WAZ: Wir brauchen einheitliche Regeln. Kommentar von Knut Pries zu Flüchtlingen

Der Blick auf die finanziellen Zuwendungen an
Asylbewerber in den EU-Staaten zeigt vor allem eines: Das ist in der
großen Flüchtlingskrise nicht das Hauptproblem, sondern allenfalls
ein Nebenaspekt. Weder ist die Höhe des bei uns gereichten
"Taschengeldes" von 143 Euro im Monat ein gewaltiger "Pull-Faktor",
der Afrikaner oder Menschen aus dem Nahen Osten in Scharen nach
Germanien zieht. Noch liegt hier der Schlüssel zur Lösung aller
Schwierigk

Anwalt Hahn: „Millionen Verbraucher haben die Widerrufsbelehrung in ihren Darlehensverträgen noch nicht auf Fehlerhaftigkeit prüfen lassen“

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen
Ausgabe von dem Hamburger Ehepaar Anke und Jörge Priesmeyer, das den
Widerruf von vier Darlehensverträgen im Dezember 2014 der ING-Diba AG
zunächst angedroht hatte. Das Ehepaar wird von dem Hamburger
Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte vertreten. Laut
Hamburger Abendblatt entwickle sich die Fehlerhaftigkeit von
Widerrufsbelehrungen für die Banken zu einem echten Albtraum. Laut
Schätzung von Experten k&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-West-Umfrage

Als Gewinner der Einheit sehen sich 59 Prozent. Ist
also alles gut? Besteht Hoffnung, dass zu den nächsten Einheitsfeiern
die Angst des vergleichenden Zurückschauens in Normalität mündet?
Vermutlich eher nicht. Viele gehen noch immer davon aus, dass die
Kluft zwischen Ost und West groß sei. Nur eine Minderheit von acht
Prozent im Westen und zwei Prozent im Osten vermochten, keine
Unterschiede in den Wirtschafts- und Lebensverhältnissen feststellen.
Vereini

Mitteldeutsche Zeitung: zu Internet-Kriminalität

Die Gründung des Cybercrime Competence Centers vor
drei Jahren war ein richtiger Schritt. Erfreulich konsequent ist es
jetzt, trotz bekanntlich angespannter Haushaltslage die
Spezialeinheit beim Landeskriminalamt auszubauen. Die Ermittler
stehen ohnehin vor genügend Herausforderungen im Kampf gegen
Internetkriminalität: verschlüsselte Daten, verschleierte
Internetadressen sind nur zwei. Es wäre fahrlässig gewesen, den
Vorsprung der Cyberkriminellen durch

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen/Suhl

Wir stecken in einer Zeitenwende. Im Moment geht es
noch um Turnhallen und Zelte, um Versorgung mit Essen und Medizin,
um den kommenden Winter. Die wirklichen Herausforderungen dahinter
lauten: Wie bringen wir eigentlich fortan Jahr für Jahr
Hunderttausende Menschen unter? Wer bringt ihnen Deutsch bei? Wie
kommen sie an Arbeit? Wie integrieren wir sie so, dass unsere
Gesellschaft weiterhin zusammenhält? Wie verhindern wir religiösen
Fanatismus, wachsenden Fremdenhass und R

ESO setzt auf IT-Support von Comarch

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, abgekürzt als ESO) vertraut auf den Benutzer- und IT-Infrastruktur-Support des internationalen IT-Spezialisten Comarch im Rahmen eines IT-Outsourcings Vertrages. Die Leistungen von Comarch in diesem Projekt umfassen den laufenden Support für Endbenutzer sowie die Wartung der Server- und Netzwerkinfrastruktur und der Videokonferenz- und Telefonsysteme bei der ESO.
 
Die ESO hat sich nach

Dr. Robert Konold zum Sachverständigen für Unternehmensbewertung bestellt

Dr. Robert Konold zum Sachverständigen für Unternehmensbewertung bestellt

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. jur. Robert Konold, Geschäftsführer der Ottobrunner Kanzlei LKC Bauer, Konold & Kollegen, wurde von der IHK für München und Oberbayern zum Sachverständigen für Unternehmensbewertung öffentlich bestellt und vereidigt. Sachverständige zeichnen sich durch besondere Kenntnisse und praktische Erfahrungen im jeweiligen Fachgebiet aus, die von einem Fachgremium überprüft und den Gerichten,

Erdgasfahrzeuge auf Platz eins im ADAC Kundenbarometer / Zufriedenheit mit Kraftstoffverbrauch bei Erdgas-Fahrern am höchsten (FOTO)

Erdgasfahrzeuge auf Platz eins im ADAC Kundenbarometer / Zufriedenheit mit Kraftstoffverbrauch bei Erdgas-Fahrern am höchsten (FOTO)

Das ADAC Kundenbarometer befragte 20.000 Autofahrer nach der
Zufriedenheit mit den Verbrauchswerten ihrer Autos. Das Ergebnis:
Erdgas-Fahrer sind am zufriedensten mit dem Kraftstoffverbrauch ihrer
Fahrzeuge. Die Ergebnisse kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der
Initiative Zukunft ERDGAS: "Das ADAC Kundenbarometer zeigt, dass
Erdgasfahrzeuge in der Praxis halten, was sie versprechen:
kostengünstige Mobilität und höchste Kundenzufriedenheit."

Im Jahresdurch

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Krawallen in einem Flüchtlingsheim in Suhl:

Die wirklichen Herausforderungen dahinter lauten:
Wie bringen wir eigentlich fortan Jahr für Jahr Hunderttausende
Menschen unter? Wer bringt ihnen Deutsch bei? Wie kommen sie an
Arbeit? Wie integrieren wir sie so, dass unsere Gesellschaft
weiterhin funktioniert und zusammenhält? Wie verhindern wir
religiösen Fanatismus, wie wachsenden Fremdenhass und
Rechtsextremismus? Es gibt unendlich viel zu tun, nicht nur in Suhl.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +

Nur jeder zweite Deutsche fühlt sich fair bezahlt

Analyse zeigt, dass viele Mitarbeiter nicht an eine leistungsgerechte Vergütung glauben

Frankfurt, 20. August 2015 – Weltweit nimmt ein Großteil der Beschäftigten die eigene Vergütung als nicht fair wahr. Auch deutsche Arbeitnehmer sind bei der Bewertung des Gehalts kritisch. Ein Großteil glaubt zudem nicht an den Grundsatz „wer sich mehr anstrengt, verdient auch besser“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Hay Group, bei der die An