Badische Neueste Nachrichten: zu Kommunen Kommentar von Martin Ferber

Um die Kommunen finanziell zu entlasten und
ihnen wieder Luft zum Atmen zu geben, muss der Bund die Wohnkosten
für die Bezieher von Hartz-IV dauerhaft übernehmen und sich auch an
den Kosten für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge
beteiligen. Bei den derzeit laufenden Verhandlungen über die
Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen müssen daher dringend
auch die Bedürfnisse der Städte, Gemeinden und Landkreise
berücksichtigt

Westfalenpost: Monika Willer zum aktuellen Sportbericht

Das kommt also dabei heraus, wenn man das Leben von
Kindern komplett verschulen will und Bildung als das Absitzen von
Lehrplänen begreift. Die Jungen und Mädchen haben keine Zeit mehr, in
den Sportverein zu gehen, sie können nachmittags nicht mehr im
Kinderchor singen oder in der Musikschule Klavier lernen oder bei der
Jugendfeuerwehr mitmachen. Der aktuelle Sportbericht ist ja nur die
Spitze eines Eisberges. Alle Einrichtungen der Jugendförderung
kritisieren, dass die E

Westfalenpost: Martin Korte zu Maßnahmen gegen Schulschwänzer

Manchmal hilft Reden nicht mehr, manchmal ist die
Pädagogik machtlos. Notorischen Schulschwänzern droht Jugendarrest.
So will es das Gesetz. Das ist hart, aber gerechtfertigt – im
Einzelfall wohlgemerkt. Denn es ist ja nicht so, dass junge Menschen
sofort weggesperrt werden, nur weil sie einmal unentschuldigt dem
Unterricht ferngeblieben sind. Es geht um Wiederholungstäter, denen
mit anderen Mitteln nicht beizukommen ist, weil die Androhung von
Bußgeldern und Sozialst

aap: Umsatz und EBITDA in Q2/2015 oberhalb der Guidance; weiterhin kontinuierliches Umsatzwachstum im Bereich Trauma und mit LOQTEQ®

aap Implantate AG /
aap: Umsatz und EBITDA in Q2/2015 oberhalb der Guidance; weiterhin
kontinuierliches Umsatzwachstum im Bereich Trauma und mit LOQTEQ®
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Die aap Implantate AG (XETRA: AAQ.DE) konnte im zweiten Quartal 2015 die
gesetzten finanziellen Ziele sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig übertreffen
und realisierte we

Börsen-Zeitung: Warnschuss aus China, Marktkommentar von Kai Johannsen

Das ist wahrlich ein Paukenschlag gewesen, der
in der gerade abgelaufenen Woche aus China gekommen ist. Die
chinesische Zentralbank hat die Landeswährung Yuan am Dienstag und
Mittwoch um insgesamt 3,5% abgewertet und die Finanz- und
Rohstoffmärkte weltweit kräftig durchgeschüttelt. Aktienmärkte
gerieten unter enormen Druck, genauso wie diverse Währungen, vor
allem die von Ländern mit hohen Rohstoffexporten nach China. Auch die
Rohstoffmärkte bekamen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommunen tragen Asylbewerberkosten Parallelwelten Christine Panhorst

Der Bund lebt auf Pump. Dass Flüchtlinge in den
Bundesländern trotz steigender Zuwanderungszahlen noch immer ein
Bett, etwas zu essen, später eine Wohnung und damit Aussicht auf
Stabilität, Integration und Arbeit in Deutschland haben, ist in
erster Linie Verdienst der Kommunen. Sie setzen Flüchtlingspolitik
jetzt in der Praxis um und bezahlen für sie, während man sich auf der
Bundesebene noch über die Theorie uneins ist – und sich
Flüchtlingsgip

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Asylleistungen

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland schwillt
weiter an. Wurde lange Zeit mit 350 000 Asylbewerbern für
dieses Jahr gerechnet, so laufen die Schätzungen mittlerweile auf bis
zu 600 000 Neuankömmlinge hinaus. Dass sie sich ein
anstrengungsloses Leben bei uns machen wollen, ist stark zu
bezweifeln. Nichts anderes suggeriert jedoch der Bundesinnenminister,
wenn er den Fokus auf die Leistungen lenkt, die Flüchtlinge vom
deutschen Sozialsystem zu

Rheinische Post: Kommentar / SEK-Schlammschlacht = Von Thomas Reisener

Im Skandal um die widerlichen Aufnahmerituale
bei einem Kölner Sondereinsatzkommando (SEK) setzt jetzt der – bei
solchen Themen immer erwartbare – Gegensturm ein: Das Opfer, das
allen Mut zusammennahm und die Missstände anzeigte, sei in Wahrheit
nur ein Querulant und Nestbeschmutzer. Sagt die Gegenseite. Und
Polizeipräsident Wolfgang Albers wird gleich mit angegriffen, weil er
das Opfer ernst genommen hat.

Man kann Albers in diesem Zusammenhang vieles vorwerfen. Dass
sol

Stuttgarter Nachrichten: zur Asylleistungen

Ohne Not hat das Bundesverfassungsgericht
Mitte 2012 eine drastische Erhöhung der Geldleistungen für
Asylbewerber verfügt – im Namen der Menschenwürde. Seitdem ist
Deutschland im Würde-Griff: Die Zahl der Armutsflüchtlinge ist
enorm angestiegen, aber eine Kürzung der Leistungen ist wegen des
Urteils nur schwer möglich – und wird von Grünen, Linken und
Wohlfahrtsverbänden zudem als menschenunwürdig gebrandmarkt. Das
Urteil h

Schwäbische Zeitung: „Landwirtschaft betrifft jeden“ – Leitartikel

Ein Bauer, der nicht jammert, ist krank. Viele
denken so und nehmen es entsprechend locker, wenn die Landwirte mal
wieder klagen. Mal hat es zu wenig, mal zu viel geregnet. Mal ist die
Ernte zu üppig, sodass die Preise purzeln. Mal so mies, dass die
Silos leer sind. Irgendwas ist immer. Wird schon nicht so schlimm
sein, mag mancher sagen. Und schulterzuckend denken, dass es einen ja
nicht betrifft.

Aber Landwirtschaft betrifft uns doch. Jeden. Es geht auch darum,
woher unsere Nahru