen knapp unter langfristigem Durchschnitt

Die deutschen Marktobstbauern erwarten im Jahr
2015 mit insgesamt 50 700 Tonnen eine Kirschenernte, die knapp unter
dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist entsprechend
der ersten Schätzung zum 10. Juni 2015 mit einer Erntemenge von 33
100 Tonnen Süßkirschen und 17 600 Tonnen Sauerkirschen zu rechnen.

Die diesjährige Kirschenerntemenge liegt somit voraussichtlich
insgesamt 5 % (Süß

Prairie sichert sich die Exklusivrechte im Hinblick auf die Gewährung einer Bergbaukonzession für das Kohleprojekt Lublin

Prairie sichert sich die Exklusivrechte im Hinblick auf die Gewährung einer Bergbaukonzession für das Kohleprojekt Lublin

Wichtigste Ergebnisse:

· Prairie hat sich die Exklusivrechte im Hinblick auf die Gewährung einer Bergbaukonzession für das hochwertige Kohleprojekt Lublin gesichert

· Prairie ist derzeit das einzige Unternehmen, das eine Bergbaukonzession zur Erschließung der nächsten Kohlemine Europas, die zu minima

Bundesweiter Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen tagt am 3. Juli 2015 an der Technischen Hochschule Wildau

Der bundesweite Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH) kommt am 3. Juli 2015 zu einer Arbeitstagung an die Technische Hochschule Wildau. Der AGH, der seit 1995 besteht, verfolgt das Ziel, an Hochschulen gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen zu initiieren und zu unterstützen.
Die TH Wildau wird auf der Tagung über Erfahrungen und Ergebnisse ihres Projektes "Hochschule in Hochform" berichten, an dem sie seit 2013 in Kooperation mit

Entwurf des neuen Tabakgesetzes zerstört mittelständische Zigarrenindustrie (FOTO)

Entwurf des neuen Tabakgesetzes zerstört  mittelständische Zigarrenindustrie (FOTO)

Bundesverband der Zigarrenindustrie demonstriert mit
außergewöhnlicher Maßnahme auf dem Sommerfest des Parlamentskreises
Mittelstand

Seit Montag zirkuliert in Berlin der Entwurf für ein neues
Tabakgesetz, in dem die Tabakproduktrichtlinie in nationales Gesetz
umgesetzt werden soll. Obwohl das Ministerium immer angekündigt
hatte, die Richtlinie 1:1 umzusetzen und auf der eigenen Homepage
formuliert, dass nur Zigaretten, Feinschnitt und Wasserpfeifentabake

Thüringische Landeszeitung: Postengeschacher / Kommentar von Elmar Otto zum Anspruch der Thüringer Linken, den Präsidentenposten des Landesverfassungsgerichts neubesetzen zu dürfen

Die Linke regiert in Thüringen. Und mit der neuen
Rolle steigt nicht nur die Verantwortung. Sondern auch der Anspruch,
nicht mehr wie eine Partei zweiter Klasse behandelt zu werden.

Deshalb ist es aus linker Sicht nur folgerichtig, in Zukunft auch
bei der Besetzung von Thüringens oberstem Richterposten ein gehöriges
Wörtchen mitzureden. Warum sollten über das Amt weiterhin nur CDU und
SPD entscheiden dürfen?

Doch stopp! Allein entscheiden durften auch Chr

Thüringische Landeszeitung: Es ist an der Zeit – Millionen Kinder brauchen Hilfe / Leitartikel von Sibylle Göbel zum Unicef-Bericht über Kinder und Krieg

Von wegen: Es ist nie zu spät für eine glückliche
Kindheit. Was für eine privilegierte Gesellschaft wie die unsere
gelten mag, in der zweifelsohne noch immer zu viele Kinder in
prekären Verhältnissen aufwachsen, wäre nichts als blanker Zynismus,
würde man es mit Blick auf die Millionen Kinder weltweit postulieren,
die in Kriegs- und Krisenregionen ihre ersten Schritte tun. Die
verstümmelt, gefoltert, entführt, vergewaltigt, als Kindersoldate

SIKA ÜBERNIMMT ADDIMENT ITALIA VON BUZZI UNICEM

Sika AG /
SIKA ÜBERNIMMT ADDIMENT ITALIA VON BUZZI UNICEM
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Sika übernimmt von seinem Joint Venture Partner Buzzi Unicem die verbleibenden
Anteile an der italienischen Addiment Italia. Das Unternehmen ist in der
Herstellung und im Vertrieb von Betonzusatzmitteln und Mahlhilfen für Zement
aktiv. Mit der Übernahme st&

WAZ: Karstadt will Zentrale in Essen verlassen

Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt sucht
eine neue Firmenzentrale und schließt nicht aus, seinen bisherigen
Sitz Essen zu verlassen. Das geht aus einer Mitteilung an alle
Mitarbeiter hervor, die die Karstadt-Spitze am Dienstagnachmittag
verschickte. In der internen Mitteilung, die der Westdeutschan
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) vorliegt, heißt es, dass
der im Jahr 1969 in Betrieb genommene Verwaltungskomplex im Essener
Stadtteil Bredeney nicht mehr zeitge

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner SEK-Beamte von Kollegen an eine Kiste gefesselt / Schuhe geputzt, Einsatz im Indianerkostüm und eingetrichteter Alkohol – so sollen Kölner Beamten gedemütigt worden sein

Eine Woche nachdem Kölns Polizeipräsident Wolfgang
Albers von "demütigenden Aufnahmeritualen" bei einem von drei
Spezialeinsatzkommandos (SEK) berichtet hat, sind nun neue und schwer
wiegende Einzelheiten bekannt geworden. Nach Informationen des
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe) mussten zwei SEK-Neulinge
während eines Team-Wochenendes im Mai 2014 in Österreich in
Indianerkostümen vor der Gruppe posieren, Kollegen die Schuhe put

Mitteldeutsche Zeitung: Währungsunion Sarrazin räumt soziale Härten durch D-Mark-Einführung ein

Die Planung der Währungsunion, die heute vor 25
Jahren die Einführung der D-Mark in der DDR brachte, ist in einem
Zustand großer Verunsicherung erfolgt. "Als die Mauer offen war,
herrschte politisch zunächst die große Ratlosigkeit", sagte Thilo
Sarrazin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). "Man wusste nicht, wie sich beispielsweise die
politische Situation in der Sowjetunion entwickelt", erklärte
Sarrazi